Maßstab:

 

  • Absolut: Der Skalierungsfaktor der Ansicht berücksichtigt nicht den Skalierungsfaktor der Ebene. Der Wert, der angewendet wird, ist einfach der eingegebene Wert.

 

  • Relativ zur Ebene: Der Skalierungsfaktor der Ansicht ist das Ergebnis der Multiplikation des Skalierungsfaktors der Ebene und dem eingegebenen Wert.

 

  • Relativ zu: Der Skalierungsfaktor der Ansicht ist das Ergebnis der Multiplikation des Skalierungsfaktors der Referenzansicht und dem eingegebenen Wert. Diese Option ist nicht für eine Hauptansicht verfügbar.

 

Titel:

 

  • Sichtbarer Titel: Diese Zelle ermöglicht Ihnen, das Sichtbarkeitsattribut des Titels zu ändern.

 

  • Position: Wählen die Position aus, um dem Text hier zuzuweisen. Es ist möglich, die Titelansicht dorthin zu ziehen, wo Sie sie wünschen (frei). Indem Sie dem Titel nahe der Ansicht bewegen, wird es automatisch in diese Position eingerastet. Um das Einrasten zu deaktivieren, drücken Sie die ALT-Taste und bewegen Sie den Titel.

 

  • Text: Durch Aktivierung dieser Option können Sie den Inhalt des Titels bearbeiten. Diese Option funktioniert auf dieselbe Weise wie die Erstellung von Rich Text.

 

Sichtbare Linien/Ausgeblendete Linien/Sichtbare glatte Linien/Ausgeblendete glatte Linien/Hilfslinien/Begrenzungslinien/Leitende neutrale Linien/Explosionslinien

 

  • Sichtbarkeit: Standardmäßig ist der Sichtbarkeitsmodus, der verwendet wird, der, der im verwendeten Ansichtsstil definiert wird. Es ist möglich, einen anderen Modus zu spezifizieren: sichtbar oder ausgeblendet.

 

  • Attribute: Wenn Sie die Zelle Attribute auswählen, können Sie den Hubtyp, die Stärke und die Farbe konfigurieren (mit der Schaltfläche Leere Farbe können Sie die ursprüngliche Farbe des projektierten Teils verwenden). Wenn Änderungen an der Bauteilfarbe vorgenommen wurden, müssen Sie das 2D-Zeichnen-Dokument erneut ausführen, um die neue Farbe in den Ansichten abzurufen. Die Zelle Halbton ermöglicht es Ihnen, den Halbton der ausgewählten Farbe zu verwenden.

 

Punkte:

 

Mit dieser Option können Sie Punkte aus dem 3D-Dokument in der Ansicht anzeigen. Im 3D-Dokument müssen diese Punkte im Ordner Darstellung vorliegen (über die Elementstruktur verfügbar).

 

  • Sichtbarkeit: Standardmäßig ist der Sichtbarkeitsmodus, der verwendet wird, der, der im verwendeten Ansichtsstil definiert wird. Es ist möglich, einen anderen Modus zu spezifizieren: sichtbar oder ausgeblendet.

 

  • Attribute: Wenn Sie die Zelle Attribute auswählen, können Sie den Punkttyp, die Dicke, die Größe und die Farbe konfigurieren. Die Zelle Halbton ermöglicht es Ihnen, den Halbton der ausgewählten Farbe zu verwenden. Diese Attribute werden nur angezeigt, wenn der genaue Modus verwendet wird. Im schnellen Modus ist der Punkt identisch mit dem Punkt im 3D-Dokument.

 

Darstellungsmodus:

 

Diese Option ermöglicht Ihnen die Bearbeitung der Darstellung der Ansicht.

Es sind vier Modi verfügbar: Der Renderingmodus, der im Stil definiert wird, das Rendering des Drahtrahmens die Schattierung oder Photorealistisch Wiedergabe.

Transparenz: erlaubt es, die Transparenz des Materials (wie Glas) oder des Attributs zu verwenden.

  • Kein: Die Transparenz wird nicht verwendet.

  • Material: Die Transparenz des Materials wird verwendet.

  • Attribut: Das im Design definierte Attribut wird verwendet.

 

Gewinde:

 

Mit dieser Option können Sie die Gewindedarstellung verwalten. Keine Gewinde, einfache Gewinde, genaue Gewinde. Das Gewinde kann auch durch einen 3/4 Kreis dargestellt werden. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird es durch einen vollständigen Kreis dargestellt. Der Projektionsmodus muss auf Genau festgelegt werden.

 

Achsen:

 

  • Linie: Dieser Bereich ermöglicht es Ihnen, die Attribute der Achsen zu bearbeiten (von Stil geerbt oder benutzerdefiniert). Sie können diese auch im Halbton anzeigen.

 

  • Verlängerung:

Verlängerungslänge: Hiermit können Sie Achsenendpunkte verlängern.

Zusammenfassungsabstand (beeinflusst nur die automatische Achse): Wenn zwei Achsen, die auf der gleichen Linie liegen, weit unter dem eingegebenen Wert liegen, werden sie zusammengefasst, um nur eine Achse zu bilden.

 

Schraffur:

 

Mit dieser Option können Sie die Farbe und die Schraffurebene erzwingen.

Die erzwungene Farbe hat jedoch keine Priorität gegenüber den Änderungen, die Sie mit dem Kontextbefehl Bearbeiten in einem schraffierten Bereich vornehmen können.

 

Detaillierung:

 

Mit dieser Option können Sie die Detailelemente (Skizzen, Punkte, Bemaßungen und Kommentare) abrufen, die im Quelldokument mit dem Befehl Werkzeuge > Entwurf > Detaillierungen... definiert wurden.

Die Elemente werden projiziert, wenn die in den Detaillierungen definierte Richtung der senkrechten Richtung der Ansicht entspricht.

 

Erweiterte Optionen:

 

  • Projektionstoleranz: Geben Sie lineare und Winkelprojektionstoleranzen ein. Je geringer der Toleranzwert, desto höher die Projektionsgenauigkeit. Es erhöht sich jedoch auch die Projektionsberechnung.

 

 

  • Profile Formenausblendung: Wenn diese Option aktiv ist, werden die Linien der projizierten Profile durch die Formen verdeckt, wenn sie dahinter liegen. Wenn die Option nicht aktiv ist, verwenden die verdeckten Linien von projizierten Profilen dasselbe Linientyp-Attribut wie die verdeckten Linien, das im Ansichtsstil definiert ist.

 

  • Position: Die Position der Ansicht ist dynamisch. Es ist möglich, Koordinaten manuell einzugeben.

 

  • Ausrichtung: Ermöglicht es Ihnen, die Position und die Verschiebung entsprechend der Referenzansicht zu verwalten.

 

- Ausrichten:

Die Ansicht wird entsprechend ihrer Referenzansicht ausgerichtet. Sie kann entlang der horizontalen oder vertikalen Achse verschoben werden (mit Ausnahme der Ansicht entlang einer Richtung, die entsprechend der vorgegebenen Richtung verschoben werden kann). Sie wird auch verschoben, wenn die Referenzansicht verschoben wird.

- Fixieren:

Die Position der Hilfsansicht ist im Entwurfsdokument fest, sie bewegt sich nicht, wenn die Referenzansicht verschoben wird.

- Folgen:

Die Ansicht wird nicht entsprechend der Referenzansicht ausgerichtet, sie kann in alle Richtungen verschoben werden. Sie wird auch verschoben, wenn die Referenzansicht verschoben wird.