Mehrfache Entwürfe

 

 

 

Links/Videos:

 

 

Dieser Befehl ermöglicht Ihnen, mehrere Dokumente von einem Baugruppendokument zu entwerfen.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Wählen die Baugruppe aus, in der Bauteile und/oder Unterbaugruppen entworfen werden sollen, und wählen Sie dann den Befehl Mehrere Entwürfe... aus dem Popup-Menü. Dieser Befehl ist auch im Kontextmenü der Registerkarte Baugruppe verfügbar.

 

  1. Erstellen Sie eine neue Stückliste oder wählen Sie, wenn vorhanden, eine Stückliste aus den Stücklistenvorlagen aus.

  2. Bestätigen Sie die Erstellung der Stückliste, indem Sie die notwendigen Optionen auswählen. (siehe Stückliste für mehr Erklärungen).

  3. Wenn keine Stücklistenvorlage definiert wird, wählen Sie die gewünschten Spalten aus.

  4. Ein Stückliste wird erstellt und muss mit OK gespeichert werden.

  5. Wählen Sie den Auswahlmodus in der Dropdown-Liste aus (Details finden Sie unter „Verfügbare Optionen“).

  6. Markieren Sie die zu entwerfenden Bauteile und/oder Gruppen.

  7. Doppelklicken Sie in der Vorlagenzelle, um die zu verwendende Vorlage zu ändern.

  8. Bestätigen.

 

 

  • Nur Baugruppeen können diesen Befehl einschalten.

  • Um diesen Befehl in einer Stückliste zu verwenden, verwenden Sie den Befehl Mehrere Entwürfe aus dem Popup-Menü einer Stückliste.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

 

Auswahl:

 

  • Alle: Alle Baugruppen/Bauteile werden ausgewählt.

  • Keine: Nichts wird ausgewählt.

  • Manuell: Wählen Sie zu entwerfende Bauteile und/oder Baugruppen aus.

  • Baugruppe: Alle Baugruppendokumente werden automatisch ausgewählt.

  • Bauteil: Alle Bauteildokumente werden automatisch ausgewählt.

  • Kriterien: Ermöglicht die Auswahl von Bauteil-/Baugruppendokumenten entsprechend personalisierten Kriterien

 

2D-Zeichnungsvorlage:

 

Wenn Sie in dieser Spalte mit der linken Maustaste auf die erforderliche Zeile klicken, können Sie die 2D-Zeichnungsvorlage angeben, die für dieses Bauteil verwendet werden soll.

Durch Klicken mit der rechten Maustaste erhalten Sie Zugriff auf die folgenden Kontextbefehle:

  • Vorlage auf diesen Typ anwenden

  • Vorlage auf alle Dokumente anwenden

  • Vorlage auf geprüfte Dokumente anwenden

 

 

 

 

Bauteile/Komponenten:

 

Die Verzeichniswahl von erstellten Entwürfen ist in zwei Teile unterteilt:

    • Bauteile: Ermöglicht das Festlegen des Verzeichnisses für ausgewählte Bauteile und/oder Unterbaugruppen, die projiziert werden sollen.

    • Komponente: Ermöglicht das Festlegen des Verzeichnisses für Entwürfe, die mit einem vordefinierten Entwurf erstellt wurden.

 

Zwei Auswahlmöglichkeiten:

    • Quellordner: Jeder erstellte Entwurf wird im gleichen Ordner wie das Bauteil oder die Baugruppe erstellt.

    • Angegebener Ordner: Alle Entwürfe werden im angegebenen Ordner erstellt.

 

Aktivieren Sie die Option Löschen Sie nicht benötigte Entwürfe, um die bereits generierten Entwürfe zu löschen, wenn das Bauteil nicht mehr in der Stückliste enthalten ist.

 

Optionen:

 

  • Nach Erstellung öffnen:

Aktivieren Sie diese Option, wenn alle Entwürfe geöffnet bleiben müssen.

 

Wenn Sie die Option Nach Erstellung öffnen markieren, könnte die Anzeige je nach Anzahl der geöffneten Dokumente und der Leistung der Grafikkarte verlangsamt oder blockiert werden.

 

 

  • Vorhandene Entwürfe aktualisieren:

Aktivieren Sie diese Option, um zuvor erstellte Entwürfe von Baugruppen/Bauteilen zu aktualisieren.

 

  • Exemplare projizieren:

    • Alle Exemplare: Ermöglicht das Erstellen von Entwürfen aller in der Baugruppe enthaltenen Exemplare (Familien und andere).

    • Exemplare der Instanzfamilien: Ermöglicht das Erstellen von Entwürfen der Exemplare der Instanzfamilien in der Baugruppe, nicht der Instanz in der Familie.

 

 

Beispiel: Änderung des Codes in der Baugruppe nach Generierung mehrerer Entwürfe.

 

In der Baugruppe wird die Komponente mit dem Code Ht200 eingefügt. Generierung von mehreren Entwürfen. Änderung des Codes mit dem Code Ht100 in der Baugruppe nach der Entwurfserstellung. Ergebnis mit aktivierter Option: Das projizierte Bauteil wird aktualisiert, da es dem Exemplar der Instanzfamilie in der Baugruppe entspricht. Ergebnis mit deaktivierter Option: Das projizierte Bauteil wird nicht aktualisiert, da es den Instanzfamilien entspricht.

 

Beispiel: Lokale Änderung in der Baugruppe.

 

Instanzfamilien. Lokale Änderung des Exemplars von Instanzfamilien in der Baugruppe (nicht abgeleitetes Bauteil) Ergebnis mit deaktivierter Option: Projektion von Instanzfamilien. Ergebnis mit aktivierter Option: Projektion des Exemplars von Instanzfamilien in der Baugruppe.

 

Nestzeichnungen:

 

  • Entwurfsbündel erstellen:

Aktivieren Sie diese Option, um automatisch ein Bündel zu erstellen, das alle erstellten Entwürfe enthält.

Sie müssen eine Bündelvorlage mit Schachtelung auswählen.

Sie können auch den Zielordner für das Bündeldokument angeben.

 

  • Aktualisierung des vorhandenes 2D-Zeichnungsbündels:

Wenn bereits ein Bündel mit Schachtelung auf Basis derselben Stückliste vorhanden ist, können Sie diese Option aktivieren, um es zu aktualisieren