Automatische Schachtelung

 

 

 

Links/Videos :

 

 

Mit diesem Befehl können automatisch mehrere Bauteile-Dokumente auf ein Lager mit einer beliebigen Form, durch die Eingabe der Menge jedes Bauteils platziert werden.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Wählen Sie den Befehl Schachtelung > Automatische Schachtelung… aus dem Dropdown-Menü.

 

  • Vollständig: Bereits geschachtelte Bauteile bleiben, wo sie sind. Es ist möglich, die angeforderte Menge für diese Bauteile zu erhöhen. Es ist nicht möglich, ihre Menge, ihre Freiheitsgrade und ihre Abstände zu verringern.

Es ist möglich, neue Bauteile hinzuzufügen, Lager hinzuzufügen oder die Menge der Lager zu erhöhen.

  • Neu berechnen: Die Position der bereits geschachtelten Bauteile wird unter Berücksichtigung der hinzugefügten Bauteile neu berechnet. Es ist möglich, die Bauteilmenge sowie die Freiheitsgrade und den Sicherheitsabstand zu erhöhen oder zu verringern.

  • Cluster-Schachtelung: Dieser Modus ermöglicht es, ein oder mehrere Bauteile mit dem besseren Lager aus der vorgeschlagenen Liste zu platzieren, während Folgendes berücksichtigt wird: Prioritätsreihenfolge, Freiheitsgrade usw. Wenn dieser Modus aktiviert ist, sind Gemeinsamer Schnitt und Schachtelung durch umschließenden Quader deaktiviert. Auf der Registerkarte "Strategie" gibt es den anderen Modus von Packen und außerdem Sortieroptionen.

  • Gemeinsamer Schnitt: Dieser Modus ermöglicht die Gruppierung von Bauteilen, die gleichzeitig geschnitten werden können. Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird der Tabelle der zu schachtelnden Bauteile die Spalte "Gemeinsamer Schnitt" hinzugefügt.

  • Schachteln durch umschließenden Quader: In diesem Modus kann nur der umschließende Quader jedes Bauteils berücksichtigt werden. In diesem Fall wird der Wert des Sicherheitsabstands verwendet, um den Abschnitt des umschließenden Quaders zu parallelisieren und den Sicherheitsabschnitt zu erstellen. Wenn ein Abschnitt mit der Operation Schachtelungseigenschaften definiert wurde, wird er nicht verwendet.

Die Verwendung der Option In Bohrungen schachteln hat keine Auswirkung. Ausschnitte werden nicht berücksichtigt.

  • Schachteln mit zusätzlichem Sicherheitsbereich: Dieser Modus ermöglicht die Positionierung von Bauteilen mit zusätzlichem Sicherheitsbereich. Das externe Profil von Bauteilen wird mit dem Sicherheitswert parallelisiert, um den Bereich zu erstellen.

  • Maximales Füllen: TopSolid berechnet für jedes Teil und für jedes verfügbare Lager die Platzierung mit der niedrigstem Verlustrate, unabhängig von der Anzahl der platzierten Teile. Anschließend macht das Programm mit den anderen Teilen weiter, indem es diese an den verbleibenden Lagern prüft (unter Berücksichtigung der Priorität der Teile und der Priorität der Lager).
  • Nur die beste Platzierung wird umgesetzt, mit der resultierenden Menge von Teilen.

 

  1. Aktivieren Sie die Registerkarte Bauteile. Ziehen Sie die zu schachtelnden Bauteile aus der Projektstruktur.

  2. Aktivieren Sie die Registerkarte Lager. Ziehen Sie die zu schachtelnden Bauteile aus der Projektstruktur.

  3. Wählen Sie die Strategie aus.

  4. Wählen Sie die Optionen aus.

  5. Bestätigen Sie durch Klicken auf .

 

 

Dieser Befehl ist durch eine Lizenz geschützt.

 

 

  • Die Bauteile werden gemäß der absoluten XY-Ebene oder dem Koordinatensystem platziert, das mit dem Befehl Schachtelungseigenschaften definiert wurde.
  • Es ist möglich, verschiedene Schachtelungsmodi zu kombinieren.

 

 

Das Schachtelungsfenster besteht aus sechs Registerkarten:

 

 

 

Diese Registerkarte erlaubt Ihnen die Auswahl der zu schachtelnden Bauteile, indem Sie sie aus der Projektstruktur ziehen und die Platzierungsinformationen eingeben (Menge, Abstände, Rotation usw.).

