Bestätigen

 

 

 

 

Dieser Befehl ermöglicht Ihnen, eine oder mehrere Objekte zu bestätigen. Dieses Objekt wird in umfangreiche Überarbeitung verschoben.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Wählen Sie den Befehl Lebenszyklus > Bestätigen im Kontextmenü eines Objekts aus.

 

Wenn sich das Bestätigungsfenster sich öffnet, bestätigen Sie.

 

 

  • Um validiert zu werden, muss ein Objekt im Tresor sein (blaues Schloss vor dem Objekt in der Projektstruktur).

  • Ein validiertes Objekt wird zu einer umfangreichen Überarbeitung.

  • Die Änderung eines validierten Objekts verschiebt es in die nächste geringfügige Überarbeitung. Zum Beispiel wird aus Bauteil A.1 (geringfügige Überarbeitung) bei der Validierung Teil A (umfangreiche Überarbeitung). Wenn es geändert wird, sollte die neue Überarbeitung der vorhergehenden entsprechen. Wenn es gespeichert wird, analysiert TopSolid, ob es einer richtigen Änderung entspricht. Wenn das der Fall ist, wird der Text der umfangreichen Änderung hochgezählt und zu B geändert. Wenn nicht, bleibt er A.

Im Falle einer Kaum-vor-Ort-Baugruppe wird er mit n Bauteilen synchronisiert. Wenn die Baugruppe als A validiert wird und ein Bauteil geändert wird, gibt es eine umfangreiche Überarbeitung für die Baugruppe und Bauteile. Beim Speichern verfügt das wirklich geänderte Bauteil über eine Überarbeitung B, wohingegen alle anderen Bauteile über eine Überarbeitung A verfügen.

- In einigen Fällen wird A(1) angezeigt, da mehrere umfangreiche Änderungen denselben Buchstaben aufweisen und TopSolid sie unterscheiden muss. (Umleitung, Struktur usw.)

- Die Analyse des Bauteils erfolgt nur beim Speichern aus Leistungsgründen. Die umfangreiche Überarbeitung lautet A(i) bis sie gespeichert wird. Wenn der Benutzer einen Zweifel hat, kann er speichern, um festzustellen, ob A(i) B wird oder A(i) bleibt.

  • Vorherige geringfügige und umfangreiche Überarbeitungen können angesehen werden, indem Sie auf das "+"-Zeichen vor dem Objekt in der Projektstruktur klicken und durch den Ordner Überarbeitungen blättern.

  • Wenn ein Dokument nicht mehr verwendet werden soll, müssen Sie es als veraltet definieren.

 

 

  • Im Rahmen des Datenaustausches mit einem Importpaket durch Replikat muss die Validierung nur durch eine Person durchgeführt werden. Dies ist notwendig, um Konflikte/Fehler beim Import zu vermeiden, falls dasselbe Dokument auf zwei verschiedenen PDMs validiert wird.

  • Ist ein Dokument einmal validiert, ist es nicht mehr möglich, in den Entwurfszustand für die gleiche Überarbeitung zurückzugehen.

 

 

Zusätzliche Informationen:

 

Dokument im Tresor, aber nicht validiert

Validiertes Dokument

Veraltetes Dokument