|
Texturdokument |
Dieses Dokument ermöglicht Ihnen, eine Textur zu definieren, die das "Bild" des Materials oder der Beschichtung ist.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Wählen Sie ein Bild auf Ihrer Festplatte aus, indem Sie auf … klicken. (nicht verfügbar für die Kategorie Holz).
Die Breite des Bilds wird angezeigt. Wenn die Form 1000 mm lang ist und die ausgewählte Textur 200 mm, wird die Textur nicht gestreckt, sondern 5 Mal kopiert. (nicht verfügbar für die Kategorie Holz).
Achsen automatisch: Das Bild wird in den 3 orthogonalen Richtungen durch minimierte Bildverformungen auf dem Objekt platziert. Die Parameter dieser Kategorie sind die gleichen wie die der Kategorie Eben.
Holz: Ermöglicht Ihnen, ein hölzernes Material durch Einstellung der Ringfarbe und Darstellung darzustellen (die Vorschau wird entsprechend den folgenden Einstellungen aktualisiert:
durch Eingeben des Ringmaßstabs.
durch Auswählen der Holzfarbe.
durch Auswählen der Ringfarbe.
durch Eingeben des Abstands der Jahresringe,
durch Eingabe der Ringein-/ausfaserung.
durch Eingabe des Knorrfaktors.
Folie: Ermöglicht Ihnen eine Platzierung auf einer Form mit einem vorhandenen Material (z. B. ein Aufkleber). Diese Kategorie verwaltet außerdem den Bildzuschnitt mit einer Transparenzfarbe. Der Texturtyp Folie kann nur mit dem Befehl Folie verwendet werden.
Wählen Sie eine Farbe aus, die als Transparenzfarbe verwendet werden soll. Es ist möglich, keine Transparenz zu verwenden, indem Sie auf das Symbol klicken.
Eben: Das Bild wird in Bezug auf eine ebene Projektion auf dem Objekt platziert, um Bildverformungen minimieren zu können. Die Parameter dieser Kategorie sind die gleichen wie die der Kategorie Achsen automatisch.
Zylindrisch: das Bild wird um ein zylindrisches Objekt geführt, damit Bildverzerrungen minimiert werden können. Die Breite des Bilds entspricht der Führung, die Höhe wird entsprechend der Zylinderhöhe angewendet.
Kugelförmig: das Bild wird um ein kugelförmiges Objekt geführt, damit Bildverzerrungen minimiert werden können. Die Breite und Höhe entsprechen der Führung auf der Kugel.
Redway: Erweiterte Texturen, die mit TopSolid-Texturbibliotheken installiert werden. Diese Texturen haben verschiedene Effekte.
Wählen Sie eine fotorealistische Redway-Datei (.red) auf Ihrer Festplatte aus. Klicken Sie dazu auf ...
Wählen Sie eine Echtzeit-Redway-Datei (.red) auf Ihrer Festplatte aus. Klicken Sie dazu auf ...
Geben Sie die Breite, die Höhe und den Drehwinkel dieser Textur ein.
Relief: Ermöglicht Ihnen, eine Unebenheit aus einem Bild zu erstellen, das die Höhe der Unebenheiten repräsentiert.
Die Transparenz wird mit dieser Kategorie nicht verwaltet.
Geben Sie eine Beschreibung für die Textur ein.
Geben Sie ihre Teilenummer ein.
Bestätigen Sie, indem Sie das Dokument Speichern.
|
|
|
Um eine Textur auf ein Teil anwenden zu können, ist es unerlässlich, ein Beschichtungsdokument zu erstellen, das diese Textur verwendet. |
|
Transparenz wird mit den Kategorien Achsen automatisch und Eben verwaltet. Wählen Sie die Farbe aus, die als Transparenzfarbe gelten soll. |
|
|
Perforiertes Blech |
Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Typen von Kategorien:
Achsen automatisch:
|
Achsen automatisch |
Holz:
|
Holz |
Eben:
|
Eben |
Folie:
|
Folie |
Redway:
|
Redway |
Entlastung:
|
Entlastung |
Zylindrisch:
|
Zylindrisch |
Kugelförmig:
|
Kugelförmig |