Einen Wert eingeben
Zeigen Sie den Wert unter Verwendung des folgenden Dialogs an:
|
Das Dezimaltrennzeichen, das benutzt wird, ist das, das bei den regionalen Optionen im Windows definiert wird (zugänglich über Start > Einstellungen > Bedienfeld > Regionale und Sprachoptionen).
Ein Wert wird mit der Tabulator-Taste validiert (dadurch befinden Sie sich auch automatisch im nächsten Eingabefeld). |
|
|
||
|
||
Ein integrierter Taschenrechner erlaubt Ihnen, eine einfache Formel oder einen Parameter basierten Ausdruck einzugeben: |
||
|
||
|
Sehen Sie die Paragraph-Operatoren an und die integrierten Funktionen des Taschenrechners, um weitere Details zu erfahren. |
|
|
Formeln werden nicht beibehalten, wenn sie das Vorzeichen "#" aufweisen, nur ihr Ergebnis wird beibehalten. Beispiel: Parameter h entspricht 10 Wenn Sie folgendes eingeben: 15 + h oer =15 + h, erhalten Sie:: 25 (15 + h), wird die Formel beibehalten und angezeigt. Wenn Sie folgendes eingeben: #15 + h, erhalten Sie: 25, die Formel wird berechnet, aber nicht erhalten. |
|
|
||
|
||
Ein Eingabefehler oder ein unvollständiger Ausdruck zeigen ein Ausrufezeichen an, und Ihre Eingabe wird nicht validiert:
|
||
|
Durch das Rollen des Cursors über dem Ausrufezeichen wir eine Nachricht angezeigt, die das Feld anzeigt, das den Fehler enthält.
|
|
|
||
|
||
Die Taste |
||
|
|
|
Eingegebener Wert: |
Dieses ist der Standardmodus; der Wert wird über die Tastatur eingegeben. |
|
Gemessener Wert: |
Der Wert wird gemessen, indem Sie im grafischen Bereich ein Element auswählen; es gibt keine Verbindung. |
|
Assoziativer Wert: |
Das Element „ Gemessener Wert“ mit einer Verbindung zum ausgewählten Element. |
|
|
||
|
||
Der mittlere Abschnitt des Dialogs erlaubt Ihnen, einen spezifischen Parameter „spontan“ zu erstellen, d.h. der Parameter wurde nicht zuerst erstellt, aber er wird von der Funktion erstellt werden. Die unterschiedlichen Parameter sind: |
||
|
||
|
||
|
||
Der letzte Abschnitt des Dialogs erlaubt Ihnen, einen spezifischen Parameter „spontan“ zu erstellen, d.h. der Parameter wurde nicht zuerst erstellt, aber er wird von der Funktion erstellt werden. Die unterschiedlichen Parameter sind: |
||
|
||
|
||
|
Integrierte Operatoren und Funktionen des Taschenrechners:
Bediener |
Beschreibung |
+ |
Zusatz |
- |
Subtraktion |
* |
Multiplikation (dieser Operator ist nicht zwischen 2 Variablen verfügbar) |
/ |
Abteilung (dieser Operator ist nicht zwischen 2 Variablen verfügbar) |
^ |
Potenzierung (dieser Operator ist nicht zwischen 2 Variablen verfügbar) |
|
|
Beispiel: : 10+20/5 = 14 oder (10+20) /5 = 6 |
|
Das = ist zum Deklarieren einer Textformel oder eines Parameters reserviert. Zum Erstellen von Basistexten, die mit = beginnen, müssen Sie '==' eingeben, was als '=' interpretiert wird. Wenn Sie mit 2 gleich beginnen müssen, müssen Sie 3 eingeben, und so weiter. |
|
Funktionen können nicht mit Variablen verwendet werden. Zum Beispiel ist es möglich, abs (10) zu schreiben, nicht jedoch abs (v1); v1 ist eine Variable. |
Sie können normalisierte Toleranzen nicht in Werte eintragen oder eintragen; die zwischen Klammern sein müssen. |
|
z.B.: |
50 mm [H7] |
Wenn Toleranzen nicht normalisiert sind, müssen Toleranzwerte durch ein Semikolon getrennt werden. |
|
z.B.: |
50 mm [- 0,2;0,1] |
Das Wechslen zu einem Minimum, Maximum, durchschnittlichen oder Nennwerten erfolgt, indem Sie auf die Taste |
Sie finden einige Beispiele, indem Sie dieser Verbindung folgen.
Operationen für Zeichenfolgen:
Funktion |
Beschreibung |
Beispiel |
length(s) |
Ruft die Anzahl der Zeichen in einer Zeichenfolge s ab. |
N=length("TopSolid") ist gleich 8 (N ist ein Ganzzahlparameter). |
|
![]() |
|
|
||
left(s;n) |
Ruft die n ersten Zeichen einer Zeichenfolge s ab. |
C=left("TopSolid";3) ist gleich "Top" (C ist ein Textparameter). |
|
|
|
|
|
|
right(s;n) |
Ruft die n letzten Zeichen einer Zeichenfolge s ab. |
C=right("TopSolid";5) ist gleich "Solid" (C ist ein Textparameter). |
|
|
|
|
|
|
mid(s;m) |
Ruft die letzten Zeichen einer Zeichenfolge s ab, beginnend am Index m. |
C=mid("TopSolid";3) ist gleich "lid" (C ist ein Textparameter). |
|
|
|
|
|
|
mid(s;m;n) |
Ruft n Zeichen einer Zeichenfolge s ab, beginnend am Index m. |
C=mid("TopSolid";3;2) ist gleich "So" (C ist ein Textparameter). |
|
![]() |
|
|
||
& |
Fasst Zeichenfolgen zusammen. |
S1="TopSolid" und S2="great" sind 2 Textparameter. C=S1&" ist "&S2 ist gleich "TopSolid is great" (C ist ein Textparameter).
|
|
|
|
|
|
|
& |
Ruft den Wert eines reellen Parameters ab. |
L=20mm ist ein reeller Parameter. C="Die Länge ist: "&L ist gleich "Die Länge ist: 20mm“ (C ist ein Textparameter). |
|
|
|
|
|
|
format(v;f) |
Formatiert den numerischen Wert V im Format f. Syntax:
|
C ist ein Textparameter: C=format(0.5mm; "0.00") ist gleich "0.50" C=format(0.5mm; "#.00") ist gleich ".50" C=format(1.5mm; "0.00") ist gleich "1.50" C=format(2.567mm; "0.00") ist gleich "2.56" C=format(2.567mm; "0.##") ist gleich "2.56" C=format(1.5mm; "0.##") ist gleich "1.5" C=format(2.567mm, "0.##U") ist gleich "2.56mm"C ist ein Textparameter, und D ist der Durchmesser eines Zylinders (reelle Zahl) gleich 35.6mm C="Ø des Rohteilzylinders: " & format(ceil(D;1mm);"0") ist gleich "Ø des Rohteilzylinders: 36" |
|
="mass=" &mass 1 : Zusammenfassung der Zeichenfolge "mass=" mit dem benannten Parameter mass 1. ="mass="& "mass 1" : Zusammenfassung von 2 Zeichenfolgen "mass=" und "mass 1" (das Ergebnis ist "mass=mass 1")
|