|
Bohrung |
Mit diesem Befehl können Sie verschiedene Typen von Bohrungsoperationen für ein Bauteil ausführen.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Wählen Sie Form > Bohren... aus dem Dropdown-Menü (oder Modellierung > Lokale Formen > Bohrung im Baugruppendokument).
Wählen und/oder erstellen Sie eine Bohrvorlage.
Wählen (oder erstellen Sie durch Klicken auf "+") das Koordinatensystem für die Bohrung.
Wählen Sie die Form für die Bohrung aus.
Befehl mit der Schaltfläche bestätigen
Um Gewindebohrungen erstellen zu können, müssen Sie eine Referenzbibliothek hinzufügen, die den für die Gewindebohrung zu verwendenden Standard enthält. |
Verfügbare Optionen:
Leicht:
|
Diese Option ermöglicht es Ihnen, die booleschen Operation nicht zu erstellen, und ist nur für Bohrungen verfügbar. Die Bohrung wird dann mit einem Kreis angezeigt, aber die Operation erhält alle Herstellungsinformationen für TopSolid'Cam. Die Option Startseite > Features erstellen muss ebenfalls aktiviert sein. Die auf diese Weise erstellte Bohrung kann wiederholt werden, wodurch ein flaches Bauteil mit einer großen Anzahl an Bohrungen entworfen werden kann. Diese Bohrungen werden auch im Entwurfsdokument angezeigt. |
Inoperativ:
|
Mit dieser Option können Sie eine Bohrung erstellen, ohne die entsprechende boolesche Operation durchzuführen. Sie ist vor allem nützlich, um eine Bohrung aus einer importierten Geometrie neu zu definieren. Diese Option betrifft nur Sacklöcher. Ein Durchgangsloch muss als Sackloch definiert werden, dessen Tiefe der Dicke des Bauteils entspricht. Wenn die Option Startseite > MF erstellen aktiviert ist, werden bei der Bohroperation alle Herstellungsinformationen für TopSolid'Cam abgerufen, |
Vorlagen und Bohrungstypen:
Koordinatensystem:
|
Mit dieser Option definieren Sie das Koordinatensystem, in dem die Bohrung ausgeführt wird.
Jede Bohrung erfordert ein Koordinatensystem, das die Position und die Richtung der Bohrung definiert. Die Bohrung erfolgt entlang der Z-Achse des Koordinatensystems. Die Z-Achse muss daher auf das Innere des Bauteils ausgerichtet sein, damit die Bohrung ausgeführt werden kann.
Wenn kein Koordinatensystem für die Bohrung vorhanden ist, kann es dynamisch auf bestimmten Typen von Flächen durch Bewegen der Maus über die Fläche erstellt werden:
|
Referenzkoordinatensystem:
|
Mit der Möglichkeit, auf den Basis-Achsen des bedingten Koordinatensystems ein Referenzkoordinatensystem zu verwenden. Hinsichtlich des bedingten Koordinatensystems kann das Referenzkoordinatensystem nur im automatischen Modus verwendet werden.
|
Zu bohrende Form:
|
Wählen Sie die Form für die Bohrungen aus.
|
Konische Senkung am Anfang/Ende:
|
Erweiterte Optionen:
|
Ursprung: Mit dieser Option können Sie den Ursprung für die Messung der Bohrtiefe definieren:
Verlängerungsprozess für konische Senkung:
Diese Option definiert die konische Senkung für die Bohrung an der Eingabefläche.
Begonnen wird mit der Bohrung am Ursprung des Koordinatensystems. Bei einer geneigten Fläche oder wenn sich eine Schulter in der Nähe der Bohrung befindet, muss TopSolid die Bohrung über den Ursprung hinaus "verlängern", um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.
Dies sind die beiden möglichen Modi:
Bearbeitungsmethode:
|
Bohrprozesse:
|
Unter den Hauptoptionen wird eine Liste von Symbolen angezeigt, mit denen Sie die Parameter der verschiedenen Verfahren der verwendeten Bohrvorlage ändern können.
Standardmäßig werden die Werte der Bohrvorlage übernommen. Wenn die Vorlage die Werte enthält, die Sie verwenden möchten, müssen Sie daher nicht auf diese Optionen zugreifen.
Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen der verschiedenen Verfahren. |