Konfigurationen

 

 

 

Nachdem die starren Gruppen und die Verbindungen definiert worden sind, werden Mechanismen wirksam, sodass die Artikulationen aktiviert werden können, wenn die Baugruppe in eine übergeordnete Baugruppe aufgenommen und in Relation zu anderen Bauteilen der Baugruppe positioniert wird.

Es kann allerdings hilfreich sein, bestimmte Schlüsselpositionen des Mechanismus lokal zu visualisieren, ohne sie in ein anderes Bauteil aufzunehmen.

Dies geschieht über die Konfiguration.

 

Eine Konfiguration des Mechanismus ist eigentlich eine Position des Mechanismus, die mit den Zwangsbedingungen seiner Verbindungen kompatibel ist.

Das System erstellt automatisch eine Konfiguration, die nicht gelöscht werden kann und die der Position der Bauteile am Ende der Modellierungsphase entspricht: die Konfiguration der Konstruktion.

 

Sie können andere Konfigurationen erstellen, beispielsweise mit dem Befehl Zwangsbedinungskonfiguration durch Zwangsbedingungen definierte Konfigurationen, so als sei der Mechanismus in eine übergeordnete Baugruppe aufgenommen worden: Starre Gruppen werden unter Berücksichtigung der Verbindungszwangsbedingungen verschoben, um den Positionszwangsbedingungen Rechnung zu tragen, die Sie mit den verschiedenen Befehlen des Menüs Mechanismus definieren können (ähnlich der bedingten Positionierung, die beim Modellieren einer Baugruppe durch Ummontieren verwendet wird).

Eine der verschiedenen anderen vorhandenen Konfigurationen wird als aktuelle Konfiguration bezeichnet. Der Name dieser Konfiguration wird in der entsprechenden Dropdown-Liste im Menü angezeigt. Die aktuelle Konfiguration kann durch die Auswahl einer anderen Konfiguration geändert werden.

 

In der Mechanismusphase werden die Bauteile an der Position, die sie in Bezug auf die aktuelle Konfiguration haben, angezeigt.