Steuernde Aufgabe für Verbindungen

 

 

 

Mit diesem Befehl werden die verschiedenen steuernden Aufgaben für Verbindungen definiert, die in das Szenario eingefügt werden. Verbindungen können in einer Aufgabe hinzugefügt werden; eine Aufgabe kann eine oder mehrere Aufgaben verwalten.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie den Befehl Simulation > Steuernde Aufgabe für Verbindungen... im Dropdown-Menü aus.

 

  1. Geben Sie einen neuen Aufgabennamen ein, falls erforderlich.

  2. Wählen Sie die Verbindung, die gesteuert werden soll, in der Dropdown-Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung hinzufügen.

  3. Geben Sie die gewünschten Zeiten und Werte der gewünschten Bewegungen ein, indem Sie in die entsprechenden Zellen klicken.

  4. Wählen Sie die Art der Interpolation aus:

    1. Konstante Geschwindigkeit: Die Verschiebungsbewegung ist linear, das Starten und Anhalten kann plötzlich erfolgen. In jedem Moment des definierten Abstands gilt der Verschiebungswert als strenger Wert. Diese Interpolation ist nicht realistisch. Die Beschleunigung ist unendlich, wenn sie sofort mit der richtigen Geschwindigkeit gestartet wird.

    2. Konstante Beschleunigung: Die Beschleunigung ist maximal, die Geschwindigkeit ändert sich. Dies ist häufig der Fall bei kleinen Maschinen.

    3. Variable Beschleunigung: Die Bewegung ist am Anfang gleitender, mit einem gedämpften Stopp. Dies ist häufig der Fall bei großen Maschinen.

 

Konstante Geschwindigkeit

Konstante Beschleunigung

Variable Beschleunigung

 

 

Jede Aufgabe hat eine relative Zeit und kann daher mit 0 Sekunden beginnen. Die Zeitverzögerung tritt auf der Szenario-Ebene auf. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Steuerabschnitte vorbereitet und zur gewünschten Zeit begonnen werden können. Beispiel: Die eine Sekunde dauernde Bewegung eines Bauteils alle fünf Sekunden auf einem Förderband im Dauerbetrieb. Eine erste Aufgabe ist die kontinuierliche Bewegung des Förderbands, die zweite Aufgabe ist die Bewegung des Bauteils von 0 bis 1 Sekunde. Der Start der zweiten Aufgabe tritt bei 5 Sekunden im Szenario ein.

 

 

Nur bestimmte Verbindungen können gesteuert werden. Nicht gesteuerte Verbindungen erscheinen nicht in der Dropdown-Liste.

Gesteuerte Verbindungen sind: