Mehrfache Entwürfe |
Dieser Befehl ermöglicht Ihnen, mehrere Dokumente von einem Baugruppendokument zu entwerfen.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Wählen die Baugruppe aus, in der Bauteile und/oder Unterbaugruppen entworfen werden sollen, und wählen Sie dann den Befehl Mehrere Entwürfe... aus dem Popup-Menü. Dieser Befehl ist auch im Kontextmenü der Registerkarte Baugruppe verfügbar.
Erstellen Sie eine neue Stückliste oder wählen Sie, wenn vorhanden, eine Stückliste aus den Stücklistenvorlagen aus.
Bestätigen Sie die Erstellung der Stückliste, indem Sie die notwendigen Optionen auswählen. (siehe Stückliste für mehr Erklärungen).
Wenn keine Stücklistenvorlage definiert wird, wählen Sie die gewünschten Spalten aus.
Ein Stückliste wird erstellt und muss mit OK gespeichert werden.
Wählen Sie den Auswahlmodus in der Dropdown-Liste aus (Details finden Sie unter „Verfügbare Optionen“).
Markieren Sie die zu entwerfenden Bauteile und/oder Gruppen.
Doppelklicken Sie in der Vorlagenzelle, um die zu verwendende Vorlage zu ändern.
Bestätigen.
|
Verfügbare Optionen:
Registerkarte „Auswahl“:
|
Auswahl:
2D-Zeichnungsvorlage:
Wenn Sie in dieser Spalte mit der linken Maustaste auf die erforderliche Zeile klicken, können Sie die 2D-Zeichnungsvorlage angeben, die für dieses Bauteil verwendet werden soll. Durch Klicken mit der rechten Maustaste erhalten Sie Zugriff auf die folgenden Kontextbefehle:
|
Registerkarte „Optionen“:
|
Bauteile/Komponenten:
Die Verzeichniswahl von erstellten Entwürfen ist in zwei Teile unterteilt:
Zwei Auswahlmöglichkeiten:
Aktivieren Sie die Option Löschen Sie nicht benötigte Entwürfe, um die bereits generierten Entwürfe zu löschen, wenn das Bauteil nicht mehr in der Stückliste enthalten ist.
Optionen:
Aktivieren Sie diese Option, wenn alle Entwürfe geöffnet bleiben müssen.
Aktivieren Sie diese Option, um zuvor erstellte Entwürfe von Baugruppen/Bauteilen zu aktualisieren.
Beispiel: Änderung des Codes in der Baugruppe nach Generierung mehrerer Entwürfe.
Beispiel: Lokale Änderung in der Baugruppe.
Nestzeichnungen:
Aktivieren Sie diese Option, um automatisch ein Bündel zu erstellen, das alle erstellten Entwürfe enthält. Sie müssen eine Bündelvorlage mit Schachtelung auswählen. Sie können auch den Zielordner für das Bündeldokument angeben.
Wenn bereits ein Bündel mit Schachtelung auf Basis derselben Stückliste vorhanden ist, können Sie diese Option aktivieren, um es zu aktualisieren
|