Abwicklungsstil

 

 

Links/Videos:

 

 

Mit diesem Befehl können Sie die Abwicklungsstile (Biegungsdarstellung, verschiedene Farben,…) definieren.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie Werkzeuge > Abwicklungsstil im Dropdown-Menü aus.

 

  1. Geben Sie einen Namen ein.

  2. Aktivieren oder deaktivieren Sie diesen neuen Stil als Standardstil.

  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Stil aus, der zum Definieren des neuen Stils verwendet wird. Wenn Sie Option auswählen, müssen Sie nicht alle Optionen erneut auswählen, sondern nur die Optionen aus einem vorhandenen Stil.

  4. Wählen Sie die verschiedenen Optionen aus (Erklärungen unten).

  5. Bestätigen.

 

 

Es wird empfohlen, um eine angepasstes Abwicklungs-Vorlagendokument zu erstellen. Dann wird dieser Stil jedes Mal verwendet, wenn ein neues Abwicklungsdokument erstellt wird.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

  • Darstellung:

Mit dieser Option können Sie den Darstellungstyp der Biegelinien auswählen:

Mitte

Die Mittellinie der Biegung wird auf der Abwicklung dargestellt.

Begrenzungen

Diese Endpunkte der Biegung werden auf der Abwicklung dargestellt.

Beide

Diese Endpunkte und die Mittellinie der Biegung werden auf der Abwicklung dargestellt.

Keine

Die Biegelinien werden nicht auf der Abwicklung dargestellt.

 

  • Geometrie:

Mit dieser Option können Sie den Geometrietyp der Biegelinien auswählen:

Vollständige Linie

Eine vollständige Linie stellt die Biegelinien dar.

Endpunkte der Linien

Die Biegungen werden durch Endpunkte der Linien dargestellt (Länge ist unten definiert).

Linie ohne Endpunkte

Die Biegelinie stoppt vor der Blechgrenze (die Länge ist unten definiert).

 

  • Länge der Endpunkte:

Wenn die Geometrie keine vollständige Linie ist, geben Sie die Endpunktlänge der Biegelinie ein.

 

Weitere Informationen finden Sie unter dem Befehl Biegungsanmerkung.

 

Für jede Art von Abwicklungselement ändern Sie die Farbe, die Linienart und die Dicke. Sie können die Farbe entfernen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.

 

  • Vereinfachung:

  • Eckenfreistellung extrahieren: Eckenfreistellungen werden bei der Abwicklung nicht angezeigt.

  • Eckenfreistellung vereinfachen: Die Eckenfreistellung wird vereinfacht, um konstante Maße beim Abwickeln beizubehalten, ohne den verwendeten Verlust an Biegungen zu berücksichtigen.

  • Zylindrische Senkungen und konische Senkungen extrahieren: Bohrungen mit zylindrischen Senkungen und konischen Senkungen werden beim Abwickeln automatisch durch ihren kleinsten Durchmesser dargestellt (wenn diese Option aktiviert ist). Zylinderförmige und konische Flächen müssen koaxial sein.

Wenn die Bohrung einige zylinderförmige Flächen enthält, verwendet TopSolid den Durchmesser der kleinsten zylinderförmigen Fläche als Bohrungsdurchmesser der Abwicklung. (Das ist auch der Fall, wenn die Bohrung konische Flächen mit kleinsten Durchmessern enthält).

Wenn die Bohrung nur konische Flächen enthält, behält TopSolid als Durchmesser den kleinsten Durchmesser der Kegel bei.

TopSolid betrachtet nur die Bohrungen als durchgehend, die das Blech auf der Seite schneiden, auf der sich die Ursprungsfläche für die Abwicklung befindet.

Beispiel:

TopSolid betrachtet nur die Kanten als "strikt" kreisförmig, die in Bezug auf die Dickerichtung geneigte Bohrungen ausschließen.

              

Es werden Geometrien verwaltet, die von TopSolid-Bohrungsbearbeitungen erstellt wurden, jedoch auch alle anderen Arten von Ursprüngen (Datei-Import, boolesche Operationen...)

  • Gerissene Biegungen extrahieren: Mit dieser Option können Sie gerissene Biegungen (Biegungen ohne Einschnitte, die zum Reißen des Blechs führen).

  • Bogenlinien-Konvertierung: Mit dieser Option können komplexe Kurven wie Ellipsen, Splines usw. in Bogen und Linien umgewandelt werden, um bestimmter Bearbeitungssoftware das Lesen der Abwicklungsexporte zu ermöglichen.

  • Lineare Toleranz: Gibt den maximalen Abstandswert an, der für vereinfachte Kurven zulässig ist.

  • Winkeltoleranz: Gibt den maximalen Winkelwert an, der für den Tangentenwinkel zwischen zwei aufeinander folgenden Segmenten zulässig ist.

  • Großer Radius vor Polygonisation: Wenn diese Option ausgewählt ist, können Bogen, deren Radius größer als der angegebene Wert ist, durch ein Polygon ersetzt werden. Hierdurch werden Fehler beim Stanzen oder Scheiden vermieden.

  • Abwicklungsregeln:

  • Lokale Aufbiegungsprozesse ignorieren: Mit dem Befehl Aufbiegungsprozess des Abwicklungsdokuments kann der Biegung ein gewisser Grad von lokaler Abwicklung hinzugefügt werden. Diese Prozesse können ignoriert werden.

  • Ungültige Fälle:

  • Vorhandensein komplexer Verformungen: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird das Dokument beim Vorhandensein von komplexen Verformungen ungültig.

  • Vorhandensein von quasi-entwickelbaren Flächen: Beachten Sie, dass es sich um eine quasi-entwickelbare Oberfläche handelt.

  • Externes Profil öffnen: Ermöglicht, die Abwicklung ungültig zu machen, wenn das externe Profil geöffnet ist.

Dies passiert im Allgemeinen dann, wenn das Bauteil sehr kleine Segmente hat. Dies lässt sich sehr häufig durch die Verwendung einer kleineren Berechnungstoleranz beheben.

Der Fehler gibt das kleinste ermittelte Segment an.

Diese Option ist standardmäßig für neue Abwicklungsdokumente, die ohne Vorlage erstellt wurden, aktiviert. Sie kann im Abwicklungsstil eingestellt werden.

  • In Abwicklung konvertieren:

  • Skizzenfarben beibehalten: In der Blechzerspanungsbranche verwenden viele Unternehmen DXF-Dateien, in denen die Farbe von Profilen und Segmenten verwendet wird, um die zu verwendenden Zerspanungseinstellungen anzugeben. Mit dieser Option können Sie die Farbe von Skizzen beibehalten, die in eine Abwicklung konvertiert werden (anstatt Farben, die den Konturtypen zugeordnet sind: intern, extern usw.). Diese Farben werden auch auf die Kanten und die Seitenflächen der Abwicklung mit Dicke übertragen (deaktivieren Sie die Visualisierung der Seitenflächen, um die auf sie angewendete Farbe zu sehen, Befehl Visualisierung > Seitenflächen anzeigen...).

 

 

Änderungen / Zusätzliche Informationen:

 

Sie können die verschiedenen Optionen ändern oder einen Stil aus dem Elementbaum löschen, im Stilordner.