|
Einleitung zu FreeShape-Funktionen |
Einleitung
Auf einem importierten Bauteil ist es jetzt möglich, die Operation zu ändern, weil es keine gibt. (Jedoch ist es möglich, neue Operationen zu erstellen, um die Geometrie der Form zu ändern.)
Deshalb können wir beim Arbeiten mit einer einfachen importieren Form uns vorstellen, z. B. die Skizzen zu manipulieren, die Flächen (anstelle von Skizzensegmenten) mit der Maus zu verschieben oder Bemaßungen und Beziehungen zu erstellen, die die Zwangsbedingungen für die importierte Geometrie erzwingen würden.
Das ist mit FreeShape möglich.
FreeShape erstellen
Wenn eine Datei importiert wird, die geometrische Volumen mit Konvertierung enthält, sind die Formen der erzeugten Bauteile standardmäßig FreeShape.
Es ist auch möglich, ein FreeShape zu erstellen, indem man eine erstellte Form unter Verwendung der Operationen in TopSolid konvertiert: mit dem Befehl FreeShapes > FreeShape… .
Dieser Befehl entfernt alle Operationen von der vorhandenen Form und erstellt eine neue Auflösungs-Operation, die die Form als FreeShape behandelt (wie für Skizzen, deren Zwangsbedingungen durch solch eine Operation gelöst werden).
Die Befehle zum Arbeiten am FreeShape werden im Bearbeitungsmodus ausgeführt. Die Befehle im FreeShape-Menü sind deshalb nur dann zugänglich, wenn der Benutzer z.Z. das FreeShape bearbeitet.
FreeShape bearbeiten
Ein FreeShape wird genauso wie eine Skizze geändert. Sie müssen es zuerst bearbeiten. Dann können Sie die Bemaßungs- und Beziehungszwangsbedingungen oder sonstige Änderungen unter Verwendung der Funktionen im Menü "Form > FreeShape" hinzufügen.
Es ist auch möglich, manche Änderungen direkt mit der Maus zu machen, indem man eine Fläche auswählt und die Maus bewegt, ohne die Taste loszulassen.
Um ein FreeShape zu bearbeiten, benutzen Sie den Befehl Bearbeiten im Popup-Menü , um für die Auflösung in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.
Um die FreeShape-Bearbeitung zu beenden, klicken Sie auf die Schaltfläche über dem grafischen Bereich.
Automatisierte Bemaßung
Um zu viele Freiheitsgrade zu vermeiden (was zum unkontrollierbaren Verhalten führen würde), ist es erforderlich, einige natürliche Zwangsbedingungen festzulegen, z. B. dass eine ebene Fläche ihre Orientierung behält.
Andere allgemeine Zwangsbedingungen umfassen die Aufrechterhaltung der Koaxialität von zwei ausgerichteten Löchern oder sogar von mehreren Flächen, die das gleiche Loch bilden (glattes Loch mit zylindrischen Senkung).
Diese Zwangsbedingungen können zum Zeitpunkt der Konvertierung erstellt werden, indem man den Befehl in TopSolid verwendet oder später den Befehl FreeShape > Automatisch einschränken… verwendet. (Dieser Befehl muss für importierte FreeShapes verwendet werden, die nicht eingeschränkt sind.)
Für eine Skizze existiert ein Farbcode, der die Stufe der Zwangsbedingung eines Elements anzeigt. Zu wenig beschränkt ist Magentarot, vollständig beschränkt ist Blau, und fixiert ist Grau.
Dieser Farbcode kann mit dem Befehl Werkzeuge > Optionen > Designfarben geändert werden.
Operationsextrahierung
Das Hauptziel von FreeShape ist die einfache und schnelle Arbeit mit einer Form, die im Wesentlichen aus Flächen mit einer einfachen Geometrie besteht: Ebene, Zylinder, Kugel usw.
Es ist deshalb häufig hilfreich, alle kleinen komplexen Flächen zu entfernen, die Probleme während der Auflösung verursachen können.
Das gilt insbesondere, wenn die Form Verrundungen oder Fasen enthält. Sie sollten aus dem Auflösungsteil entfernt werden, um herkömmliche Operationen an diesen vorzunehmen, die aufgelöste Form erneut zu erstellen, sodass die neue Form dieselbe ist.
Operationslöschung
Nach dem gleichen Prinzip ist es möglich, eine Operation/eine Geometrie zu löschen. Anders als bei der Extrahierung wird bei der Löschung keine gleichwertige Operation außerhalb von FreeShape neu erstellt. Die Operation muss deshalb manuell erstellt werden, nachdem das gültige FreeShape bearbeitet wurde.
Um eine Fläche zu löschen, benutzen Sie den Befehl FreeShape > Flächen löschen….
Einfügung
Andererseits möchten wir vielleicht Flächen einem FreeShape hinzufügen, die mit Zwangsbedingungen verarbeitet werden sollen.
Die Form sollte dann unter Verwendung der herkömmlichen Operationen (Tasche, Nocke usw.) geändert werden, und das Ergebnis sollte mit dem Befehl FreeShapes > FreeShape… in ein FreeShape konvertiert werden.
Bemaßungen
Sobald die FreeShape-Geometrie abgeschlossen ist, ist es möglich, sie zu einzuschränken, indem man wie im Fall einer Skizze mit dem Befehl FreeShape > Bemaßung… Bemaßungen hinzufügt.
Beziehungen
Auf eine ähnliche Weise ist es auch möglich, Beziehungen zwischen den Flächen festzulegen. Verwenden Sie dazu den Menübefehl FreeShape > Beziehungen.
Geometrie:
Verbundene Geometrien (Punkte, Achsen, Ebenen usw.) können auf den Elementen der Form unter Verwendung der Befehle im FreeShape- Menü erstellt werden.