Schnitt

 

 

Dieser Befehl ermöglicht Ihnen, einen Schnitt zwischen unterschiedlichen Profilen zu erstellen. Dieser Schnitt kann für den Befehl Extrusion benutzt werden, um die im Schnitt eingeschlossenen Profile zu extrudieren, ohne andere mögliche Skizzenprofile zu berücksichtigen.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie im Dropdown-Menü den Befehl 2D-Skizze > Schnitt.... Wählen Sie in einem Entwurfs- oder Zeichnungs-Dokument den Befehl Skizze > Schnitt... im Dropdown-Menü aus.

 

  1. Wählen Sie die unterschiedlichen Profile aus.

  2. Wählen Sie die Lukenart aus.

  3. Wählen Sie den Abstand der Luken sowie die Orientierung und den Versatz entsprechend X und Y aus.

 

 

Die Lukenart hat keinen Effekt auf die Verwendung der Skizze.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

 

 

Durch Aktivierung dieser Option können Sie einen Schraffurstil auswählen, der zuvor definiert wurde, um ihn in diesem Abschnitt anzuwenden.

Die Schaltfläche ermöglicht es, im Handumdrehen einen neuen Stil zu erstellen.

 

 

 

 

Mit dieser Option können Sie einen Versatz in X und/oder Y anwenden, um die Schraffurposition anzupassen.

 

 

 

 

Wenn die Option Benutzerdefinierte Schraffur nicht aktiv ist, können Sie einen Schraffurtyp aus den in der Dropdown-Liste verfügbaren Schraffurtypen auswählen.

Bei diesem Muster sind die unten stehenden Optionen verfügbar:

  • Abstand: Ermöglicht die Änderung des Abstands zwischen den einzelnen Linien des Musters.

  • Ausrichtung: Ermöglicht die Anwendung einer Drehung auf das Muster. Die Rotationsachse ist die Z-Achse der Koordinatensystemansicht oder der Skizze, in der der Abschnitt erstellt wurde.

 

 

 

 

Mit dieser Option können Sie das benutzerdefinierte Schraffurmuster auswählen.

Bei diesem Muster sind die unten stehenden Optionen verfügbar:

  • Dokument: Wählen Sie die zu verwendende benutzerdefinierte Schraffurvorlage aus.

  • Fasertyp: Die benutzerdefinierte Schraffurvorlage ermöglicht das Definieren mehrerer Muster für eine Schraffur. Wählen Sie hier den zu verwendenden Typ aus.

  • Maßstabstyp: Ermöglicht die Definition des zu verwendenden Maßstabstyps.

      • Automatisch: Zur Bemaßung wird der Skalierungstyp verwendet, der in der benutzerdefinierten Schraffurvorlage definiert ist.

      • Absolut: Geben Sie den Skalierungsfaktor ein, der auf das Schraffurmuster angewendet werden soll.

 

 

Änderungen / Zusätzliche Informationen:

 

Sie können die Skizze oder den Schnitt unter Verwendung des entsprechenden Kontextbefehls ändern.