Serververbindungen
Mit diesem Befehl können Sie eine Verbindung zum PDM-Server herstellen oder eine Verbindung zu einem vorhandenen Server konfigurieren oder ändern.
Nutzungsphasen:
Beim Starten von TopSolid wird dieses Fenster angezeigt.
Wählen Sie den PDM-Server, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Wenn Sie eine Verbindung zu einem PDM-Server herstellen, wählen Sie den Authentifizierungstyp aus.
Windows-Authentifizierung: Das Windows-Konto und das dazugehörige Passwort werden verwendet. (Diese Authentifizierung ist nur verfügbar, wenn ein Active Directory Domain Controller verwendet wird und eine Verbindung zu einem PDM-Server besteht).
Wenn Sie nur die Datenbank erstellt haben, müssen Sie sich zuerst als "Admin" mit der TopSolid Authentification anmelden, ein Passwort eingeben, die Sicherheit aktivieren und dann die gewünschten Rechte für die verschiedenen Gruppen und Benutzer Ihrer Domain vergeben. Anschließend können die Nutzer die Windows-Authentifizierung verwenden.
Wenn die TopSolid-Benutzer bereits nach einer Migration zu TopSolid 7.15 oder höher vorhanden sind, müssen Sie sie als Windows-Benutzer konvertieren. (siehe Benutzerkonvertierung)
TopSolid-Authentifizierung: Ein Konto wurde vom Admin erstellt. Standardmäßig ist der erstellte Benutzer Admin, ohne ein Passwort. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird nach einem Passwort gefragt.
Geben Sie einen Benutzer ein. (außer bei Verwendung eines lokalen Pdm-Servers oder einer Windows-Authentifizierung).
Geben Sie, falls erforderlich, das Passwort ein. (außer bei der Windows-Authentifizierung).
Bestätigen Sie.
|
Wie bei allen Windows-Anwendungen, ist es möglich, eine Verbindung zu TopSolid mit einem anderen Windows-Konto herzustellen. Verwenden Sie Shift + Rechtsklick auf die TopSolid-Verknüpfung und wählen Sie "Ausführen mit einem anderen Benutzer". |
Erstellen oder Ändern einer Verbindung:
Klicken Sie im Verbindungsfenster auf den Link Serververbindungen.
Die Namen der bereits erstellten Verbindungen erscheinen links in der Liste.
Um eine neue Verbindung zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Serververbindung.
Um eine vorhandene Verbindung zu ändern, wählen Sie sie aus der Liste aus und klicken Sie auf Verbindung ändern.
Um eine vorhandene Verbindung zu löschen, wählen Sie sie aus der Liste aus und klicken Sie auf Verbindung löschen.
Es können mehere Verbindungen zu mehreren PDM-Servern konfiguriert werden. Es kann jeweils nur eine Verbindung durch entsprechende Auswahl in der Dropdown-Liste des Verbindungsfensters genutzt werden. Die Verbindung zu einem lokalen Pdm-Server wird standardmäßig erstellt. Es ist nicht möglich, sie manuell zu erstellen. |
Verbindungseinstellungen:
Name: Geben Sie den Verbindungsnamen ein.
IP-Adresse oder Name des Servers: Geben Sie die IP-Adresse oder den Namen des Servers ein.
Arbeitsverzeichnis: Wählen Sie Ihr Arbeitsverzeichnis auf einer lokalen Festplatte aus (standardmäßig c:\TopSolidPdm\connection_name\Workspace). Dieser Ordner wird auch als Cache verwendet. Durch Leeren des Cache-Bereichs können Sie Dateien aus dem Cache-Verzeichnis löschen und Speicherplatz einsparen.
Listener-Port des Servers: Muss dem primären Überwachungsport des Servers entsprechen (mit der rechten Maustaste auf das PDM-Serversymbol neben der Uhr klicken und einrichten). Der Standardwert ist 8086.
Der oben definierte Port muss in der Firewall geöffnet sein. (Eingang und Ausgang) |
Zusätzliche Optionen / Informationen.
Schreibgeschützter Modus:
|
Dieser Modus ermöglicht es, TopSolid zu starten, ohne die Möglichkeit der Dokumentenänderung zu haben. Der Modus kann zum Nachschlagen und Drucken verwendet werden. |
Beim Start nicht anzeigen:
|
Dieses Verbindungsfenster wird nicht angezeigt, wenn TopSolid gestartet wird, außer wenn ein Passwort erforderlich ist. |