Überblick über Befehle für Blech

 

 

Blechkonstruktionen sind ein integraler Bestandteil der Konstruktionsbefehle von TopSolid. Mit diesen Befehlen können Sie Bleche konstruieren und deren Aufbiegung entsprechend den Aufbiegungsregeln durchführen.

Diese sind in drei Hauptkategorien unterteilt:

 

 

Die Aufbiegung erfolgt in einem Abwicklungsdokument, welches auch das aufzubiegende Bauteil enthält.

 

Was ist eine Abwicklungsfläche?:

 

Es sind viele Definitionen verfügbar. Die intuitivste Definition ist jedoch, dass jede Fläche, die mit einer erhabenen Fläche zwischen zwei Kurven oder zwischen einer Kurve und einem Punkt erstellt werden kann, in einer Abwicklung als nicht abwickelbar gilt

Beispiele für das Abwickeln von Flächen:

- Zylinder

- Kegel

- Extrudierte Flächen

- Geneigte Zylinder

- Geneigte Kegel

- Geneigte Rohre

- Spirale

 

Charakteristisch für diese Flächen sind die linearen Schnittkurven in einer oder zwei der Hauptrichtungen.

Eine Fläche ist nicht abwickelbar, wenn an einer oder allen Schnittkurven alle Normalen auf der Fläche Parallelen sind. Im umgekehrten Fall wird die Fläche als "quasi-entwickelbar" bezeichnet. TopSolid erlaubt die Abwicklung dieser Art von Flächen, sie werden jedoch modifiziert, indem eine zusätzliche Verformung hinzugefügt wird, sodass sie nicht nur "rollbar" sind.

Bei einem Übergangsbauteil ist es manchmal erforderlich, diese Art von Fläche zu verwenden, wenn die zusätzliche Verformung gering ist. In diesem Fall werden einige Zwischenfalzlinien hinzugefügt, damit die Flächen bei der Fertigung gefaltet werden können.

 

 

Wenn die Verformung zu bedeutend ist, dann entspricht die in der Fertigung erstellte Form nicht genau der ursprünglichen Fläche, die zur Erstellung der Abwicklung verwendet wurde.

 

 

Entwickelbare Fläche

Quasi-entwickelbare Fläche (Normalen in rot sind nicht parallel zueinander, entlang den ISO-Kurven in grün).