Ansichtsstil |
Dieser Befehl ermöglicht Ihnen, Ansichtsstile zu erstellen/ändern, die dann bei der Erstellung eine Ansicht (Hauptansicht, Hilfsansicht, Querschnitt,…) verwendet werden kann.
Ein Ansichtsstil ist die Konfiguration von Ansichtstiteln, von Hubsichtbarkeit und von Attributen (Hubtyp, -stärke und -farbe), Querschnittpolygonen, Detailskizzen,…
Erstellungsphasen:
Wählen Sie den Befehl Werkzeuge > Stile > Ansichtsstil… aus dem Dropdown-Menü aus.
Geben Sie dem neuen Ansichtsstil einen Namen.
Aktivieren Sie Aktueller Stil. Diese Stil wird standardmäßig vorgeschlagen, wenn Sie eine neue Ansicht erstellen.
Wählen Sie den Basisstil (dieser ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen von diesem vorhandenen Stil zu übernehmen).
Die Änderung eines Ansichtsstils, der als Basisstil von einem anderen Stil verwendet wird, führt automatisch zur Änderung des Letzteren. |
Verfügbare Optionen:
Titel:
Ermöglicht Ihnen, die Schriftart des Ansichtstitels (Schriftart, Texthöhe,…) benutzerdefiniert anzupassen.
Hiermit können Sie jeder erstellten Ansicht einen Titel hinzufügen. Der Maßstab kann dem Titel hinzugefügt werden, indem Sie auf die Schaltfläche |
Linien:
Hiermit können Sie diese Linientypen benutzerdefiniert anpassen. Sie können sichtbar oder ausgeblendet sein und ihre Attribute können geändert werden (Typ, Stärke und Farbe). - Sichtbare Linien: Außenkanten des Bauteils. - Versteckte Linien: Linien innerhalb der Geometrie - Sichtbare glatte Linien: Verbindungskanten zwischen den Tangentenflächen, die nicht durch die Geometrie ausgeblendet werden. - Ausgeblendete glatte Linien: Verbindungskanten zwischen den Tangentenflächen, ausgeblendet durch die Geometrie. - Hilfslinien: Achsen, … - Begrenzungslinien: Begrenzung (Maske, Trimmvolumen) - Neutrale Linien leiten - Explosionslinien
Standardmäßig ist der Sichtbarkeitsmodus der im Basisstil verwendete Modus. Es ist möglich, einen anderen Modus zu spezifizieren: sichtbar oder ausgeblendet.
Wenn Sie die Zelle Attribute auswählen, können Sie den Typ der Linien sowie die Stärke und Farbe konfigurieren (die Schaltfläche Die Zelle "Halbton" ermöglicht Ihnen, dass der Halbton der ausgewählten Farbe verwendet wird. |
Darstellungsmodus:
Diese Option ermöglicht Ihnen die Bearbeitung der Darstellung der Ansicht. Es sind vier Modi verfügbar: Der Renderingmodus, der im Stil definiert wird, das Rendering des Drahtrahmens, die Schattierung oder Photorealistisch Wiedergabe. Transparenz: erlaubt es, die Transparenz des Materials (wie Glas) oder des Attributs zu verwenden.
|
Gewinde:
Mit dieser Option können Sie den Gewindeinformationen ändern. Gewinde können nicht verwaltet werden (keine Gewinde). Sie können auch mit starken Linien (Einfache Gewinde) oder mit dünnen Linien (Genaue Gewinde) angezeigt werden. Die Gewindeansichten oben können durch einen Bogen dargestellt werden, indem Sie die Option 3/4 Kreis aktivieren. Andernfalls wird sie durch einen vollen Kreis dargestellt. |
Achsen:
Mit dieser Option können Sie die Achsenattribute ändern (von einem Stil vererbt oder benutzerdefiniert).
Dieser Bereich ermöglicht es Ihnen, die Attribute der Achsen zu bearbeiten (von Stil geerbt oder benutzerdefiniert). Mit der Schaltfläche Sie können diese auch im Halbton anzeigen.
Ermöglicht Ihnen, die Enden der Achsen zu verlängern. Wenn zwei Achsen auf derselben Linie und weit entfernt von einem Wert liegen, der kleiner als der in diesem Feld eingegebene Wert ist, dann werden sie zu einer Achse zusammengefasst. |
Querschnitt:
In diesen Bereich können Sie Querschnitte (Polygon, Titel, Schriftart, Pfeile, Pfeile und Textpositionen, Polygonfarbe,…) benutzerdefiniert anpassen
Ermöglicht die Auswahl eines Polygontyps. Er kann alleine stehen, mit Pfeilen oder vollständig mit Pfeilen und Text versehen sein.
Hiermit können Sie die Querschnittstitelsyntax definieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Ermöglicht Ihnen, die Schriftart des Querschnittstitels (Schriftart, Höhe,…) benutzerdefiniert anzupassen
Ermöglicht Ihnen, den Pfeiltyp für das Querschnittpolygon in der Dropdown-Liste auszuwählen.
Ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Einstellungen für Querschnittpolygonpfeile zu definieren.
Ermöglicht die Positionierung des Texts neben oder hinter dem Pfeil, indem Sie auf das gewünschte Symbol klicken.
Ermöglicht Ihnen, die Überlänge des Querschnittpolygons entsprechend der durchgekreuzten Geometrie zu definieren.
Ermöglicht Ihnen, Pfeile entsprechend des Querschnittpolygons zu positionieren, indem Sie auf die gewünschte Schaltfläche klicken.
Hiermit können Sie den Typ der Polygonlinie, seine Stärke und seine Farbe festlegen (mit der Schaltfläche Mithilfe von "Halbton" kann der Halbton der ausgewählten Farbe verwendet werden. |
Schraffur:
Mit dieser Option können Sie die Farbe und die Schraffurebene erzwingen. Die erzwungene Farbe hat jedoch keine Priorität gegenüber den Änderungen, die Sie mit dem Kontextbefehl Bearbeiten in einem schraffierten Bereich vornehmen können. |
Schnitt:
In diesem Bereich können Sie Schnitte (Polygon, Titel) benutzerdefiniert anpassen. Andere Einstellungen (Schriftart, Pfeile, Text- und Pfeilpositionen, Polygonfarbe,…) werden vom Bereich Querschnitt vererbt.
Ermöglicht die Auswahl eines Polygontyps. Er kann alleine stehen, mit Pfeilen oder vollständig mit Pfeilen und Text versehen sein.
Hiermit können Sie die Schnitttitelsyntax definieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche |
Detailansicht:
In diesem Bereich können Sie Detailansichten (Titel, Schriftart, Linien) benutzerdefiniert anpassen.
Hiermit können Sie die Detailansichttitelsyntax definieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Ermöglicht Ihnen, die Schriftart des Detailansichttitels (Schriftart, Höhe,…) benutzerdefiniert anzupassen
Hiermit können Sie den Konturlinientyp, seine Stärke und seine Farbe festlegen (mit der Schaltfläche Mithilfe von "Halbton" kann der Halbton der ausgewählten Farbe verwendet werden. |
Ansicht entlang einer Richtung:
In diesem Bereich können Sie Ansichten entlang einer Richtung (Titel, Schriftart, Pfeile, Textposition) benutzerdefiniert anpassen.
Hiermit können Sie die Titelsyntax einer Ansicht entlang einer Richtung definieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Ermöglicht Ihnen, die Schriftart des Titels einer Ansicht entlang einer Richtung (Schriftart, Höhe,…) benutzerdefiniert anzupassen
Ermöglicht Ihnen, den Pfeiltyp für die Ansicht entlang einer Richtung in der Dropdown-Liste auszuwählen.
Ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Einstellungen für den Pfeil einer Ansicht entlang einer Richtung zu definieren.
Ermöglicht die Positionierung des Texts neben oder hinter dem Pfeil, indem Sie auf das gewünschte Symbol klicken. |
Unterbrochenes Ansicht:
In diesem Bereich können Sie Linienattribute unterbrochener Ansichten benutzerdefiniert anpassen.
Hiermit können Sie den Unterbrechungslinientyp, seine Stärke und seine Farbe festlegen (mit der Schaltfläche Mithilfe von "Halbton" kann der Halbton der ausgewählten Farbe verwendet werden. |
Montagephasen:
In diesem Bereich können Sie Montagephasentitel benutzerdefiniert anpassen. Andere Parameter (Schriftart, Höhe,…) werden vom Bereich Titel vererbt.
Hiermit können Sie die Titelsyntax der Montagephasen definieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche |
Detaillierung:
In diesem Bereich können die Details (Skizzen, Punkte, Bemaßungen und Kommentare) projiziert werden, die im zu projizierenden Dokument mit dem Befehl Werkzeuge > Entwurf > Detaillierungen... definiert wurden.
Die im Detaillierungsbefehl definierte Richtung ist senkrecht zur Ansicht. Verknüpfte Elemente werden ebenfalls projiziert. |
Erweiterte Optionen:
In diesem Bereich können Sie Projektionstoleranzen ändern.
Geben Sie lineare und Winkelprojektionstoleranzen ein. Je geringer der Toleranzwert, desto höher die Projektionsgenauigkeit. Es erhöht sich jedoch auch die Projektionsberechnung. |
|
Änderungen / Zusätzliche Informationen: