Überblick über Befehle für Baugruppe

 

 

Mit den Baugruppenfunktionen können Baugruppen durch Einfügen von Bauteilen, Profilen und Untergruppen erstellt werden. Die Einbeziehung dieser Komponente entspricht einer Positionierung. Die Baugruppe kann Bauteile auch vor Ort erstellen, die dann von der umgebenden Geometrie "abhängen".

Bauteile, Untergruppen und Bibliothekskomponenten können in die Baugruppe eingefügt werden.

Jedes Element, das in eine Baugruppe eingefügt wird, wird anhand von Zwangsbedingungen mit dem Ziel positioniert, die für seine Positionierung erforderlichen Freiheitsgrade zu entfernen (eine Konvertierung nach X, Y, Z und eine Rotation um X, Y und Z). Bis die sechs Freiheitsgrade durch die Zwangsbedingungen entfernt wurden, kann das Bauteil oder die Untergruppe verschoben werden.

Die meisten Befehle zum Definieren und bearbeiten von Baugruppen befinden sich im Menü "Baugruppe". Zudem sind die Elemente des Ordners "Zwangsbedingungen" der Elementstruktur hilfreich. Dieser Ordner enthält alle relevanten Informationen zu den Zwangsbedingungen, die definiert werden.

 

 

Bauteil oder Baugruppe einbeziehen

Bauteil vor Ort erstellen

Zwangsbedingung

Ebene auf Ebene

Achse auf Achse

Koordinatensystem auf Koordinatensystem

Orientierung

Punkt auf Punkt

Punkt auf Ebene

Ebene auf Punkt

Achse auf Ebene

Ebene auf Achse

Achse auf Punkt

Punkt auf Achse

Oberfläche auf Oberfläche

Wiederholung

 

 

Unveröffentlichte Inhalte filtern

 

Dynamische Positionierung

Zwangsbedingungen anzeigen

 

Auto-Assistent

 

Automatischer Prozess

Einbeziehung in letzte Positionierung

Darstellungen automatisch füllen

Lokale Verschiebung