Dieser Befehl ermöglicht Ihnen, einen Querschnitt aus einer vorhandenen Ansicht zu erstellen.
Erstellungsphasen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche oder wählen Sie den Befehl Ansicht > Querschnitt… aus dem Dropdown-Menü aus.
Wählen Sie den Typ Querschnittspolygon oder die Option Vorhandenes Querschnittspolygon (Näheres dazu im Abschnitt Verfügbare Optionen):
Manuell: Ermöglicht es, ein horizontales oder vertikales Querschnittspolygon oder eine Umfahrung zu erstellen (Start- und Endsegmente der Umfahrung müssen parallel sein). |
|
Wie: Ermöglicht das Erstellen des Querschnittspolygons auf einer anderen Ansicht, unter der Bedingung, dass die Richtungen der beiden Ansichten parallel sind.
Profilgeometrie, Schnitttiefe, Querschnittstyp (Standard, ausgerichteter Abschnitt,...) teilweiser oder vollständiger Querschnitt und Textposition, sofern manuell verschoben, werden wiederhergestellt. Der Stil des Polygon-Querschnitts ist der standardmäßige Stil des Dokuments. Sobald das Polygon erstellt wurde, wird es durch den Kontextbefehl Als manuell definieren unabhängig vom Referenzpolygon. |
Den Querschnittspolygontyp auswählen:
Standard: hiermit können Sie einen horizontalen oder vertikalen Querschnitt oder einen Querschnitt unter Verwendung eines Querschnittpolygons erstellen, das durch den Befehl Kontur erstellt wird. |
|||
|
|||
|
Standardquerschnitt - Beispiel |
||
|
|
||
Ausgerichteter Schnitt. |
|||
|
|||
|
Ausgerichteter Schnitt - Beispiel |
||
|
|
||
Rotierender Schnitt. |
|||
|
|||
|
Rotierender Schnitt - Beispiel |
||
|
|
||
Schnitt: |
|||
|
Hiermit können Sie eine Ansicht unter Verwendung des grafischen Schnitts erstellen, die im projektierten Dokument definiert wird. Der Querschnitt wird entsprechend des Schnitts erstellt, der als Erster im Schnittordner definiert wurde. Die Orientierung der Ansicht wird durch die grafische Schnittebene definiert.
Definitionsexemplar: Ermöglicht die Wiederherstellung eines grafischen Schnitts in den Exemplarfamilien.
|
Wählen Sie die Referenzansicht aus.
Wählen Sie die zu projizierende Gruppe aus. In der Regel wird dieselbe Gruppe wie die in die Hauptansicht projizierte Gruppe verwendet. In einigen Fällen kann für TopSolid'Mold jedoch auch eine andere Gruppe verwendet werden.
Klicken Sie auf den blauen Pfeil, um das Querschnittpolygon zu definieren.
|
Wenn Sie ein Querschnittpolygon erstellen, werden die Bohrachsen ermittelt und eine schnellere Haftung erlaubt. |
Verfügbare Optionen:
Vorhandenes Querschnittspolygon: Mit dieser Option können Sie ein Querschnittpolygon verwenden, das mit dem Befehl Querschnittpolygon… erstellt wurde.
Dieses Querschnittpolygon kann im selben Dokument (Modus Intern) oder in einem anderen Dokument (Modus Extern) definiert worden sein.
Konfiguration des Querschnitts:
Umkehren: Ermöglicht, dass die Richtung des Querschnitts umgekehrt wird.
Teilweise: Ermöglicht, dass ein Querschnitt nur auf einen Teil der Referenzansicht angewendet wird. Das Querschnittpolygon definiert die Begrenzungen des Querschnitts.
Querschnittansicht:
Sektion Indextabelle: Diese Zelle erlaubt Ihnen den Namen des Abschnitts zu ändern.
Nur Schnitt: Diese Zelle ermöglicht Ihnen, einen Schnitt der Referenzansicht zu erstellen (nur Elemente, die in der Querschnittsebene liegen, werden dargestellt).
Automatische Schraffur: Diese Zelle, die nur verfügbar ist, wenn eine Baugruppe projektiert ist, erlaubt Ihnen die automatische Änderung der Schraffuren von Dimension-zu-Dimension-Bauteilen, die die gleichen Schraffuren aufweisen.
Stil: Wählen Sie den Ansichtsstil aus, den Sie verwenden möchten: Normaler Ansichtsstil (Standard) oder einen benutzerdefinierte Ansichtsstil.
Tiefe: Diese Zelle erlaubt Ihnen eine Tiefe in diesem Abschnitt zu definieren, indem Sie eine Geometrie auswählen.
Zusätzliche Tiefe: Diese Zelle erlaubt Ihnen die Angabe einer zusätzliche Tiefe der ausgewählten Geometrie im Tiefenfeld.
Raster:
|
|
Rotationswinkel:
|
Ermöglicht es Ihnen, die Ansicht um den hier angegebenen Winkel zu drehen. |
Hochkantansicht festlegen:
|
Dieser Modus ermöglicht Ihnen, den Schnitt senkrecht zur Hauptansicht festzulegen. |
Ausrichtung fixieren:
|
Dieser standardmäßig aktive Modus ermöglicht es, die Ansicht in Bezug auf ihre Referenzansicht auszurichten. Wenn dieser Modus deaktiviert ist, kann die Ansicht frei positioniert werden. |
Änderungen:
Mit einem Rechtsklick auf einen Querschnitt können Sie:
den Querschnitt bearbeiten, um die Optionen oben zu ändern.
das Querschnittpolygon bearbeiten
die Gruppe bearbeiten, um sie zu ändern.
das Dokument öffnen, das die Querschnittselemente enthält.
die Ansicht ausblenden.
die Ansicht löschen.
die Ansicht umbenennen.