
|
Anguss
|
Mit diesem Befehl können Sie eine Angusskomponente einschließen.
Der Schnitt des Angusses auf dem Bauteil wird bei der Einbeziehung angegeben. Die Position des Angusses kann angepasst werden, um den gewünschten Schnitt zu erhalten.
Nach der Einbeziehung wird der Anguss automatisch abgeleitet und vom Bauteil geschnitten. Der Komponentenprozess erzeugt dann eine Subtraktion in den Formteilen.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Klicken Sie auf das Symbol
, oder wählen Sie den Befehl Form > Anguss... im Dropdown-Menü aus.
-
Wählen Sie die Familie des einzuschließenden Angusses aus.
-
Positionieren Sie den Anguss, indem Sie einen Punkt auf dem zu formenden Bauteil vorgeben.
-
Bemaßen und positionieren Sie den Anguss, um den Schnitt auf dem gewünschten Bauteil zu erhalten.
-
Bestätigen Sie
.
Verfügbare Optionen:

|
-
Typ: Es sind verschiedene Arten von Angüssen verfügbar:
-
-
Gerader Tunnel
-
Direkt
-
Seitlich
-
Kreisförmig
-
Hersteller: Mit dieser Option können Sie die Auswahl der verfügbaren Familien nach Angusstyp filtern.
-
Familie: Ermöglicht Ihnen die Auswahl des einzuschließenden Schwellenwerts.
-
Code: Wenn die ausgewählte Angussfamilie über Codes verfügt, können Sie in diesem Abschnitt den einzuschließenden Code auswählen.
|

|
-
Referenzkoordinatensystem: Dieses Referenzkoordinatensystem, standardmäßig das absolute Koordinatensystem, ist das Referenzkoordinatensystem des Angusses. Die Translationen und Rotationen des Angusses werden in Bezug auf dieses Koordinatensystem durchgeführt.
-
Bauteil: Standardmäßig das zu formende Bauteil, wenn die Form nur ein Bauteil enthält. Der eingeschlossene Anguss wird von diesem Bauteil getrimmt.
-
Punkt auf Bauteil: Mit dieser Option können Sie den Kontaktpunkt des Angusses auf dem Bauteil angeben.
-
Angussauswahl:
-
-
Die Länge des Angusses kann bemaßt werden, indem Sie einen Punkt auf Anguss auswählen. (Der Anguss muss nicht mit dem Befehl Anguss entworfen worden sein).
-
Wenn Sie Kraftlänge wählen, kann die Länge des Angusses nicht geändert werden und hängt von dem Punkt ab, der auf dem Anguss vorgegeben wird. Wenn Sie die Option deaktivieren, wird die Länge zwar zunächst vom Anguss vorgegeben, kann aber geändert werden.
|

|
-
Berechneter Schnitt: Der Schnitt des Angusses auf dem Bauteil wird dynamisch entsprechend den Bemaßungen und der Position des Angusses vorgegeben.
-
Translation: Die Position des Angusses kann angepasst werden, um den gewünschten Schnitt zu erhalten.
-
-
Richtung: Es können mehrere Translationsrichtungen ausgewählt werden: die Anguss- (Angussachse), X,Y- und Z-Richtungen des Referenzkoordinatensystems. Es ist möglich, mehrere Translationen nacheinander entlang dieser verschiedenen Achsen auszuführen.
-
Inkrement: Um die Translation zu charakterisieren, kann der Anguss um ein ausgewähltes Inkrement entlang der ausgewählten Plus- oder Minus-Achse verschoben werden.
-
Wert: Es ist auch möglich, die Verschiebung durch einen einzelnen Wert anzugeben.
|
Änderungen / Zusätzliche Informationen: