Projekt importieren

 

 

 

In diesem Modus können Objekte unverändert, unter Beibehaltung der ursprünglichen IDs, importiert werden. So kann ein Objekt an einen anderen TopSolid-PDM eines anderen Client gesendet werden, der das Objekt dann ändern kann. Wenn die Änderungen abgeschlossen sind, kann das Objekt zurückgesendet werden.

Beispiel: Ein Hauptunternehmer exportiert ein Paket (alle Pakete werden eingecheckt) und versendet es an seinen Subunternehmer. Der Subunternehmer importiert dieses Paket mit diesem Befehl. Er ändert die Dokumente, checkt sie ein, exportiert das Paket und sendet es an den Hauptunternehmer zurück. Der Hauptunternehmer importiert das geänderte Paket ebenfalls mit diesem Befehl und alle Dokumente werden erkannt und ihre Original-Dokumente aktualisiert.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf die Schaltfläche TopSolid > Datei und wählen Sie den Befehl Projekt importieren ... aus oder klicken Sie auf das Symbol auf der Registerkarte Startseite.

 

  1. Wählen Sie das zu importierende Paketdokument (TopPkg) aus.

  2. Wählen Sie den Tresor aus, in den das Projekt importiert wird.

  3. Bestätigen.

 

Zusätzliche Informationen:

 

Während des Imports als Replikation überprüft TopSolid zunächst die zu importierende umfangreiche Überarbeitung und vergleicht diese mit der im Tresor referenzierten umfangreichen Überarbeitung. In dieser Phase können unterschiedliche Szenarien Anwendung finden.

- der Lebenszyklus-Zustand der umfangreichen Überarbeitung im Tresor ist „Entwurf“ - > Aktualisierung mit der geringfügigen Überarbeitung, die importiert werden muss.

- der Lebenszyklus-Zustand der umfangreichen Überarbeitung im Tresor ist „validiert“ - > Aktualisierung nicht möglich, eine neue lokale Überarbeitung muss erstellt werden, um sie aktualisieren zu können, und die dann einen „Entwurfs“-Status hat.

- der Lebenszyklus-Zustand der umfangreichen Überarbeitung im Tresor ist „veraltet“ - > Aktualisierung nicht möglich, eine neue lokale Überarbeitung muss erstellt werden, um in der Lage zu sein, sie aktualisieren zu können, und die dann einen „Entwurfs“-Status hat.

- der Lebenszyklus-Zustand der umfangreichen Überarbeitung im Tresor ist „gelöscht“ - > Aktualisierung nicht möglich, eine neue lokale Überarbeitung muss erstellt werden, um in der Lage zu sein, sie aktualisieren zu können, und die dann einen „Entwurfs“-Status hat.

- Der Lebenszyklus-Status der letzten umfangreichen Überarbeitung ist "Design" -> nach umfangreiche Überarbeitung des Imports aktualisieren und Lebenszyklus-Status der vorhergehenden umfangreichen Überarbeitung aktualisieren.

- Der Lebenszyklus-Status der letzten umfangreichen Überarbeitung im Tresor ist "validiert" -> durch Hinzufügen der zu importierenden umfangreichen Überarbeitung aktualisieren.

- Der Lebenszyklus-Status der letzten umfangreichen Überarbeitung im Tresor ist "veraltet" -> durch Hinzufügen der zu importierenden umfangreichen Überarbeitung aktualisieren..

- Der Lebenszyklus-Status der letzten umfangreichen Überarbeitung im Tresor ist "gelöscht" -> durch Hinzufügen der zu importierenden umfangreichen Überarbeitung aktualisieren..

- Die zu importierende Überprüfung ist älter als die gegenwärtig im Tresor vorhandene -> keine Aktualisierung durchführen.

- Die zu importierende Überprüfung ist aktueller als die letzte konfliktfreie Überprüfung im Tresor, da seit dem letzten Export keine lokalen Änderungen durchgeführt wurden. -> die neue geringfügige Überarbeitung importieren und deren weniger relevanten Index beibehalten

- Die importierte Überprüfung steht mit den lokal durchgeführten Änderungen im Widerspruch. -> Der Index der importierten geringfügigen Überarbeitung wird zum max. Index der letzten lokalen geringfügigen Überarbeitung + 1. Der Dateiname der importierten geringfügigen Überarbeitung wird im Arbeitsbereich und bei allen Dokumentreferenzen auf die importierte geringfügige Überarbeitung und solchen, deren Index aufgrund des Konfliktes geändert werden musste, akualisiert.

 

 

Für den Import nach Replikation müssen alle Pakete vor dem Exportieren des Pakets eingecheckt werden. Wenn diese Bedingung nicht richtig ist, wird automatisch der Befehl Projekt als eigenständige Kopie importieren verwendet.