Trennschale bearbeiten

 

 

 

Links/Videos :

 

 

 

Mit diesem Befehl können Sie eine vorhandene Schale aktualisieren. Es ist möglich, die Liste der genähten Oberflächen der ausgewählten Schale sowie ihre Öffnungsrichtung zu ändern.

 

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Wählen Sie einen Schalenform und führen Sie den Befehl Bearbeiten... aus dem Abschnitt Trennschale (Form X) im Kontextmenü aus.

 

  1. Ändern Sie die Oberflächenliste der Schale und die Nähoptionen.

  2. Bestimmen Sie die Öffnungsrichtung.

  3. Bestätigen Sie .

 

 

 

Wenn Sie eine Schale ändern, beispielsweise durch Hinzufügen einer Oberfläche, wird diese Änderung beibehalten und neu berechnet, wenn Sie den Befehl Trennschalen erneut ausführen.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

 

  • Werkzeugformen: Eine Schale besteht aus dem Nähen eines Formbereichs des Bauteils und den damit verbundenen Trennflächen. Es ist möglich, die Liste der zu nähenden Oberflächen zu ändern.

  • Geometrie vereinfachen:

  • Toleranz: Diese Option definiert die Nähtoleranz zwischen den Flächen. Damit zwei Flächen zusammengenäht werden können, dürfen die gemeinsamen Kanten nicht weiter voneinander getrennt sein, als durch die Nähtoleranz festgelegt.

 

 

Sie können diese Toleranz standardmäßig in den Dokumentoptionen festlegen: Optionen, Geteilte Blöcke, Trennschale.

 

 

  • Anzahl Iterationen: Unter Verwendung dieser Option können Sie das Nähen eines Satzes an Flächen optimieren.

    • Wenn Sie die Funktion bestätigen, wird ein erster Nähvorgang gemäß der gegebenen Toleranz durchgeführt. Voneinander zu weit entfernte Flächen werden jedoch nicht genäht.

    • Der Wert der Toleranz wird folglich mit 2 multipliziert, und die weiteren Nähvorgänge für die restlichen Flächen erfolgen mit dieser neuen Toleranz.

    • Der Wert der Toleranz wird dann wieder mit 2 multipliziert und so weiter – so oft wie die Anzahl der Iterationen.

Beispiel: Bei einer Anfangstoleranz von 0,01 mm und einer Iterationszahl von 3 geschieht Folgendes:

    • erster Nähvorgang mit einer Toleranz von 0,01 mm.

    • zweiter Nähvorgang mit einer Toleranz von 0,02 mm (0,01 mm x 2).

    • dritter Nähvorgang mit einer Toleranz von 0,04 mm (0,02 mm x 2).

 

 

Die Höchstzahl an Iterationen ist 10, die Mindestzahl ist 1 (das erste Nähen).

 

 

  •  Zusammenfassen: Mit dieser Option können Sie die durch das Nähen erzeugten glatten Kanten von der Schale entfernen.

    Erstellen der Schale ohne die Option.

    Erstellen der Schale mit der Option Zusammenfassen.

 

  • Öffnungsrichtung: Mit diesem Befehl können die Sie Öffnungsrichtung des zukünftigen Blocks visualisieren, der mit der ausgewählten Schale erzeugt wird. Es ist wichtig, zu prüfen, ob diese Richtung die gewünschte ist, da sie verwendet wird, um die Bewegung verschiebbare Verbindung der Kerne in der Form mit dem Befehl Formverbindungen zu erstellen.

  • Öffnungsabstand: Diese Distanz ermöglicht es, die Öffnung der Schale zu begrenzen, wenn man ihre Bewegung durch den Öffnungs-Cursor simuliert.

 

 

  • Überprüfen: Mit dieser Option können Sie automatisch den Befehl Überprüfen ausführen, um die geometrische Gültigkeit der ausgewählten Trennschale zu kontrollieren.