  • Bauteile werden durch „Ziehen/ Ablegen der Bauteildokumenten im Dialog der Liste der Bauteile hinzugefügt.

Um in der Lage sein, zu dieser Liste hinzugefügt zu werden, muss ein Bauteildokument, mindestens einen Schachtelungabschnitt (2d) bereitstellen.

Ein Bauteil kann plaziert werden, wenn diese Regeln befolgt werden:

  • Das Dokument stellt die Funktion der Schachtelungskomponente bereit. Verwenden Sie dazu den Befehl Schachtelungseigenschaften.

  • Die detaillierte Darstellung enthält nur eine Skizze (im Fall eines das Abwicklungsdokument). Dies ist die Standardeinstellung einer Sektion bei der Schachtelung.

  • Die detaillierte Darstellung enthält nur eine Form. Die Silhouette des Bauteils in der XY-Ebene der absoluten Ebene oder des bearbeitbaren Koordinatensystems wird verwendet, wenn dies mit dem Befehl Schachtelungseigenschaften definiert wurde.

In jedem Fall wird die Schnittebene die Positionierung des Bauteils bei der Schachtelung bestimmen.

Wenn das Koordinatensystem definiert ist, dann wird seine X-Achse dazu verwendet, um die 0° Orientierung der Rotationswinkel des Bauteils zu bestimmen.

  • Die Menge jedes der zu schachtelnden Bauteile kann geändert werden. Wenn eine Menge nach der Berechnung in Orange hervorgehoben wird, bedeutet dies, dass die angeforderte Menge nicht platziert wurde.

  • Priorität: Die Schachtelung verwendet Lager mit einer Priorität von 1 (dem kleinsten Wert) und platziert Bauteile entsprechend ihrer Prioritäten. Dann werden Lager mit Priorität 2 mit Restteilen fertiggestellt, wobei stets ihre Prioritäten berücksichtigt werden. Und so weiter…

Die Prioritäten von Bauteilen und Lagern werden unabhängig voneinander berücksichtigt..

  • Die Option Füllerbauteil gibt an, ob es zulässig ist, dieses Bauteil in einem Ausschnitt eines anderen Bauteils zu positionieren.

  • Die Option Einschubkasten verschachteln ermöglicht es, den umschließenden Quader anstelle der Bauteilgeometrie zu verwenden.

  • Ein Sicherheitsabstand kann eingegeben werden. Er ist gleichmäßig um die Kontur des Bauteils verteilt. Wenn die Funktion Schachtelungseigenschaften angegeben wird, kann ein Sicherheitsabschnitt definiert worden sein.

  • Die Option In Bohrungen schachteln ermöglicht es, die Verwendung von Ausschnitten dieses Bauteils zum Schachteln anderer Bauteile zu unterbinden oder zu erlauben. Sie kann mithilfe der Funktion Schachtelungseigenschaften vordefiniert, jedoch bei Bedarf geändert werden. Sie wird auf alle internen Grenzen des Bauteils angewendet. Wenn ein Bauteil viele kleine Ausschnitte enthält, könnte dies negative Auswirkungen auf die Schachtelungsergebnisse haben. Im Fall eines Bauteils mit einem großen (zu berücksichtigenden) Ausschnitt und kleinen (zu ignorierenden) Ausschnitten wird empfohlen, die Funktion Schachtelungseigenschaften zu verwenden, indem Sie eine Skizze mit der äußeren Grenze des Bauteils und der internen zu berücksichtigenden Grenze definieren.

Nein: Das Schachteln in Ausschnitte ist nicht zulässig.

Ja: Das Schachteln in Ausschnitte ist zulässig.

  • Umkehren zulassen

Diese Option ermöglicht es, das Bauteil auf dem Lager umzukehren, um die Verlustrate zu verbessern.

Damit ein umgekehrtes Bauteil ordnungsgemäß im Lager platziert wird, muss TopSolid seine Dicke kennen. Für ein Blechbauteil wird dieser Wert automatisch abgerufen, ansonsten muss er in den Schachtelungseigenschaften eingegeben werden.

Im Schachtelungsdokument ist die Bauteilmenge global (egal ob umgekehrtes Bauteil oder nicht).

  • Die Freiheitsgrade sind die zulässigen Rotationen des Bauteils.

Frei: Die Schachtelung führt die Bauteilrotation von 0° bis 360° mit einem Schritt von 1° aus.

