|
Sicherheit |
Dieser Befehl ermöglicht Ihnen, Sicherheit in TopSolid zu verwalten, indem Benutzern oder Gruppen die Durchführung von Aktionen für Projekte, Ordner oder Dokumente gewährt oder verweigert wird.
|
Er wird dringend empfohlen, im Rahmen der Sicherheit Benutzergruppen anstelle einzelner Benutzer zu verwenden. Wenn ein neuer Benutzer hinzugefügt wird, kann dieser einer vorhandenen Gruppe hinzugefügt werden; er erbt dann automatisch alle Rechte dieser Gruppe. |
Erstellungsphasen / Verwendung:
Wählen Sie Sicherheit im Menü PDM der Schaltfläche TopSolid.
Sicherheit an, indem Sie diese Option aktivieren (wenn nötig).
Wenn ein Benutzer zwei Gruppen mit unterschiedlichen Rechten angehört, werden standardmäßig die am wenigsten eingeschränkten Berechtigungen angewendet. Wenn Eingeschränkter Modus aktiviert ist, werden die am stärksten eingeschränkten Berechtigungen angewendet.
Zum Hinzufügen oder Löschen eines Benutzers oder einer Gruppe mit den Schaltflächen
klicken Sie auf das Pluszeichen (+) vor dem Benutzer oder der Gruppe, und wählen Sie entweder Gewährt oder Abgelehnt für jeden Berechtigungstyp aus. Wenn sowohl ein Benutzer als auch eine Gruppe definiert sind, wird die Benutzersicherheit angewendet, selbst wenn der Benutzer zu dieser Gruppe gehört.
|
|
|
Nur Benutzer mit Administratorrechten sind berechtigt, diesen Befehl zu verwenden (standardmäßig, nur das Administrator-Konto erhält sie). |
|
Die Sicherheit kann in einer Projektvorlage definiert werden. Anschließend wird diese Sicherheit bei jeder Projekterstellung angewendet. |
Verfügbare Optionen:
Mit einem Passwort schützen:
Die Erstellung oder Änderung eines Projekts, einer Bibliothek oder eines Dokuments kann durch ein Passwort geschützt werden.
Dafür müssen Sie den Modus Geschützt wählen und dann auf die Schaltfläche Ändern klicken, um das Passwort zu definieren und zu bestätigen.
Nachdem die Sicherheit mit Passwort definiert wurde, können Sie dies mit dem Modus Nicht geschützt deaktivieren. Diese Änderung erfordert jedoch die Eingabe des Passworts.
Mit der Schaltfläche Zurücksetzen können alle Sicherheitsdefinitionen des PDM gelöscht werden. Alle Projekte, Ordner und Dokumente sind von der Aktion betroffen. Die Liste der Benutzer und Gruppen, die von der PDM-Sicherheit verwendet wird, wird ebenfalls bereinigt.
Diese Schaltfläche hat kein Auswirkungen auf den Schutz mit Passwort.