|
Querschnittpolygon |
Mit diesem Befehl kann ein Querschnittpolygon erstellt werden, das während der Erstellung eines Querschnitts im selben Dokument oder in einem anderen Dokument verwendet werden kann.
Die Erstellung des Querschnittpolygons ist ein Assistent mit drei Phasen:
Definition der Querschnittpolygon-Eigenschaften (Name, Typ, Referenzansicht)
Erstellung des Querschnittpolygons mithilfe der Skizzenbefehle
Definition der Querschnittsattribute (Querschnittsname, Tiefe, Stil, Schriftart, Höhe usw.)
Dieser Befehl ist die erste Phase des Assistenten und ermöglicht es Ihnen, die Querschnittpolygon-Eigenschaften zu definieren.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Wählen Sie den Befehl Ansicht > Querschnittpolygon... im Dropdown-Menü aus.
Geben Sie den Namen des Querschnittpolygons ein. Dieser Name wird verwendet, um das Querschnittpolygon in der Elementestruktur zu speichern.
Den Modus für das Querschnittspolygon auswählen:
Manuell: Ermöglicht es, ein horizontales oder vertikales Querschnittspolygon oder eine Umfahrung zu erstellen (Start- und Endsegmente der Umfahrung müssen parallel sein). |
|
Wie: Ermöglicht das Abrufen eines vorhandenen Querschnittspolygons.
Profilgeometrie, Schnitttiefe, Querschnittstyp (Standard, ausgerichteter Abschnitt,...) teilweiser oder vollständiger Querschnitt und Textposition, sofern manuell verschoben, werden wiederhergestellt. Der Stil des Polygon-Querschnitts ist der standardmäßige Stil des Dokuments. |
Den Querschnittstyp auswählen:
Standard: hiermit können Sie einen horizontalen oder vertikalen Querschnitt oder einen Querschnitt unter Verwendung eines Querschnittpolygons erstellen, das durch den Befehl Kontur erstellt wird. |
|
|
|
|
Standardquerschnitt - Beispiel |
|
|
Ausgerichteter Schnitt. |
|
|
|
|
Ausgerichteter Schnitt - Beispiel |
Bestätigen Sie das Dialogfeld, um auf die zweite Phase zuzugreifen, in der Sie das Querschnittpolygon mithilfe der Skizzenbefehle erstellen können.
Sie müssen zumindest die Querschnittpolygon-Attribute definieren.
|