Intervall: Diese Option ermöglicht die Eingabe eines minimalen Winkels, eines maximalen Winkels und eines Rotationsschritts. Während der Schachtelung kann das Teil in Bezug auf diesen eingegebenen Schritt gedreht werden. Wenn der minimale Winkel 0°, der maximale Winkel 360° und der Schritt 90° beträgt, kann das Bauteil auf 0°, 90°, 180°, 270° oder 360° gedreht werden.

Winkel: Mit dieser Option können Rotationswinkel des Bauteils beim Schachteln erzwungen werden.

 

 

TopSolid erstellt eine Polygonisierung der zu schachtelnden Profile. Die Toleranz der Polygonisierung von Bögen und Linien kann in den Dokumentoptionen modifiziert werden.

 

 

 

 

 

Diese Registerkarte erlaubt es eine Liste der Lager, die zur Schachtelung der Bauteile und den Eigenschaften der Schachtelung verwendet werden zu definieren (Mengen, Rahmenabstände).

  • Die Lager werden durch „Ziehen/ Ablegen der Bauteildokumenten aus dem Projektbaum im Dialog der Lagerliste hinzugefügt. Verwenden Sie den Befehl Schachtelungseigenschaften, und wählen Sie den Modus Lager aus.

  • Für rechteckige Lager ist es möglich verschiedene Rahmenabstände einzugeben (oben, unten, links, rechts).

  • Für andere Arten von Lagern kann nur ein Rahmenabstand eingegeben werden.

 

 

 

Diese Registerkarte fasst den Inhalt aller Aufgaben zusammen. Es zeigt die Anzahl der eingeschlossenen Lager (ein Lager kann mehrere Male eingeschlossen werden, wenn die Menge der Bauteile dies zulässt) und die Verlustrate an. Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn die Schachtelung berechnet wurde.

 

 

 

Diese Registerkarte ermöglicht die Verwaltung der Schachtelungsstrategie.

  • Packen: Sie können festlegen, ob sich die geschachtelten Bauteile auf der linken, rechten, oberen oder unteren Seite des Lagers befinden.

Links: Das Packen wird links vom Lager durchgeführt, der Verlustbereich befindet sich auf der rechten Seite.

Rechts: Das Packen wird rechts vom Lager durchgeführt, der Verlustbereich befindet sich auf der linken Seite.

Oben: Das Packen wird oberhalb des Lagers durchgeführt, der Verlustbereich befindet sich unten.

Unten: Das Packen wird unterhalb des Lagers durchgeführt, der Verlustbereich befindet sich oben.

  • Packen: nur im Modus "Cluster-Schachtelung" verfügbar

Unten links: Das Packen wird unten links durchgeführt, der Verlustbereich befindet sich oben rechts.

Oben links: Das Packen wird oben links durchgeführt, der Verlustbereich befindet sich unten rechts.

Oben rechts: Das Packen wird oben rechts durchgeführt, der Verlustbereich befindet sich unten links.

Unten rechts: Das Packen wird oben unten durchgeführt, der Verlustbereich befindet sich oben links.
  • Sortieren: nur im Modus "Cluster-Schachtelung" verfügbar

Horizontal, dann horizontal: Bauteile werden horizontal mit Beginn jeder Zeile auf derselben Seite platziert. Dies bedeutet, dass das erste Bauteil jeder Zeile über dem anderen liegt.

Horizontal, dann vertikal: Bauteile werden horizontal platziert, wobei der Beginn jeder Zeile abgewechselt wird. Dies bedeutet, dass das erste Bauteil jeder Zeile über dem letzten Teil der vorherigen Zeile liegt.  

Vertikal, dann vertikal: Bauteile werden vertikal mit Beginn jeder Zeile auf derselben Seite platziert. Dies bedeutet, dass die ersten Bauteile jeder Zeile nebeneinander liegen.

Vertikal, dann horizontal: Bauteile werden vertikal platziert, wobei der Beginn jeder Zeile abgewechselt wird. Dies bedeutet, dass das erste Bauteil jeder Zeile neben dem letzten Teil der vorherigen Zeile liegt.
  • 180°-Rotation abwechselnd nach Zeile: Dieser Befehl ist nur im Modus "Cluster-Schachtelung" verfügbar. Er ermöglicht es, die Position des Bauteils so zu ändern, dass das Bauteil zwischen jeder Zeile um 180° gedreht wird.

  • Kompakt: Hiermit kann die Bauteilschachtelung am Ende der Berechnung optimiert werden. Dieser Schritt benötigt Systemressourcen. Bauteile werden besser gepackt, und in einigen Fällen können mehr Bauteile platziert werden.

