Einbeziehung

 

 

 

Mit diesem Befehl können Sie ein Bauteil, eine Untergruppe, ein lokales Bauteil oder eine Baugruppe in das aktuelle Baugruppendokument einschließen. Die Baugruppe ist der Mechanismus, der es Ihnen ermöglicht, durch das Einbeziehen von Bauteilen, Profilen oder Untergruppen eine Baugruppe zu erstellen. Die Einbeziehung dieser Komponente entspricht einer Positionierung.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie Baugruppe > Einbeziehung… aus. (in einem Baugruppendokument), oder wählen Sie Form > Einbeziehung (in einem Bauteildokument).

 

Die Bauteile und geöffneten Untergruppen stehen in der Dropdown-Liste Dokumente zur Auswahl.

 

  1. Geben Sie bei Bedarf den einzubeziehenden Exemplarnamen ein.

  2. Wählen Sie das einzubeziehende Bauteil oder eine Untergruppe aus.

  3. Wählen Sie einen Code aus, sofern definiert.

  4. Wählen Sie im Abschnitt Ziel des Dialogfelds die starre Gruppe aus, in die das Bauteil oder die Baugruppe eingeschlossen wird (falls ein Mechanismus existiert).

  5. Positionieren Sie das Bauteil oder die Unterbaugruppe. Wenn Sie Einbeziehung an Ursprung aktivieren, wird das einzubeziehende Dokument im absoluten Koordinatensystem positioniert.

 

 

  • Wenn die vor- und nachstehenden Optionen nicht erforderlich sind, kann das Bauteil oder die Baugruppe direkt über ihr Symbol aus der Struktur auf die Baugruppe gezogen und dort abgelegt werden.

  • Das erste eingefügte Bauteil bzw. die erste Baugruppe wird fixiert (die Positionierung muss nicht validiert werden), wobei das absolute Koordinatensystem des Bauteils im absoluten Koordinatensystem der Baugruppe, in die das Bauteil einbezogen wird, platziert wird. (Die Zwangsbedingung wird automatisch aktiviert.)

  • Wenn ein Bauteil über mehrere Darstellungen verfügt und die aktuelle Darstellung "Entwurf" ist, dann wird bei der Einbeziehung des Bauteils in eine Baugruppe die detaillierte Darstellung verwendet, sofern in der Baugruppe die detaillierte Darstellung als aktuelle Darstellung ausgewählt wurde. Andernfalls wird die vereinfachte Darstellung verwendet.

 

 

  • Bei einem Bauteildokument ermöglicht dieser Befehl nicht die Verwaltung von Bauteilen mit zwei Materialien (wenn das einbezogene Bauteil nicht das gleiche Material verwendet). Die Materialinformationen des einbezogenen Bauteils werden ignoriert. Dieser Befehl ermöglicht Ihnen, Formen zum Modellieren eines Bauteils wiederzuverwenden.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

Mechanismus: (Nur verfügbar für die Einbeziehung von Baugruppen mit Mechanismus.)

 

 

  • Starre Einbeziehung: Wenn eine Baugruppe mit einem Mechanismus und einigen Konfigurationen einbezogen wird, kann die Einbeziehung starr sein. Wenn Starre Einbeziehung aktiviert ist, kann die zu verwendende Konfiguration ausgewählt werden, sie ist jedoch starr.

  • Konfiguration verwenden: Wenn mehrere Konfigurationen im Mechanismus vorhanden sind, können Sie eine davon auswählen. Sie wird biegsam gemacht, wenn sie im Mechanismus vorhanden ist.

  • Positionszwangsbedingung: Wenn die Option Konfiguration verwenden aktiviert ist, kann während der Baugruppeneinbeziehung automatisch eine Positionszwangsbedingung erstellt werden.

  • Erben: Wenn eine Baugruppe mit einem Mechanismus einbezogen wird, können ihre starren Gruppen, Kräfte und/oder Verbindungen geerbt werden.

 

 

Wenn der Mechanismus als starr eingeschlossen wird, kann er mit dem kontextabhängigen Befehl Biegsam machen biegsam gemacht werden. Wenn er als biegsam eingeschlossen wird, lautet der entsprechende kontextabhängige Befehl Starr machen.

 

 

 

Steuerparameter: (Nur verfügbar für Einbeziehung von Familien mit Steuerparametern.)

 

 

Die verschiedenen verfügbaren Steuerparameter werden angezeigt. Ihre Werte können vor der Validierung dieses Befehls geändert werden.

 

Während der Einbeziehung eines Familiendokuments in einem Schalenblock gestattet die Option Positionierung erstellen das Einbeziehen des Familiendokuments, indem dem Schalenblock Bemaßungen verliehen werden. Diese Option ist während der Bearbeitung eines Familiendokuments mit einem Blockhüllen-Steuerparameter nicht verfügbar.

 

Lokales Bauteil oder Baugruppe:

 

 

Dieser Bereich wird angezeigt, wenn die Baugruppe nur ein lokales Bauteil oder eine lokale Baugruppe enthält (weitere Details finden Sie unter den Befehlen Lokales Teil und Lokale Baugruppe).

Die Schaltfläche, die den Namen des Dokuments oder <non specified> anzeigt, ermöglicht es Ihnen, auf ein Dialogfeld zuzugreifen, das die einzuschließenden lokalen Bauteile oder Baugruppen des Dokuments anzeigt, um eine(s) davon auszuwählen.

 

Erweiterte Optionen:

 

Kontrolle der Steuerparameterkonsistenz: (Nur verfügbar für Einbeziehung von Familien mit Steuerparametern.)

 

 

Wenn eine Familie mit Steuerparametern in eine Baugruppe eingeschlossen wird und dann ein neuer Steuerparameter in dieser Familie erstellt wird:

  • Wenn die Option Streng nicht aktiviert ist, wird der Wert dieses Steuerparameters in den generischen Daten verwendet.

  • Wenn die Option Streng aktiviert ist, wird die Einbeziehung ungültig, und es wird angezeigt, dass der Steuerparameter keinen Wert hat.

Schaltfläche Unterkomponenten: Mit dieser Schaltfläche können Sie das Dialogfeld Ersetzung aufrufen, um die Familie, den Code und/oder die Steuerparameter einer Unterkomponente zu erzwingen.

 

In höheren Baugruppen ersetzbar:

 

 

Wenn diese Option aktiviert ist, kann diese Unterkomponente in höheren Baugruppenebenen ersetzt werden, indem Familie, Code oder Steuerparameter geändert . werden.

 

Unterkomponenten:

 

 

Mit dieser Schaltfläche können Sie das Dialogfeld Ersetzung aufrufen, um die Familie, den Code und/oder die Steuerparameter einer Unterkomponente zu erzwingen.

 

 

Änderungen/Zusätzliche Informationen: