Verschachtelungsmerkmale

 

 

 

 

Mit diesem Befehl können Sie die Schachtelungseigenschaften (Schnitt, Dicke, Sicherheitsbereich usw.) eines Teils oder eines Lagers angeben. Dieser Befehl ist in Bauteil-, Baugruppen- und Abwicklungsdokumenten verfügbar.

 

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

Klicken Sie auf das Symbol oder wählen Sie den Befehl Werkzeuge > Verwaltung von Schachtelungseigenschaften > Schachtelungseigenschaften... aus dem Dropdown-Menü.

 

  1. Wählen Sie, ob Sie die Eigenschaften eines zu schachtelnden Bauteils definieren möchten oder die Eigenschaften eines Lagers, das zu schachtelnde Bauteile enthält.

  2. Wählen Sie das Projektionskoordinatensystem oder die Projektionsebene der zu schachtelnden Geometrie aus. Die Z-Richtung wird durch einen orangefarbenen Pfeil angezeigt. Um die Positionierung umzukehren, muss das Koordinatensystem umgekehrt werden.

  3. Wählen Sie den Definitionsmodus für Zu verschachtelnder Schnitt aus:

 

 

 

Dieser Befehl ist durch eine Lizenz geschützt.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

  • Einschubkasten verschachteln

Diese Option ermöglicht es, den umschließenden Quader anstelle des Bauteils selbst zu verwenden.

 

  • In Bohrungen schachteln (nur für Bauteile verfügbar)

Mit diesem Befehl können Sie in die inneren Umrisse der Bauteile einfügen.

Dies kann auf alle internen Konturen des Bauteils angewendet werden. Wenn das Bauteil zahlreiche kleine Ausschnitte aufweist, kann dies das Resultat der Schachtelung negativ beeinflussen. In diesem Fall eines Bauteils mit einem großen Ausschnitt (zu berücksichtigen) und kleinen Ausschnitten (zu ignorieren) ist es eine gute Methode, den manuellen Modus für den Abschnitt zu wählen, der verschachtelt werden soll, und eine Skizze mit nur dem großen Ausschnitt auszuwählen.

Diese Option ist bei Auswahl von Nesting durch Einschubkasten wirkungslos. Ausschnitte werden nicht berücksichtigt.

 

  • Umkehren zulassen

Diese Option ermöglicht es, das Bauteil auf dem Lager umzukehren, um die Verlustrate zu verbessern.

Damit ein umgekehrtes Bauteil ordnungsgemäß im Lager platziert wird, muss TopSolid seine Dicke kennen. Für ein Blechbauteil wird dieser Wert automatisch abgerufen, ansonsten muss er in das Feld unten eingegeben werden.

Im Schachtelungsdokument ist die Bauteilmenge global (egal ob umgekehrtes Bauteil oder nicht).

 

  • Dicke

Mit dieser Option kann die Dicke manuell eingestellt werden.

 

  • Sicherheitsbereich (nur für Bauteile verfügbar)

  • Versatz

Der Versatz der Sicherheit kann eingegeben werden. Er ist gleichmäßig um die Kontur des Bauteils verteilt.

  • Schnitt

Mit dieser Option können Sie den Sicherheitsabschnitt um das Teil definieren: mit Flächenabschnitten oder Profil.

 

Freiheitsgrade:

 

  • Frei

Mit dieser Option können Sie die Rotation des geschachtelten Bauteils von 0° bis 360° mit einem Schritt von 1° durch die Schachtelung ausführen lassen.

  • Intervall

Diese Option ermöglicht die Eingabe eines minimalen Winkels, einen maximalen Winkels sowie des Rotationsschritts. Während der Schachtelung kann das Bauteil gemäß dem eingegebenen Schritt gedreht werden. Wenn der minimale Winkel 0°, der maximale Wert 360° und der Schritt 90° beträgt, kann das Bauteil auf 0°, 90°, 180°, 270° oder 360° gedreht werden.

  • Winkel

Diese Option erlaubt die Eingabe zulässiger verwendbarer Winkel.

 

 

 

 

Änderungen / Zusätzliche Informationen:

 

Darstellung: Diese Option ermöglicht die Auswahl der zu berücksichtigenden Darstellung.