  • Die eingegebene Zeit ist die Zeit zur Berechnung der Schachtelung. Durch Eingabe von 10s, wird die Schachtelung in 10s abgeschlossen.

      • Diese Zeit muss an die Komplexität der Schachtelung angepasst werden. Eine gute Einschätzung zur Bestimmung der Komplexität besteht darin, die Anzahl der zulässigen Abweichungsgrade (= Anzahl der Bauteile x Abweichungsgrad für jede Bauteil) zu zählen. Die Komplexität des Schachtelungsabschnitt muss auch berücksichtigt werden.

      • Es wird empfohlen eine ausreichend Anzahl von Lagern einzugeben, damit alle Bauteile plaziert werden können.

  • Anzahl unterschiedlicher Schachtelungen minimieren: Erlaubt die Reduzierung auf die maximal zulässige Anzahl unterschiedlicher Schachtelungen, um die größtmögliche Anzahl von identischen Schachtelungen zu erhalten.

  • Füllerbauteile: Der Grenzwert kann als Verschnitt oder Komplettes Lager definiert werden.

      • Verschnitt: Die Füllerbauteile sind auf das Packen der anderen Bauteile beschränkt.

      • Komplettes Lager: Die Füllerbauteile können das Lager vervollständigen.

Verschnitt

Komplettes Lager

 

 

 

 

  • Die Überprüfung der Konsistenz des Materials von Bauteil und Lager kann aktiviert werden. Wenn es nicht übereinstimmt, kann die Schachtelung nicht validiert werden.

Es ist möglich Lager und Bauteile ohne Material zuzulassen. In diesem Fall tritt kein Fehler auf.

  • Die Überprüfung der Konsistenz der Dicke von Bauteil und Lager kann aktiviert werden.

  • Kollisionen können mit einer bestimmten Farbe angezeigt werden, indem die Option Kollisionen prüfen aktiviert wird. Diese Option ist bei einer Änderung einer manuellen Schachtelung nützlich.

  • Die Teile mit eingehaltenen Sicherheitsabständen können mit einer bestimmten Farbe angezeigt werden, indem die Option Einhaltung der Sicherheitsabstände prüfen aktiviert wird. Diese Option ist bei einer Änderung einer manuellen Schachtelung nützlich.

  • Mit der Option Einhaltung der Menge prüfen kann verhindert werden, dass ein Bauteil in der manuellen Schachtelung kopiert wird.

  • Die Option Ungültig, wenn Problem erkannt macht das Dokument ungültig, wenn eines der Strategiekriterien nicht erfüllt ist (Kollision, nicht eingehaltene Sicherheitsabstände, falsche Menge, Material, Dicke usw.).

 

 

 

Auf dieser Registerkarte können Farben, Standardwerte für Sicherheitsabstände der Bauteile und Lager, für den Abstand zwischen Lagern sowie der zu verwendende Textstil und die zu verwendende Vorlage verwaltet werden. Diese Standardwerte und Optionen ermöglichen es, die neuen Dokumente zu füllen, die in diese Schachtelung gezogen werden. Wenn für ein Teil mit dem Befehl Schachtelungseigenschaften ein Sicherheitsabstand definiert wurde, wird dieser verwendet.

      • Die Option Automatische Farben ermöglicht die Zuweisung einer zufälligen Farbe für jedes unterschiedliche Bauteil.

      • Die Option Einschubkasten verschachteln ermöglicht es, den umschließenden Quader anstelle des zu schachtelnden Bauteils zu verwenden. In diesem Fall können Ausschnitte nicht verwendet werden (Füllerbaueile).

      • Mit der Option Sicherheitsabstand des Bauteils können die Standardwerte für Bauteile definiert werden, die neu in die Liste der zu schachtelnden Bauteile gezogen werden.

      • Die verschiedenen Abstände für alle neu gezogenen Lager in der Lagerliste können mit einem Standardwert gefüllt werden.

      • Der Abstand zwischen Lagern kann standardmäßig gefüllt werden.

      • Der Schachtelungstextstil kann ausgewählt oder erstellt werden. Dies ist der Text, der in der Schachtelung angezeigt wird und zum Beispiel den Verlust anzeigt.

      • Eine Vorlage für die Baugruppe kann verwendet werden. Eine Schachtelung erzeugt Dokumente wie Baugruppen, Fertigung, Blechfertigung usw. mit einem Dokument nach Lager und geschachtelten Bauteilen. Die ausgewählte Vorlage wird beim Erstellen des Dokuments verwendet.

