Automatische Rohrschachtelung

 

 

 

 

Links/Videos :

 

 

Mit diesem Befehl können automatisch mehrere Bauteile vom Typ Rohr auf einem Lager platziert werden, indem die Menge jedes Bauteils eingegeben wird.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Wählen Sie den Befehl Schachtelung > Automatische Rohrschachtelung… aus dem Dropdown-Menü.

 

  • Speichern: Diese Option ermöglicht die Speicherung von Einstellungen. Der Schachtelungsvorgang wird erstellt, aber er wird nicht berechnet und es werden keine Baugruppendokumente erstellt.

  • Neu berechnen: Die Position der bereits geschachtelten Bauteile wird unter Berücksichtigung der hinzugefügten Bauteile neu berechnet. Es ist möglich, die Bauteilmenge sowie die Freiheitsgrade und den Sicherheitsabstand zu erhöhen oder zu verringern.

 

 

  1. Aktivieren Sie die Registerkarte Bauteile. Ziehen Sie die zu schachtelnden Bauteile aus der Projektstruktur.

  2. Aktivieren Sie die Registerkarte Lager. Ziehen Sie die zu verwendenden Lager aus der Projektstruktur.

  3. Wählen Sie die Strategie.

  4. Wählen Sie die Optionen.

  5. Bestätigen.

 

 

Dieser Befehl ist durch eine Lizenz geschützt.

 

 

Die Teile werden entsprechend der X-Achse des Referenzkoordinatensystems platziert, das mit dem Befehl Rohrschachtelungseigenschaften definiert wird.

 

 

Das Schachtelungsfenster besteht aus sechs Registerkarten:

 

 

 

Diese Registerkarte erlaubt Ihnen die Auswahl der zu schachtelnden Bauteile, indem Sie sie aus der Projektstruktur ziehen und die zur Platzierung notwendigen Informationen eingeben (Menge, Rotation usw.).

  • Bauteile werden durch „Ziehen/ Ablegen der Bauteildokumenten im Dialog der Liste der Bauteile hinzugefügt.

Ein Bauteil kann plaziert werden, wenn diese Regeln befolgt werden:

  • Das Dokument stellt die Funktion Schachtelungsrohrkomponente bereit. Verwenden Sie dazu den Befehl Rohrschachtelungseigenschaften.

  • Die detaillierte Darstellung enthält nur eine Form.

  • Die Menge jedes der zu schachtelnden Bauteile kann geändert werden. Wenn eine Menge nach der Berechnung in Orange hervorgehoben wird, bedeutet dies, dass die angeforderte Menge nicht platziert wurde.

  • Priorität: Die Schachtelung verwendet Lager mit einer Priorität von 1 (dem kleinsten Wert) und platziert Teile entsprechend ihrer Prioritäten. Dann werden Lager mit Priorität 2 mit Restteilen fertiggestellt, wobei stets ihre Prioritäten berücksichtigt werden. Und so weiter…

Die Prioritäten von Bauteilen und Lagern werden unabhängig voneinander berücksichtigt..

  • Umkehren zulassen:

Diese Option ermöglicht es, das Bauteil auf dem Lager umzukehren, um die Verlustrate zu verbessern (auf der X-Achse des Referenzkoordinatensystems).

Im Schachtelungsdokument ist die Bauteilmenge global (egal ob umgekehrtes Bauteil oder nicht).

  • Die Freiheitsgrade sind die zulässigen Rotationen des Bauteils.

Frei: Die Schachtelung führt die Bauteilrotation von 0° bis 360° mit einem Schritt von 1° aus.

Intervall: Diese Option ermöglicht die Eingabe eines minimalen Winkels, eines maximalen Winkels und eines Rotationsschritts. Während der Schachtelung kann das Teil in Bezug auf diesen eingegebenen Schritt gedreht werden. Wenn der minimale Winkel 0°, der maximale Winkel 360° und der Schritt 90° beträgt, kann das Bauteil auf 0°, 90°, 180°, 270° oder 360° gedreht werden.

 

 

 

 

Diese Registerkarte erlaubt es eine Liste der Lager, die zur Schachtelung der Bauteile und den Eigenschaften der Schachtelung verwendet werden zu definieren (Mengen, Rahmenabstände).

  • Die Lager werden durch „Ziehen/ Ablegen der Bauteildokumenten aus dem Projektbaum im Dialog der Lagerliste hinzugefügt. Verwenden Sie den Befehl Rohrschachtelungseigenschaften und wählen Sie den Modus Lager aus.

  • Es besteht die Möglichkeit, Rahmenabstände mit unterschiedlichen Werten für links und rechts zu definieren.

 

 

 

Diese Registerkarte fasst den Inhalt aller Aufgaben zusammen. Es zeigt die Anzahl der eingeschlossenen Lager (ein Lager kann mehrere Male eingeschlossen werden, wenn die Menge der Bauteile dies zulässt) und die Verlustrate an.

Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn die Schachtelung berechnet wurde.

 

 

 

Diese Registerkarte ermöglicht die Verwaltung der Schachtelungsstrategie.

  • Packen: Sie können festlegen, ob sich die geschachtelten Bauteile auf der linken, rechten, oberen oder unteren Seite des Lagers befinden.

Links: Das Packen wird links vom Lager durchgeführt, der Verlustbereich befindet sich auf der rechten Seite.

Rechts: Das Packen wird rechts vom Lager durchgeführt, der Verlustbereich befindet sich auf der linken Seite.

  • Schnittabstand: Abstand zwischen den einzelnen Bauteilen auf dem Lager.

  • Gemeinsamer Schnitt: Ermöglicht die Gruppierung von Bauteilen, deren flache Länge des Schnitts an den Enden gleich ist (perfekt) oder teilweise übereinstimmt (zulässige Abweichung 50 %).

 

Perfekt passender gemeinsamer Schnitt

Nur identische Schnitte verwenden gemeinsamen Schnittabstand

Teilweise übereinstimmender gemeinsamer Schnitt

Der Längenunterschied der Schnitte (flach) überschreitet nicht 50 %, alle Bauteile verwenden den gemeinsamen Schnittabstand.

Teilweise übereinstimmender gemeinsamer Schnitt

Das rote Bauteil mit Kerben auf allen Seiten, der Längenunterschied der Schnitte (flach) ist größer als 50 %.

 

 

 

 

 

Die Überprüfung der Konsistenz des Materials von Bauteil und Lager kann aktiviert werden. Wenn es nicht übereinstimmt, kann die Schachtelung nicht validiert werden.

Es ist möglich Lager und Bauteile ohne Material zuzulassen. In diesem Fall tritt kein Fehler auf.

  • Die Überprüfung der Konsistenz der Dicke von Rohr und Lager kann aktiviert werden.

  • Die Option Einhaltung der Menge prüfen ermöglicht es sicherzustellen, dass die angeforderte Menge eingehalten wird.

  • Die Option Ungültig, wenn Problem erkannt macht das Dokument ungültig, wenn eines der Strategiekriterien nicht kohärent ist (falsche Menge oder Dicke, falsches Material usw.).

 

 

 

Diese Registerkarte ermöglicht die Verwaltung von Farben, von Standardwerten für Rahmenabstände zwischen Bauteilen und Lagern, für den Abstand zwischen Lagern, des zu verwendenden Textstils und der zu verwendenden Vorlage. Diese Standardwerte und Optionen ermöglichen es, die neuen Dokumente zu füllen, die in diese Schachtelung gezogen werden.

      • Die Option Automatische Farben ermöglicht die Zuweisung einer zufälligen Farbe für jedes unterschiedliche Bauteil.

      • Die verschiedenen Abstände für alle neu gezogenen Lager in der Lagerliste können mit einem Standardwert gefüllt werden.

      • Der Abstand zwischen Lagern kann standardmäßig gefüllt werden.

      • Der Schachtelungstextstil kann ausgewählt oder erstellt werden. Dies ist der Text, der in der Schachtelung angezeigt wird und zum Beispiel den Verlust anzeigt.

      • Eine Vorlage für die Baugruppe kann verwendet werden. Eine Schachtelung erzeugt Dokumente wie Baugruppen, Fertigung, Blechfertigung usw. mit einem Dokument nach Lager und geschachtelten Bauteilen. Die ausgewählte Vorlage wird beim Erstellen des Dokuments verwendet.

 

 

Änderungen / Zusätzliche Informationen:

 

 

 

 

Zur Verwendung eines symmetrischen Bauteils muss ein Spiegel-Bauteil erstellt und den zu schachtelnden Bauteilen hinzugefügt werden.

Beim Erstellen des Spiegeldokuments wird außerdem die Analyseoperation Schachtelungseigenschaften mit den folgenden Regeln abgeleitet:

  • Für Bauteil oder Lager:

  • Wenn "Zu verschachtelnder Schnitt" im Referenzdokument auf "manuell" festgelegt ist, wird diese Einstellung im Spiegeldokument zu "automatisch" gewechselt.

  • Nur für Bauteil:

  • Wenn im Referenzdokument ein Sicherheitsbereich mit manuellem Schnitt definiert ist, verwendet TopSolid nicht den Sicherheitsbereich im Spiegeldokument.

  • Wenn das Bauteil Freiheitsgrade verwendet, werden diese im Spiegeldokument verwaltet. Wenn Freiheitsgrade von einem Funktionsanbieter festgelegt wurden Werkzeuge > Funktionen > Funktion bereitstellen > Freiheitsgrade von schachtelbarer Komponente..., werden sie gespeichert, wenn die Funktionsableitung in der Ableitungsoperation aktiviert ist.