Dieser Befehl erlaubt Ihnen, das lineare Muster zu definieren.

 

Wählen Sie den Befehl Werkzeuge > Muster > Lineares Muster... aus dem Drop-Down-Menü.

 

Wählen Sie die Musterart aus:.

 

Linienart:

 

  1. Wählen Sie die Richtung aus.

  2. Wählen Sie Gesamtabstand oder Abstand aus.

  3. Geben Sie den Abstand ein.

  4. Geben Sie die gesamte Anzahl von Elementen ein.

  5. Aktivieren oder deaktivieren Sie Alternierende Nummerierung .

 

2 Punkt-Linienart:

 

  1. Wählen Sie den Startpunkt aus.

  2. Wählen Sie den Endpunkt aus.

  3. Wählen Sie Gesamtstrecke oder den Abstand aus. Der Abstand ist durch die 2 Punkte gegeben.

  4. Geben Sie die gesamte Anzahl von Elementen ein.

  5. Aktivieren oder deaktivieren Sie Alternierende Nummerierung .

 

Matrixart:

 

  1. Wählen Sie die erste Richtung aus.

  2. Wählen Sie Gesamtabstand oder Abstand aus.

  3. Geben Sie den Abstand ein.

  4. Geben Sie die gesamte Anzahl von Elementen ein.

  5. Aktivieren oder deaktivieren Sie Alternierende Nummerierung .

  6. Wählen Sie die zweite Richtung aus.

  7. Wählen Sie Gesamtabstand oder Abstand aus.

  8. Geben Sie den Abstand ein.

  9. Geben Sie die gesamte Anzahl von Elementen ein.

  10. Aktivieren oder deaktivieren Sie Alternierende Nummerierung .

 

Rechteckart:

 

  1. Wählen Sie die erste Richtung aus.

  2. Wählen Sie Gesamtabstand oder Abstand aus.

  3. Geben Sie den Abstand ein.

  4. Geben Sie die gesamte Anzahl von Elementen ein.

  5. Aktivieren oder deaktivieren Sie Alternierende Nummerierung .

  6. Wählen Sie die zweite Richtung aus.

  7. Wählen Sie Gesamtabstand oder Abstand aus.

  8. Geben Sie den Abstand ein.

  9. Geben Sie die gesamte Anzahl von Elementen ein.

  10. Aktivieren oder deaktivieren Sie Alternierende Nummerierung .

 

 

 

  • Wenn Alternierende Nummerierung nicht aktiviert wird, werden die Elemente schrittweise vom ersten zum letzten durchnummeriert, was problematisch sein kann wenn zum Beispiel ein Bauteil auf der letzten Bohrung positioniert wird (z.B. Nr. 4). Wenn die Anzahl von Bohrungen zunimmt, bleibt das Bauteil an seinem Platz (auf der 4. Bohrung), aber wenn sich die Anzahl von Bohrungen verringert, wird seine Position für ungültig erklärt, weil es keine 4. Bohrung mehr gibt.

  • Wenn die Option Alternierende Nummerierung aktiviert wird, wird die erste Instanz mit 1 nummeriert und die letzte mit 2 nummeriert, während die anderen eine alternierend nummeriert werden (2.=3, die nächste=4, die 3.=5 und so weiter…). In diesem Fall - wenn zum Beispiel ein Bauteil auf der letzten Bohrung positioniert wird (Nummer 2) - bleibt das Bauteil auf der letzten Bohrung auch wenn sich die Anzahl der Bohrungen verändert.

 

 

    • Das Wert 1 kann eingegenen werden. In diesem Fall hat die Wiederholung keinen Effekt. Dieser Fall kann bei Produktfamilien nützlich sein, die zum Beispiel ein oder mehrerer Bohrungen abhängig von der Länge besitzen.

    • In den 3D-Wiederholungen (Rechteck und Matrix):

- Wenn die erste Gesamtanzahl 1 ist, hat eine Wiederholung keinen Effekt.

- Wenn die zweite Gesamtzahl den Wert 1 besitzt, ist das Muster mit der einfachen Version (Linie) gleichwertig.