Baugruppe
Dieser Befehl erstellt die Stückliste eines Baugruppen-Dokuments.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Wählen Sie den Befehl Stückliste > Baugruppe... aus dem Dropdown-Menü.
Wählen Sie das Quellbaugruppendokument aus.
Wählen Sie, ob Sie die Darstellung oder eine Gruppe verwenden möchten, die im Baugruppendokument definiert ist. Es ist nicht möglich, beide Optionen gleichzeitig für dieselbe Stückliste zu verwenden.
Bestätigen Sie den Befehl.
Bei Verwendung der Option "Gruppe" wird zum Speichern der Gruppenname verwendet. Infolgedessen können Sie das Referenzbaugruppendokument anschließend ändern, und wenn das neue Dokument die gleichen Gruppen enthält, wird die Stückliste richtig aktualisiert.
Dies ermöglicht das Erstellen vordefinierter Stücklisten-Vorlagendokumente für spezifische Baugruppengruppen (z. B. Karosserie, Motor usw.). |
Verfügbare Optionen:
Darstellung:
|
Diese Option listet alle Darstellungen der Baugruppe auf und ermöglicht es Ihnen, diejenige auszuwählen, die zur Anzeige der Stückliste verwendet werden soll. |
Gruppen:
|
Wenn Gruppen in der Baugruppe definiert wurden, kann eine von ihnen zur Anzeige der Stückliste verwendet werden. |
Nach Eigenschaft gruppieren:
|
Wenn diese Option aktiviert ist, werden in einer Stücklistenposition verschiedene Bauteile gruppiert, die identische Eigenschaften haben. Wenn 4 Sechskantschrauben M6x20 in der gleichen Unterbaugruppe benutzt werden, gibt es nur eine Linie, bei der diese Option markiert ist oder nicht. Wenn ein würfelförmiges Bauteil und ein zylinderförmiges Bauteil beide „Endanschlag“ genannt werden und alle Eigenschaften in ihren jeweiligen Spalten identisch sind, können sie gruppiert werden. |
Bauteilgeometrie vergleichen:
|
Mit dieser Option können Sie einen topologischen Vergleich zwischen Bauteilen anstellen. Sie können Bauteile mit den gleichen Eigenschaften (Beschreibung, Material usw.) und den gleichen Bemaßungen (Länge, Breite usw.) aber unterschiedlichen Bearbeitungen unterscheiden. |
Filter:
|
Mit dieser Option können Sie Ihre Stückliste filtern, um eine Elementauswahl auszuschließen/beizubehalten. Sie müssen dazu den Filter, den Sie verwenden möchten, nur aktivieren. Es gibt 2 Arten von Filtern in diesem Dialogfenster:
|
Änderungen:
Die Änderung einer Stücklisten-Vorlage, die in einer vorhandenen Stückliste verwendet wird, aktualisiert nicht die vorhandene Stückliste. Um die Eigenschaften zu ändern, die in einer vorhandenen Stückliste angezeigt werden, verwenden Sie den Befehl Spalten. |