Rohrflansch

 

 

 

Links/Videos:

 

Mit diesem Befehl wird ein Flansch entlang der Kanten eines Bauteils aus Blech erstellt.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol oder wählen Sie im Dropdown-Menü den Befehl Blech > Rohrflansch… aus.

 

  1. Wählen Sie die Kanten des Flansches (Pfad) aus. Bei den ausgewählten Kanten muss es sich um Grenzkanten handeln, die miteinander verbunden sind.

  2. Geben Sie bei Bedarf zu ignorierende Radien ein. Es ist möglich, einen Radius einzugeben, um zu ignorierende Kanten des Pfads des Rohrflansches zu definieren. Dieser Wert ist optional.

  3. Wählen Sie den Modus zum Definieren des Generators des Rohrflansches aus:

 

Profil

  • Die Biegung wird durch eine Skizze definiert. Diese Skizze wird entlang dem Pfad verschoben. Sie muss am Start des Pfades und in der senkrechten Ebene beim ersten Pfadweiser positioniert sein. Die Skizze muss offen sein und der Winkel, der anhand der mit der Grenzkante verbundenen Seitenfläche festgelegt wird, zwischen 0° und 270° sein. Durch Umkehrung der Skizze wird auch die Seite des Rohrflansches umgekehrt.

  • Wählen Sie die Position in Bezug auf die ausgewählte Kante:

Biegung über Kante: Der Flansch wird von der ausgewählten Kante versetzt. Der Abstand ist der Biegeradius.

Dicke über Kante: Die innere Fläche des Flansches ist mit der ausgewählten Kante koinzident.

Dicke unter Kante: Die äußere Fläche des Flansches ist mit der ausgewählten Kante koinzident.

Länge + Winkel

  • Die Biegung wird durch eine Länge und einen Winkel definiert. Die definierte Linie wird entlang dem Pfad verschoben.

Biegung über Kante: Der Flansch wird von der ausgewählten Kante versetzt. Der Abstand ist der Biegeradius.

Dicke über Kante: Die innere Fläche des Flansches ist mit der ausgewählten Kante koinzident.

Dicke unter Kante: Die äußere Fläche des Flansches ist mit der ausgewählten Kante koinzident.

  • Geben Sie die Länge des Flansches ein.

  • Wählen Sie den Modus zur Längenberechnung:

 

Geben Sie den Wert der Länge des Flansches ein.

Tangentenlänge: Die Länge wird in Bezug auf die Tangente zum Biegungsradius berechnet.

Außenlänge: Die Länge wird in Bezug auf die mit dem Flansch verbundene Außenfläche berechnet.

Innenlänge: Die Länge wird in Bezug auf die Tangente des inneren Biegungsradius berechnet.

Lineare Bauteillänge: Die Länge wird in Bezug auf den Flächenteil des Flansches berechnet.

 

Geben Sie den Winkel ein.

Geben Sie, wenn nötig, die zusätzliche Höhe ein, um sie für das Generatorprofil des Flansches anzuwenden.

 

 

  1. Bestätigen Sie die Erstellung des Rohrflansches mit der Schaltfläche .

 

Verfügbare Optionen:

 

 

Indem Sie diese Option aktivieren, können Sie Biegungen zu jeder verwendeten Kante hinzufügen. Diese Biegungen können unterschiedlich definiert werden:

Der angezeigte Radius entspricht dem inneren Biegungsradius.

 

Manuell: Der Radius muss eingegeben werden.

 

Dicke: Der Radius wird mit der Dicke des Blechs synchronisiert.

 

Abwicklungsregeln: Der zu verwendende Biegeradius kann der Tabelle entnommen werden, die in den dem Bauteil zugeordneten Abwicklungsregeln definiert ist. Entsprechend der Dicke des zu berücksichtigenden Blechs verwendet TopSolid den ersten Favoriten-Biegeradius aus der Liste der verfügbaren Radien.

 

 

 

Die Option Biegungen begrenzen ermöglicht es, Flächen der Biegung von denen verbundener Flächen zu isolieren, um zum Beispiel die Abdeckung verwenden zu können.

 

Ohne Option "Biegungen begrenzen"

Mit Option "Biegungen begrenzen"

Diese Option kann aktiviert werden, indem der Befehl bearbeitet oder der Befehl Biegungsbegrenzung verwendet wird.

 

 

 

Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie den Abstand und die Verlängerungswerte der Kantenentlastung eingeben.

 

 

Verschiebungswert: Dieser Parameter steuert den Abstand zwischen den beiden Flächen der Kantenfreistellung:

 

 

Verlängerungswert: Dieser Parameter steuert den Rückzug für das Freistellungswerkzeug. Wenn die Flächen nicht senkrecht sind, wird die Kante ohne Verlängerung möglicherweise nicht völlig durchbrochen. In diesem Fall kann das Blech nicht zurückgebogen werden.

 

 

 

Die Kantenfreistellung kann sich nur auf das durch den Rohrflansch erstellte Bauteil auswirken oder kann sich entlang der tangentialen Kanten erstrecken.

 

Nicht verlängerte Kantenfreistellung

Verlängerte Kantenfreistellung

  1.  

 

Ein Versatzwert kann am Anfang und am Ende des Kantenpfads hinzugefügt werden.

Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der Pfad geschlossen ist.

 

 

 

Beispiel für eine Rohrkante mit Versatz zu Anfang und Ende des Pfads