Fotorealistische Darstellung

 

 

 

Links/Videos:

 

 

Dieser Befehl speichert Ihre Szene im Bildformat.

Dieses Backup berücksichtigt die Materialien und die Beschichtungen, die mit den Elementen verbunden sind sowie die Schatten, die durch die Lichtquellen entstehen.

 

Verwendung:

 

Klicken Sie auf das -Symbol oder wählen Sie den Befehl Visualisierung > Fotorealistische Darstellung… aus dem Dropdown-Menü aus.

 

  1. Wählen Sie die zu speichernde Ansicht aus.

  2. Bestätigen Sie das Dialogfeld.

  3. Wählen Sie ein Zielverzeichnis und einen Dateinamen aus.

 

 

Sie können ein Backup stoppen, indem Sie die Taste ESC verwenden.

 

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

  • Ansicht zum Berechnen: die Ansicht zum Berechnen ist die aktuelle Ansicht.

 

  • Voreinstellung: Hiermit können Sie alle Einstellungen für die Bildberechnung schnell definieren. Voreinstellungen in der Struktur werden bereitgestellt und Sie können Ihre eigenen Einstellungen definieren und speichern .

 

  • Ansichtsgröße: Die Bemaßungen der aktuellen Ansicht werden verwendet. Die Breite und die Höhe können nicht geändert werden.

 

  • Breite/Höhe: Bildgröße. Die verwendeten Einheiten sind Pixel.

 

  • Hintergrund: Diese Option, wenn an, ermöglicht Ihnen ein Bild mit einem transparenten Hintergrund (die Hintergrundfarbe des Bildes verdeckt nicht den Hintergrund der Seite) zu erzeugen. Hintergrund kann sein:

    • weiß

    • Bildschirmhintergrund: Tatsächlicher Bildschirmhintergrund wird benutzt (verminderter oder Hintergrundbild)

    • schwarz

    • Umgebung:  Die Hintergrundumgebung wird als Hintergrund angezeigt.

    • transparent: der Bildhintergrund wird für alle Speicherformate (ausgenommen JPEG) als transparent definiert.

 

  • Antialiasing: Mit diesem Cursor können Sie Elementkanten glätten.

 

  • Beleuchtungsgenauigkeit: Dieser Cursor ermöglicht Ihnen, die Darstellungsqualität zu verbessern, indem Sie die "Störungen" (Noise) verringern, die durch verlängerte Lichtquellen entstehen und vom Material reflektiert werden. Die Verbesserung ist ähnlich der, die beim zunehmenden Antialiasing erreicht wird, aber viel schneller. Diese Einstellung ist nur aktiviert, wenn die Szene komplexe Beleuchtung enthält, die meistens angepasst werden muss (Radiosität, Himmelslicht, verlängerte Lichter).

 

Lichtgenauigkeit mit 10%

Lichtgenauigkeit mit 100%

 

  • Schnelles Himmelslicht: Mit diesem Parameter werden nur die indirekten Strahlen des Himmels berechnet. Dies beschleunigt die Generierung einer geglätteten Darstellung, die Berechnung ergibt jedoch nur einen Näherungswert.

 

Beispiel für ein Bild, das in der Szene mit den gleichen Einstellungen berechnet wurde

Schnelles Himmelslicht = JA

Schnelles Himmelslicht = NEIN (dauert ungefähr zweimal länger)

 

  • Globale Beleuchtung: Mit dieser Option können Sie das von der Szene reflektierte Umgebungslicht exakt simulieren und nicht mehr nur das direkte Licht aus den Lichtquellen.

In der klassischen Bildberechnung ist ein Bereich, der nicht direkt beleuchtet wird, schwarz. In der Realität werden diese Bereiche vom reflektierten Licht der Wände und Szenenobjekt beleuchtet. Globale Beleuchtung berücksichtigt diesen Effekt und vermeidet ungewünschte dunkle Stellen.

Diese Option ist besonders geeignet für die Umsetzung und Architekturbilder. (siehe Bilder unten).

 

  • Genauigkeit der globalen Beleuchtung: Mit dieser Option können Sie die globale Beleuchtung verbessern, indem kleine Details der Szene berücksichtigt werden. Im Normalfall ist der Standardwert (15%) ausreichend.

 

  • Post-Processing:: Mit dieser Option können Sie eine Behandlung auf das berechnete Bild anwenden. Um die Liste zu vervollständigen, müssen Sie das Bild zuerst mit der Vorschau berechnen, in der das Post-Processing definiert und gespeichert werden kann. Dann wird es für alle weiteren Bildberechnungen vorgeschlagen (als Hintergrundaufgabe zum Beispiel).

 

Vorschau ohne Tonzuordnung

 

Vorschau mit dem Tonzuordnung und Intensitätskorrektur

 

 

ohne globale Beleuchtung

 

mit globaler Beleuchtung

 

 

  • Maßstab: ermöglicht Ihnen, ein kleineres Vorschaubild zu erzeugen (50% zum Beispiel für eine Vorschau ,die nur halb so groß wie das endgültige Bild sind. Dadurch können Sie die Vorschau schneller zu berechnen).

 

  • Mit einem Rechtsklick ins Vorschaufenster können Sie das berechnete Bild in einem anderen Format speichern.

 

  • Anzeige der Darstellung: Zeigt eine Vorschau der Darstellung an.

 

 

  • Format: Wählen Sie die Dateierweiterung der Sicherungsdatei aus: BMP, PNG, JPEG, TIFF, Radiance HDR und OpenEXR.

 

  • Qualität: Beeinflusst die Gesamtqualität des Bilds (standardmäßig auf 90). Nur verfügbar mit dem Format .JPEG

 

  • Hintergrundauftrag: Diese Option ermöglicht Ihnen, die Darstellung auf einem Rendering-Server als Hintergrundauftrag zu berechnen. Sie können währenddessen mit TopSolid arbeiten.

Der Rendering-Server ermöglicht Ihnen, eine fotorealistische Darstellung zu berechnen, während Sie weiter mit TopSolid arbeiten. Der Rendering-Server wird automatisch gestartet, wenn eine Bildberechnung mit der Speicheroption " Hintergrundauftrag " validiert wird.

Wenn der Rendering-Server läuft, wird sein Symbol in der Windows-Taskleiste (nahe der Uhr) angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger auf dieses Symbol bewegen, wird der Serverstatus angezeigt. Wenn dieses Bild unter Berechnung ist, wird sein Fortschrittsstatus angezeigt.

 

Wenn eine Bildberechnung fertig ist, wird ein Tooltip auf dem Symbol des Rendering-Servers angezeigt. Ein Klick auf diesen Tooltip ermöglicht Ihnen, das berechnete Bild zu öffnen.

Ein Rechtsklick auf dieses Symbol ermöglicht Ihnen, die laufende Berechnung zu pausieren oder wiederaufzunehmen und den Rendering-Server zu konfigurieren.

Ein Doppelklick auf dieses Symbol ermöglicht Ihnen, die laufende Liste der Berechnungen, die derzeit durchgeführt werden, anzuzeigen, um in der Lage zu sein, sie neuzuordnen oder sie zu abzubrechen. Damit können Sie auch den Verlauf der berechneten Bilder anzeigen, um sie mit einem Doppelklick zu öffnen.

  

  • Bild öffnen: Wenn diese Option aktiviert ist, öffnet sich das resultierende Bild automatisch, wenn das Backup abgeschlossen ist.

 

 

  • Rekursionstiefe: Hiermit können Sie den Schatten, die Reflexion und die Brechungstiefen zusammen einstellen.

Zum Beispiel wenn mehrere Spiegel sich gegenseitig mit einem Wert von 1 reflektieren, wird der Schatten nur in einem Spiegel reflektiert. Mit einem Wert von 2 kann diese Reflexion auch in einem anderen Spiegel reflektiert. Diese Einstellung ist nur für geworfene Schatten zu verwenden.

 

  • Strahlen-Grenzwert:: Wenn ein Strahl reflektiert oder gebrochen wird, verliert er einen Teil seiner Intensität. Wenn die Intensität eines Strahls unter den unteren Grenzwert sinkt, wird dieser Strahl nicht mehr in der Berechnung des Bildes berücksichtigt. Mit dieser Einstellung können Sie die Dauer und die Genauigkeit der Berechnung in den Szenen ausgleichen, die viele Reflexion und/oder Brechungen haben.

 

  • Kaustik: Eine Kaustik ist dieHüllevonLichtstrahlen,die von einer gebogenen Oberfläche oder einem Objekt reflektiertodergebrochen werden, oder die Projektiondieser Hülle von Strahlen auf einer anderen Oberfläche

Beispiel für eine Kaustik durch ein Glas Wasser: