Gruppe

 

 

 

 

Mit diesem Befehl können Gruppen definiert werden, auf die im Entwurf verwiesen wird.

Bei einer Gruppe kann es sich um ein Dokument, ein Bauteil oder eine Baugruppe handeln.

Diese Gruppen werden während der Erstellung der Hauptansicht vorgeschlagen.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol oder wählen Sie im Dropdown-Menü den Befehl Ansicht > Gruppe... aus.

 

Wählen Sie das zu verwendende geöffnete Dokument aus.

Die Option "<non specified>" erstellt eine leere Gruppe. Die Hauptansichten, in denen diese Gruppe verwendet wird, sind daher leer. Es ist jedoch möglich, eine weitere Gruppe einzufügen, indem Sie die Ansichtsgruppe bearbeiten (mit der rechten Maustaste auf die Ansicht klicken).

 

 

Wenn es sich beim Quelldokument um ein Elektrodendokument handelt, enthält dieser Abschnitt andere Optionen.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Verfügbare Optionen".

 

 

 

  • Baugruppe:

 ermöglichen die Auswahl der endgültigen Baugruppe der explodierten Dateien.

  • Montageformen:

ermöglichen die Auswahl einer Montageform, die in den explodierten Dateien definiert ist.

 

 

Die Gruppe kann projiziert werden durch:

  • Darstellungen:

Das Quelldokument verfügt über verschiedene Darstellungen. Die Projektion kann erst ausgeführt werden, nachdem eine Darstellung ausgewählt wurde (Standardoption).

  • Elemente:

Ermöglicht die Auswahl der zu projizierenden Elemente (Bauteile, Baugruppen).

Wenn mehrere Elemente ausgewählt wurden, von denen mindestens eines eine andere Beschreibung hat, dann wird im Schriftfeld "-" angezeigt.

  • Gruppen:

Ermöglicht die Auswahl einer oder mehrerer im Baugruppendokument definierten Gruppen.

 

 

Wenn das Quelldokument verschiedene Darstellungen enthält, wählen Sie die zu verwendende Darstellung aus.

 

 

Wenn das Quelldokument verschiedene Konfigurationen enthält, wählen Sie die zu verwendende Konfiguration aus.

 

 

Wenn das Dokument verschiedene Konfigurationen enthält, können Sie mit diesem Befehl die Konfiguration auswählen, die in verschiedenen Hüben angezeigt wird (z. B. Minimum, Maximum, gesamt, ...).

 

 

Wenn ein explodiertes Dokument in einen Entwurf projiziert wird, kann sich die zu projizierende Gruppe in der explodierten Phase oder den Montagephasen befinden.

 

 

Wenn dieser Befehl zuerst in einem Entwurfsdokument verwendet wird, wird die erstellte Gruppe als Hauptgruppe bezeichnet.

Informationen aus diesem Satz, die zum Ausfüllen des Titelblocks verwendet werden.

Wenn die anhand dieser Gruppe erstellten Ansichten gelöscht werden, dann werden die Hauptgruppe und folglich auch Schriftfeld-Informationen entfernt:

  • Wenn das Dokument eine weitere Gruppe enthält, wird diese automatisch in der Hauptgruppe angezeigt, und die Informationen des Schriftfelds werden automatisch geändert.

  • Wenn ein neues Element projiziert wird, ruft die Hauptgruppe automatisch diese Quelle ab, und die Schriftfeldinformationen werden automatisch geändert.

  • Die der Hauptgruppe nachfolgenden Gruppen werden wie folgt fortlaufend benannt: "Gruppe 1", "Gruppe 2", ...

 

Selbst wenn kein Dokument geöffnet ist, können Sie das Dialogfeld bestätigen. Die Hauptansichten, in denen diese Gruppe verwendet wird, sind daher leer. Es ist jedoch möglich, eine weitere Gruppe einzufügen, indem Sie die Ansichtsgruppe bearbeiten (mit der rechten Maustaste auf die Ansicht klicken).

 

 

Verfügbare Optionen:

 

Wenn das ausgewählte Quelldokument ein Elektrodendokument ist, stehen in diesem Abschnitt andere Optionen zur Verfügung.
Sie können den Modus "Baugruppe" auswählen, um die Standardoptionen dieses Abschnitts beizubehalten.
Durch Auswahl des Modus "Elektrode" haben Sie Zugriff auf folgende Optionen:
  • Zu erodierende Formen: Mit dieser Option werden die zu erodierenden Formen zur Ansicht hinzugefügt.
  • Alle Elektroden auswählen: Ermöglicht die Auswahl aller Elektroden des Quelldokuments.

 

Wenn die obige Option nicht aktiviert ist, wird die Liste der Elektroden aus dem Quelldokument angezeigt.
Es ist dann möglich, für jede Elektrode einzeln folgende Optionen zu aktivieren:

  • Theoretische Positionen: Diese Optionen zeigen alle Instanzen der ausgewählten Elektrode in der Ansicht an, wenn sie im Originaldokument wiederholt wurde.
  • Kontrollpunkte: Zeigt in der Ansicht die im Elektrodendokument erstellten Kontrollpunkte an.
  • Dorne: Zeigt in der Ansicht die Elektrode Dorn an, wenn diese im Elektrodendokument enthalten ist.

 

  • Quelldokument: Diese Option ist nur verfügbar, wenn im Quelldokument ein Filter nach Elementen erstellt wurde. Standardmäßig sind die Elemente nach der Erstellung der Ansicht sichtbar. Aktivieren Sie diese Option, um sie auszublenden.

  • Filterdokumente: Geöffnete oder gesperrte Filterdokumente werden angezeigt. Sie müssen die zu verwendenden Filterdokumente überprüfen.

 

Eine Erläuterung dieser Option finden Sie in der Hilfe zum Befehl Trimmvolumen.

 

  • Projizierte Texte: Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Texte aus einem Abwicklungsdokument (Biegeanmerkungen) oder Zeichnungsdokument abzurufen.

  • Facettierung: Die Facettenformen, die aus einem STL- oder IFC-Import resultieren, werden im Modus exakte Projektion verwaltet. Sie können die Qualität der lokalen Querschnitte und der begrenzten Ansichten durch Anpassen der Facettierungstoleranz ändern.

 

Änderungen / Zusätzliche Informationen:

 

Über die Elementstruktur kann die Quelle einer vorhandenen Gruppe geändert werden (mit der rechten Maustaste auf die zu ändernde Gruppe klicken).