Aufbiegungsprozess

 

 

Links/Videos:

 

Mit diesem Befehl wird die Abwicklungsmethode erzwungen, die angewendet wird, um die abgerollte Länge einer Biegung zu berechnen.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol Symbol oder wählen Sie den Befehl Abwickeln > Aufbiegungsmethode... (aus Dokument Abwickeln) oder Blech > Aufbiegungsmethode... (aus Dokument Bauteil) aus dem Dropdown-Menü.

 

  1. Wählen Sie die innere oder äußere Fläche einer Biegung aus.

  2. Wählen Sie eine der 3 vorgeschlagenen Abwicklungsmethoden aus:

  1. Bestätigen Sie den Aufbiegungsprozess mit der Schaltfläche .

 

 

Im Operationsbaum werden die Aufbiegungsprozessoperationen automatisch vor der Bauteilabwicklungsoperation eingefügt.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

Es können Regeln für das Rollen/Unterbrechen zur Verwendung für diese Abwicklung definiert werden.

  • Biegeradius begrenzen: Das ist der Wert, von dem aus die Biegung gerollt oder unterbrochen wird.

  • Rollen:

    • Näherungstoleranz: Das ist die Nährungsgenauigkeit des Rollens. Der Wert 0,1 mm ist für die meisten Fälle gut geeignet.

  • Brechen:

    • Anzahl Biegelinien: Die Anzahl der Biegelinien kann erzwungen werden. Im Allgemeinen ist der Wert eine ungerade Zahl.

    • Autom. Nummerierung: Durch Aktivieren dieser Option wird nicht die angegebene Anzahl der Biegelinien berücksichtigt, sondern sie wird automatisch im Hinblick auf den eingegebenen Abstand berechnet. Der Abstand ist zwischen 2 Biegungsmitten definiert.

    • Zwischenbiegelinien: Ermöglicht das Hinzufügen von Zwischenbiegelinien.

    • Alternierende Zwischenbiegelinien: Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Option Zwischenbiegelinien aktiviert ist.

    • Der innere Biegeradius von Brechbiegungen kann durch Eingabe eines Werts erzwungen werden, oder er kann gleich der Dicke gemacht werden, indem diese Option aktiviert wird.

Anwendung der Option "Brechen":

Ermöglicht, das Brechen schnell zu erzwingen, wenn z. B. eine Übergangsform (Trichter) flachgedrückt wird.

Anwendung der Option "Rollen":

Ermöglicht, das Abrollen eines Rohres zu erzwingen (sodass der zylinderförmige Teil nicht als Biegung behandelt wird).

 

 

 

Es ist möglich, die lokale Aufbiegungsmethode im Bauteildokument anzuwenden. Diese muss im Wesentlichen verwendet werden, um Regeln für das Rollen/Bremsen im generischen Familiendokument zu parametrisieren.

 

 

Wenn die lokale Aufbiegungsmethode auf eine Kurve im Bauteildokument und im Abwicklungsdokument angewendet wird, ist die Operation im Abwicklungsdokument ungültig.