|
Steuernde Aufgabe für Kräfte |
Mit diesem Befehl werden die verschiedenen steuernden Aufgaben für Kräfte definiert, die in das Szenario eingefügt werden. Jede Kraft (Punktuell, Winkel) kann einer Aufgabe hinzugefügt werden, eine Aufgabe kann eine oder mehrere Kräfte enthalten.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie den Befehl Simulation > Steuernde Aufgabe für Kräfte... im Dropdown-Menü aus.
Geben Sie einen neuen Aufgabennamen ein, falls erforderlich.
Wählen Sie die zu steuernde Kraft in der Dropdown-Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Kraft hinzufügen.
Geben Sie die gewünschte Zeit und Intensität der Kräfte ein, indem Sie in die entsprechenden Zellen klicken.
Wählen Sie die Art der Interpolation aus:
Konstant: Die Kraft ist während der gesamten Zeitabfolge konstant.
Linear: Die Kraft ist linear progressiv und linear, sie ändert sich abhängig von der Zeit, um zur definierten Intensität zu gelangen.
Konstante Interpolation |
Lineare Interpolation |
|
|
|
Jede Aufgabe hat eine relative Zeit und kann daher mit 0 Sekunden beginnen. Die Zeitverzögerung tritt auf der Szenario-Ebene auf. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Steuerabschnitte vorbereitet und zur gewünschten Zeit begonnen werden können. Beispiel: Eine "Stempel"-Aufgabe wurde erstellt. Sie kann in das Szenario bei t=10 implementiert worden sein, damit sie in der zehnten Sekunde des Szenarios gestartet wird. |
|
Nur Kräfte können gesteuert werden. Gewicht, Federn, Dämpfer und Geschwindigkeiten werden in der Dropdown-Liste nicht angezeigt. |