Work Manager

 

 

 

Links/Videos :

 

 

Das Fenster Work Manager (kann auf WM abgekürzt werden) ermöglicht es, die zu verarbeitenden Aufgaben zu zentralisieren, sie zu gruppieren und auszuwählen, um Arbeiten zu erstellen. All das in einer Umgebung mit mehreren Benutzern.

 

 

 

Dieses Modul ist durch eine Lizenz geschützt.

 

 

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Das Fenster "Work Manager" kann durch Verwendung des Befehls Topsolid7-Schaltfläche > Ansicht > Work Manager... eingeblendet/ausgeblendet werden.

 

Die üblichen WM-Bearbeitungsmethoden sehen folgendermaßen aus:

 

 

 

 

Eine Aufgabe beschreibt ein Objekt, das vom WM behandelt werden soll. Dies erfolgt durch eine Arbeit.

Ein Lager wird als Aufgabe verwendet. Es wird für Arbeitsdokumente mit Nesting-Prozessen verwendet.

 

Die Erstellung von Aufgaben/Lagern kann folgendermaßen durchgeführt werden:

  • Ziehen und Ablegen eines Check-in-Dokuments in die Spalte Dokument des WM-Fensters.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Check-in-Dokument aus der Projektstruktur und wählen Sie dann den Befehl Work Manager > Aufgaben/Lager aus.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Stücklistendokument (nur für Aufgabenerstellung).

Doppelklicken Sie auf eine Aufgabe/ein Lager, um die Merkmale zu öffnen und ändern zu können.

 

Aufgabe/Lager löschen:

Wählen Sie die Aufgabe/das Lager, die/das berücksichtigt werden soll, und klicken Sie auf das Symbol Aufgabe/Lager löschen.

Eine Aufgabe/ein Lager, deren/dessen Prozess verarbeitet wird, kann nicht gelöscht werden.

 

Aufgaben mit dem Status Prozess wird verarbeitet können nicht zum Erstellen eines neuen Arbeitsdokuments verwendet werden.

 

 

 

 

 

Diese Registerkarte ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Arbeitsdokumenten zum Ausführen von Prozessen.

 

Arbeit erstellen:

Um eine Arbeit zu erstellen, müssen Sie zuerst Aufgaben auf der Registerkarte Aufgaben auswählen, indem Sie die Zellen aktivieren (falls erforderlich wählen Sie auch Lager auf der Registerkarte Lager aus).

Wählen Sie dann auf der Registerkarte Arbeit das Symbol Arbeit erstellen aus.

Ein Dialogfeld ermöglicht die Auswahl des Projekts und des Zielordners des Arbeitsdokuments.

Möglichkeit zur Verwendung einer Arbeitsdokumentvorlage.

Das Arbeitsdokument wird erstellt und die entsprechende Arbeit wird im WM-Fenster erstellt.

 

Sobald die Prozesse ausgeführt wurden und wenn die Ergebnisse für Sie passen, können Sie die Arbeit mit dem Befehl Leistung erfüllen.

 

Arbeit löschen:

Um das WM-Fenster zu bereinigen, können Sie die geleistete Arbeiten löschen.

Wählen Sie die entsprechende Arbeit aus und verwenden Sie das Symbol Arbeit löschen. Mit einer Option können Sie auch das Arbeitsdokument löschen.

Wenn eine Arbeit geleistet wurde, löschen Sie diese sowie die zugehörigen Aufgaben.

 

  • Ein aus dem WM erstelltes Arbeitsdokument wird mit diesem verknüpft. Um freie Arbeitstypdokumente zu kennzeichnen (außerhalb des WM erstellt), wird das Symbol der Registerkarte "Arbeit" des Arbeitsdokuments, das aus dem WM erstellt wurde, mit einer Kette dargestellt.

  • Durch das Löschen einer Arbeit vom Typ Prozess wird verarbeitet ändert sich der Status der zugeordneten Aufgaben von Prozess wird verarbeitet zu Verarbeitbar. Es wird empfohlen, das verknüpfte Arbeitsdokument gleichzeitig zu löschen.

  • Wenn Sie eine Arbeit aus dem Work Manager löschen, ohne das zugehörige Arbeitsdokument zu löschen, erstellen Sie ein Arbeitsdokument aus dem Work Manager, aber ohne Arbeit im WM. Mit dem Befehl Frei können Sie die Verbindung zum Work Manager trennen, um ein freies Arbeitsdokument zu erzeugen. Das oben beschriebene Symbol wird geändert und enthält keine Kette mehr.

 

 

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

Schnellfilter:

Oben in jeder Spalten gibt es ein Feld, in das eine Zeichenkette eingegeben werden kann. Dieser Text wird verwendet, um die Anzeige der entsprechenden Spalte zu filtern.

Das Symbol rechts von diesem Feld ermöglicht die Auswahl der gewünschten Filterfunktion (Rechtsklick auf das Symbol).

Die verfügbaren Optionen ändern sich entsprechend der Datenanzeige in der Spalte.

 

Filterkonfiguration:

Hier erstellte Filter sind für Benutzer verfügbar, die sie nur erstellen.

Sie werden wie gewohnt durch Hinzufügen von Eigenschaften erstellt.

Filter können für Benutzereigenschaften festgelegt werden (siehe unten), die für Aufgaben/Lager definiert sind. Diese Eigenschaften sind unter Unternehmenskonfigurationen (Work Manager) im Abschnitt Benutzer verfügbar.