 

 

Das Kontrollkästchen Einschubkasten verschachteln und der Wert für den Sicherheitsabstand erlauben es nur, die neu gezogenen Bauteile in der Bauteiltabelle vorab zu füllen. Standardmäßig wird davon ausgegangen, dass sie nach umschließendem Quader mit dem vorgegebenen Sicherheitsabstand geschachtelt werden sollen. Dann können Sie das Kontrollkästchen deaktivieren oder den Abstand nach Bauteil ändern.

 

 

 

Änderungen / Zusätzliche Informationen:

 

 

 

 

Zur Schachtelung lokaler Bauteile ziehen Sie die Baugruppe in das Fenster für automatische Schachtelung, legen sie dort ab, bestätigen die Frage zur Schachtelung lokaler Bauteile und wählen die zu schachtelnden lokalen Bauteile aus.

  • Ein lokales Bauteil kann nur dann geschachtelt werden, wenn es die Verwaltung von Schachtelungseigenschaften enthält.

  • Wenn Sie ein lokales Bauteil erstellen, dessen Ursprungsobjekt Schachtelungseigenschaften enthält, werden diese Optionen für jedes lokale Bauteil kopiert. TopSolid verwendet Optionen des Vorlagenbauteils zum Zeitpunkt der Erstellung des lokalen Bauteils. Nachfolgende Änderungen am Ursprungsdokument werden im lokalen Bauteil nicht aktualisiert.

Details zur Verwaltung von Schachtelungseigenschaften im lokalen Bauteil:

  • Darstellung: TopSolid verwendet Formen lokaler Bauteile, die aus Konvertierung oder lokaler Einbeziehung stammen.

  • Das Koordinatensystem wird zum Grundelement zurückgeführt und ordnungsgemäß platziert.

  • Wenn Zu verschachtelnder Schnitt auf "automatisch" festgelegt ist, behält TopSolid diesen Modus bei.

  • Wenn Zu verschachtelnder Schnitt auf "manuell" festgelegt ist, wechselt TopSolid zum automatischen Modus.

  • Die Einstellungen für Einschubkasten verschachteln, In Bohrungen schachteln und Umkehren zulassen werden in das lokale Bauteil kopiert.

  • Wenn die Option Dicke definiert ist, wird der Wert in das lokale Bauteil kopiert.

  • Wenn Sicherheitsbereich mit Versatz aktiviert ist, wird der Wert in das lokale Bauteil kopiert und der Schnitt wird erneut berechnet.

  • Wenn Sicherheitsbereich nicht aktiviert oder mit Benutzerschnitt aktiviert ist, deaktiviert TopSolid den Schnittbereich und gibt einen leeren Schnitt an. Dies bedeutet, dass der Schnitt beim Berechnen von Schachtelungsoperationen während der Bearbeitung neu berechnet wird.

  • Wenn Freiheitsgrade verwendet wird, werden die Werte in das lokale Bauteil kopiert.

Wenn erforderlich, können Sie die Schachtelungseigenschaften des lokalen Bauteils bearbeiten, um die Optionen zu ändern. Ändern Sie hierzu die Baugruppenphase in "Analyse" und blenden Sie in der Operationsstruktur den Ordner des lokalen Bauteils ein, um dessen Operation Verwaltung von Schachtelungseigenschaften zu bearbeiten.

 

 

 

 

Zur Verwendung eines symmetrischen Bauteils muss ein Spiegel-Bauteil erstellt und den zu schachtelnden Bauteilen hinzugefügt werden.

Beim Erstellen des Spiegeldokuments wird außerdem die Analyseoperation Schachtelungseigenschaften mit den folgenden Regeln abgeleitet:

  • Für Bauteil oder Lager:

  • Wenn "Zu verschachtelnder Schnitt" im Referenzdokument auf "manuell" festgelegt ist, wird diese Einstellung im Spiegeldokument zu "automatisch" gewechselt.

  • Nur für Bauteil:

  • Wenn im Referenzdokument ein Sicherheitsbereich mit manuellem Schnitt definiert ist, verwendet TopSolid nicht den Sicherheitsbereich im Spiegeldokument.

  • Wenn das Bauteil Freiheitsgrade verwendet, werden diese im Spiegeldokument verwaltet. Wenn Freiheitsgrade von einem Funktionsanbieter festgelegt wurden Werkzeuge > Funktionen > Funktion bereitstellen > Freiheitsgrade von schachtelbarer Komponente..., werden sie gespeichert, wenn die Funktionsableitung in der Ableitungsoperation aktiviert ist.