Oberfläche auf Oberfläche

 

 

 

 

Mit diesem Befehl wird die Fläche des einzubeziehenden Bauteils in Bezug auf die Fläche der Zielgeometrie beschränkt.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie im Dropdown-Menü den Befehl Baugruppe > Andere Zwangsbedingungen > Oberfläche auf Oberfläche... aus.

Es ist auch möglich, Zwangsbedingungen in der Konfiguration eines Mechanismus hinzuzufügen. In diesem Fall wählen Sie im Dropdown-Menü den Befehl Mechanismus > Andere Zwangsbedingungen > Oberfläche auf Oberfläche... aus.

 

1. Wählen Sie eine Fläche in der einzubeziehenden Geometrie aus.

2. Wählen Sie eine Fläche in der Zielgeometrie aus.

3. Geben Sie den Versatz ein.

 

Die Positionierung Oberfläche auf Oberfläche kann Folgendes sein:

 

Zwischen zwei Flächen kann ein Versatz angegeben werden.

 

 

Flächen werden immer als unbegrenzt betrachtet.

 

 

Zusammenfassung der verschiedenen unterstützten Fälle für die Zwangsbedingung: Oberfläche auf Oberfläche.

 

Fläche/Fläche

Ebene

Zylinder

Kegel

Kugel

Torus

Ebene

(1)

Zylinder

Kegel

(2)

Kugel

Torus

(1)

 

(1) Ein Torus ist nur dann mit einer Zwangsbedingung versehen, wenn er mit einer Fläche positioniert wird, die eine Ebene ist. Der Kontakt oder die Ausrichtung des Torus mit dieser Ebene ist punktuell.

 

(2) Wenn zwei Kegel ausgewählt werden, existieren einige Beschränkungen:

    • Wenn ein gefüllter Kegel mit einem hohlen Kegel als Zwangsbedingung versehen wird, muss sein Winkel kleiner oder gleich dem Winkel des hohlen Kegels sein.

    • In diesem Fall sind außerdem die Scheitelpunkte der einzelnen Kegel (selbst wenn sie abgeschnitten sind), koinzident.

    • Der Kontakt oder die Ausrichtung zwischen zwei Kegeln ist immer linear. (Die Achse wird auf die Fläche projiziert; es ist diese projizierte Linie, die die entsprechende Linie des anderen Kegels berührt).

    • Wenn die Konizitätswerte verschieden sind, müssen Sie die Zwangsbedingung Profil auf Ebene verwenden.

 

Abhängig von der Flächenorientierung erhalten Sie eine Kegel-auf-Kegel- oder eine Kegel-in-Kegel-Positionierung:

 

  Flächenauswahl (Fall 1) Flächenauswahl (Fall 2) Ergebnis
Kegel-auf-Kegel-Positionierung

Kegel-in-Kegel-Positionierung

 

 

 

 

Verfügbare Optionen:

 

Ermöglicht es, die Versatzseite umzukehren. Sie können auf diese Option auch zugreifen, indem Sie auf den Pfeil der Bezeichnung klicken.

 

Änderungen / Zusätzliche Informationen:

 

Diese Änderung kann entweder über das Popup-Menü mit dem Befehl Oberfläche auf Oberfläche bearbeiten oder durch Klicken auf die Bezeichnungen vorgenommen werden.

 

Doppelklicken: