|
Automatische Schachtelung |
Mit diesem Befehl können automatisch mehrere Bauteile-Dokumente auf ein Lager mit einer beliebigen Form, durch die Eingabe der Menge jedes Bauteils platziert werden.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Wählen Sie den Befehl Schachtelung > Automatische Schachtelung… aus dem Dropdown-Menü.
Es ist möglich, neue Bauteile hinzuzufügen, Lager hinzuzufügen oder die Menge der Lager zu erhöhen. |
|
|
|
|
|
|
|
Die Verwendung der Option In Bohrungen schachteln hat keine Auswirkung. Ausschnitte werden nicht berücksichtigt. |
|
|
|
|
Aktivieren Sie die Registerkarte Bauteile. Ziehen Sie die zu schachtelnden Bauteile aus der Projektstruktur.
Aktivieren Sie die Registerkarte Lager. Ziehen Sie die zu schachtelnden Bauteile aus der Projektstruktur.
Wählen Sie die Strategie aus.
Wählen Sie die Optionen aus.
Bestätigen Sie durch Klicken auf .
Dieser Befehl ist durch eine Lizenz geschützt. |
|
Das Schachtelungsfenster besteht aus sechs Registerkarten:
Bauteile:
|
Diese Registerkarte erlaubt Ihnen die Auswahl der zu schachtelnden Bauteile, indem Sie sie aus der Projektstruktur ziehen und die Platzierungsinformationen eingeben (Menge, Abstände, Rotation usw.).
Um in der Lage sein, zu dieser Liste hinzugefügt zu werden, muss ein Bauteildokument, mindestens einen Schachtelungabschnitt (2d) bereitstellen. Ein Bauteil kann plaziert werden, wenn diese Regeln befolgt werden:
In jedem Fall wird die Schnittebene die Positionierung des Bauteils bei der Schachtelung bestimmen. Wenn das Koordinatensystem definiert ist, dann wird seine X-Achse dazu verwendet, um die 0° Orientierung der Rotationswinkel des Bauteils zu bestimmen.
Die Prioritäten von Bauteilen und Lagern werden unabhängig voneinander berücksichtigt..
Diese Option ermöglicht es, das Bauteil auf dem Lager umzukehren, um die Verlustrate zu verbessern. Damit ein umgekehrtes Bauteil ordnungsgemäß im Lager platziert wird, muss TopSolid seine Dicke kennen. Für ein Blechbauteil wird dieser Wert automatisch abgerufen, ansonsten muss er in den Schachtelungseigenschaften eingegeben werden. Im Schachtelungsdokument ist die Bauteilmenge global (egal ob umgekehrtes Bauteil oder nicht).
|
Lager:
|
Diese Registerkarte erlaubt es eine Liste der Lager, die zur Schachtelung der Bauteile und den Eigenschaften der Schachtelung verwendet werden zu definieren (Mengen, Rahmenabstände).
|
Schachtelungen:
|
Diese Registerkarte fasst den Inhalt aller Aufgaben zusammen. Es zeigt die Anzahl der eingeschlossenen Lager (ein Lager kann mehrere Male eingeschlossen werden, wenn die Menge der Bauteile dies zulässt) und die Verlustrate an. Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn die Schachtelung berechnet wurde. |
Strategie:
|
Diese Registerkarte ermöglicht die Verwaltung der Schachtelungsstrategie.
|
Prüfen:
|
Es ist möglich Lager und Bauteile ohne Material zuzulassen. In diesem Fall tritt kein Fehler auf.
|
Optionen:
|
Auf dieser Registerkarte können Farben, Standardwerte für Sicherheitsabstände der Bauteile und Lager, für den Abstand zwischen Lagern sowie der zu verwendende Textstil und die zu verwendende Vorlage verwaltet werden. Diese Standardwerte und Optionen ermöglichen es, die neuen Dokumente zu füllen, die in diese Schachtelung gezogen werden. Wenn für ein Teil mit dem Befehl Schachtelungseigenschaften ein Sicherheitsabstand definiert wurde, wird dieser verwendet.
|
Änderungen / Zusätzliche Informationen:
Schachtelung lokaler Bauteile:
|
Zur Schachtelung lokaler Bauteile ziehen Sie die Baugruppe in das Fenster für automatische Schachtelung, legen sie dort ab, bestätigen die Frage zur Schachtelung lokaler Bauteile und wählen die zu schachtelnden lokalen Bauteile aus.
Details zur Verwaltung von Schachtelungseigenschaften im lokalen Bauteil:
Wenn erforderlich, können Sie die Schachtelungseigenschaften des lokalen Bauteils bearbeiten, um die Optionen zu ändern. Ändern Sie hierzu die Baugruppenphase in "Analyse" und blenden Sie in der Operationsstruktur den Ordner des lokalen Bauteils ein, um dessen Operation Verwaltung von Schachtelungseigenschaften zu bearbeiten.
|
|
Zur Verwendung eines symmetrischen Bauteils muss ein Spiegel-Bauteil erstellt und den zu schachtelnden Bauteilen hinzugefügt werden. Beim Erstellen des Spiegeldokuments wird außerdem die Analyseoperation Schachtelungseigenschaften mit den folgenden Regeln abgeleitet:
|