Flansch

 

 

 

 

Links/Videos:

 

Mit diesem Befehl wird ein lineares Bauteil unter Nutzung der Länge einer seiner Kanten in ein Blechbauteil eingefügt.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol oder wählen Sie im Dropdown-Menü den Befehl Blech > Flansch… aus.

 

  1. Wählen Sie die Flanschkante aus.

Klicken Sie auf gelbe Griffe, um eine schnelle und dynamische Änderung der Länge und des Winkels Ihres Flansches durchzuführen.

Doppelklicken Sie auf die Kennzeichnungen, um Werte von Länge und Winkel des Flansches einzugeben.

(Es können mehrere Kanten ausgewählt werden, um mehrere identische Flansche zu erstellen.)

  1. Biegungsparameter eingeben (innerer Radius, Winkel, Position)

  2. Geben Sie die Länge des Flansches ein.

  3. Geben Sie die Breite des Flansches ein.

  4. Zeigen Sie die Parameter der Einschnitte an.

  5. Bestätigen Sie die Erstellung des Flansches mit der Schaltfläche .

 

 

Klicken Sie auf gelbe Griffe, um eine schnelle und dynamische Änderung der Länge und des Winkels Ihres Flansches durchzuführen.

Doppelklicken Sie auf die Kennzeichnungen, um Werte von Länge und Winkel des Flansches einzugeben.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

n diesem Abschnitt können Sie die Biegungsparameter definieren:

  • die Position in Bezug auf die ausgewählte Kante.

Biegung über Kante: Der Flansch wird von der ausgewählten Kante versetzt. Der Abstand ist der Biegeradius.

Dicke über Kante: Die innere Fläche des Flansches ist mit der ausgewählten Kante koinzident.

Dicke unter Kante: Die äußere Fläche des Flansches ist mit der ausgewählten Kante koinzident.

  • der Berechnungsmodus für den Biegeradius:

Manuell: Geben Sie den inneren Biegeradius ein.

Dicke:  Der innere Biegeradius ist die Dicke.

Abwicklungsregel:  Der innere Biegeradius wird durch eine Abwicklungsregel in Bezug auf die Dicke und das Material definiert.

  • der Biegewinkel

  • die zusätzliche Länge:

 

Basisblech ohne Flansch

Flansch mit einer zusätzlichen Höhe von Null (Biegung über Kante)

Flansch mit einer zusätzlichen Höhe (Biegung über Kante)

 

 

 

Wenn die Bezugsfläche des Flansches (die zur Berechnung des Winkels verwendete Fläche) zylindrisch ist, sind die Modi Dicke auf der Kante und Dicke unter der Kante nicht aktiv.

 

 

 

Dieser Abschnitt definiert die Länge des Flansches:

  • Wählen Sie den Modus für die Berechnung der Länge aus:

 

  • Geben Sie den Wert der Länge des Flansches ein.

  • Tangentenlänge: Die Länge wird in Bezug auf die Tangente zum Biegungsradius berechnet.

  • Außenlänge: Die Länge wird in Bezug auf die mit dem Flansch verbundene Außenfläche berechnet.

  • Innenlänge: Die Länge wird in Bezug auf die Tangente des inneren Biegungsradius berechnet.

  • Lineare Bauteillänge: Die Länge wird in Bezug auf den Flächenteil des Flansches berechnet.

 

  • Geben Sie bei Bedarf den Wert für den Flansch-Versatz ein. Dieser Versatz entspricht dem Abstand zwischen der eingegebenen Länge und der tatsächlichen Länge der Biegung. Wenn beispielsweise die Grenze als Fläche definiert ist und die Fläche ausgewählt wird, so entspricht der Versatz dem Abstand zwischen dieser Ebene und der Grenze der Biegung.

 

 

Wenn der Flansch auf mehreren Kanten gesetzt wird, können Sie einen Abstand für das automatische Trimmen des Flansches angeben:

 

Dieser Abstand entspricht der Breite der Nut, wo sich die Flansche schneiden sollen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie die Option Skizze erstellen aktivieren, erstellt TopSolid- eine Skizze (rechteckig) für jeden Flansch. Sie können dann die Form des Flansches bearbeiten, indem Sie die entsprechende Skizze bearbeiten.

 

Änderungen / Zusätzliche Informationen:

 

Wenn der Flansch erstellt wird, werden durch Doppelklick auf eine Fläche des Flansches die Bemaßungen der Hauptsteuerparameter (Länge, Winkel, Innenradius, Breite usw.) angezeigt.