 

Unternehmensfilter-Konfiguration:

Identisch mit den oben genannten Filtern. Ermöglicht die Erstellung von Filtern für alle Benutzer.

Dieser Befehl ist nur für Admin-Benutzer verfügbar (und nur im PDM-Servermodus).

 

 

 

Diese Option ermöglicht die Anpassung des Inhalts der Fenster Aufgaben und Lager, um Eigenschaften hinzuzufügen/zu löschen.

In diesem Fenster Spaltenkonfiguration kann die Reihenfolge der Eigenschaften geändert werden, um Spaltentitel zu erzwingen und das Format zu ändern.

 

 

 

Mit dem Work Manager im PDM-Servermodus mit mehreren Benutzern können Sie diesen Befehl nutzen, um WM-Informationen zu aktualisieren und für Benutzer sichtbar zu machen.

  • Beispiel 1: Der Admin erstellt Aufgaben und speichert den WM. Benutzer sehen diese Aufgaben, sobald er auch den Befehl Speichern/Synchronisieren auswählt.

  • Beispiel 2: Der Admin weist U1 Aufgaben zu (mit Rechtsklick auf die Spalte Benutzer) Er speichert den WM nicht, der Aufgabenstatus ändert sich in Geändert. Solange U1 nicht Speichern/Synchronisieren verwendet, sieht er diese Änderung nicht (und ihm wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn er versucht, eine Aufgabe zu ändern). Wenn U1 den Befehl Speichern aktiviert, werden die Aufgabenstatus aktualisiert und ändern sich in Gesperrt. Jetzt speichert der Admin auch den WM. Die Aufgaben werden in Aktuell geändert. Und dasselbe passiert für U1, wenn er Speichern/Synchronisieren auswählt.

 

 

 

Es ist möglich, Benutzereigenschaften zu definieren, die Aufgaben und Lagern zugeordnet sind.

Durch die Erstellung von Aufgaben und Lagern werden diese Eigenschaften für jedes Element verfügbar.

Diese Daten werden vor allem für Informationen, Sortierung und Auswahl (durch Filter) von Aufgaben und Lagern vor der Erstellung von Arbeit verwendet.

 

Nachdem das Dialogfeld validiert wurde, kann eine zuvor erstellte Eigenschaft nicht mehr gelöscht werden (Aufgaben und Lager können sie verwenden).

Es ist jedoch möglich, eine vorhandene Eigenschaft zu deaktivieren. Diese Option ist dann nicht mehr in Dialogfeldern mit Aufgaben/Lagern verfügbar.

 

 

 

 

Mit diesem Symbol kann der Work Manager gestartet oder angehalten werden.

  • Grünes Symbol: Der Work Manager ist gestartet.

  • Rotes Symbol: Der Work Manager ist angehalten.

 

 

 

Dieses Dialogfeld ermöglicht die Verwaltung der Verbindung zum WorkManager-Server von TopSolid.

  • Geben Sie den Computernamen (oder die IP-Adresse) der Maschine ein, die den WorkManager-Dienst hostet (siehe unten).

  • Datenservice-Empfängerport (geben Sie den gleichen Wert wie im unten beschriebenen WorkManager-Dienst ein).

  • Sperrservice-Empfängerport (geben Sie den gleichen Wert wie im unten beschriebenen WorkManager-Dienst ein).

 

 

 

 

Dieser Befehl ermöglicht die Verwaltung der Einstellungsoptionen des lokalen WorkManager-Servers.

Im PDM-Servermodus ist er nicht verfügbar. In diesem Fall wird der WorkManager-Server außerhalb von TopSolid mit dem TopSolid'WorkManager-Server-Dienst verwaltet.

In der Hilfe für diesen Befehl erhalten Sie weitere Informationen.

 

 

 

Dieses Symbol öffnet ein Fenster, in dem die Dokumentvorschau angezeigt wird.

 

 

 

Änderungen/Zusätzliche Informationen:

 

 

 

Der WM soll auch die Verarbeitung von Aufgaben zwischen mehreren Benutzern organisieren.

Im PDM-Servermodus werden Aufgaben und Arbeiten Benutzern zugewiesen. Standardmäßig werden Aufgaben dem Benutzer zugewiesen, der sie erstellt.

 

Optionen für die Zuordnung von Benutzern sind unterschiedlich, je nachdem, ob Sie ein Administrator oder ein Standardbenutzer sind.

  • Der Administrator kann jedem Benutzer jede Aufgabe zuweisen (wenn die Aufgabe nicht den Status Prozess wird verarbeitet hat). Es ist auch möglich, eine Aufgabe keinem Benutzer zuzuweisen.

  • Der Standardbenutzer kann den Aufgabenbenutzer nur ändern, wenn er ihm oder keinem Benutzer zugewiesen ist.

Die Zuweisung an Benutzer erfolgt durch Klicken mit der rechten Maustaste auf die Spalte Benutzer.

 

Siehe auch den Abschnitt Speichern/Synchronisieren oben.

 

 

 

 

Die Informationen zum Arbeitsstatus, die in der Spalte Arbeitsstatus auf der Registerkarte Arbeiten des WM verfügbar sind, sind auch in der Symbolleiste des Arbeitsdokuments zwischen den Befehlen Leistung und Frei sichtbar.

Diese Informationen sind in diesem Menü verfügbar, wenn die Arbeit nur vom WM verwaltet wird.