Optionen für STL-Import

 

 

 

 

 

Links/Videos:

 

 

Dieser Befehl ermöglicht Ihnen, die unterschiedlichen Importoptionen der STL-Datei zu definieren.

 

Es gibt drei Möglichkeiten, eine STL-Datei zu importieren.

 

 

  • Eine STL-Datei besteht aus dreieckigen Flächen. Sie ist immer facettisiert.

 

 

 

Das Polyeder ist nur das sichtbare Teil der STL-Datei. Die Datei zu öffnen ist schneller, als die Registerkarte Formen zu verwenden, aber es nicht möglich, an dieser Datei zu arbeiten (eine Bohrung hinzufügen, zum Beispiel). Es ist möglich, es in einen Entwurf oder in eine Baugruppe einzubeziehen. In diesem Fall müssen Sie einige Punkte im importierten Dokument erstellen und veröffentlichen, um es richtig nutzen zu können.

 

Importoptionen:

 

 

 

  • Ein Polyeder-Ordner wird in der Elementestruktur erstellt.

  • Nach dem Import ist es nicht mehr möglich, diese Optionen zu ändern. Sie müssen das Dokument erneut importieren.

 

 

 

Eine Facettenform besteht aus einer Vernetzung aus dreieckigen Flächen. Dieser Formtyp unterstützt die meisten booleschen Operationen (Tasche, Nocke, Bohren, Boolesch...) und kann auch in einem 2D-Zeichnen-Dokument im exakten Projektionsmodus projiziert werden.

Wenn Sie die Form ändern müssen, ermöglicht der Modus Facettenform-Scheitelpunktauswahl es Ihnen, Elemente an den Netzscheitelpunkten zu haken.

 

Importoptionen:

 

 

 

  • Die Facettenformen werden im Ordner Formen der Elementestruktur gespeichert. Sie werden jedoch mit einem bestimmten Symbol angezeigt.

 

 

 

Die STL Datei, die viele Dreiecke enthält, wird in eine TopSolid-Datei konvertiert. Jedes Dreieck wird zu einer Oberfläche. Es ist möglich, diese importierte Datei zu bearbeiten (nähen, hinzufügen, Verrundungen, Bohrungen,…)

 

 

 

Eine STL-Datei enthält viele Dreiecke (leicht mehrere Hundert oder Tausend oder sogar einige Millionen). Diese Operation erfordert Systemressourcen und dauert möglicherweise, je nach Dateigröße und aktivierten Optionen, etwas länger.