Zum Bearbeiten auschecken

 

 

 

Mit diesem Kontextbefehl können Sie ein oder mehrere Dokumente zum Ändern auschecken. Das Dokument ist eingeschränkt, jedoch in TopSolid nicht geöffnet.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Wählen Sie im Popup-Menü auf einem Dokument oder im Projektbaum den Befehl Zur Bearbeitung auschecken... aus.

Bestätigen Sie das Auschecken aus dem Tresor.

 

 

Sie können eine Mehrfach-Auswahl vornehmen, indem Sie vor dem Ein- oder Auschecken die STRG-Taste gedrückt halten.

 

 

Ein Auschecken ist nur bei zuvor eingecheckten Änderungsdokumenten (blaues Vorhängeschloss im Projektbaum) möglich. Aus dem blauen Schloss wird ein rotes Häkchen.

 

 

Beim Auschecken zur Bearbeitung wird eine geringfügige Überarbeitung des Dokuments erstellt. Es steht anderen Benutzern nicht mehr zur Verfügung.

 

 

Zusätzliche Informationen:

 

Um das zur Änderung ausgecheckte Dokument bearbeiten und in TopSolid anzeigen zu können, wählen Sie den Kontextbefehl Dokument öffnen aus, während Sie mit dem Mauszeiger über das Dokument fahren.

Um das Auschecken zur Bearbeitung abzubrechen, wählen Sie im Dokument den Kontextbefehl Änderungen rückgängig machen aus. Es wird berücksichtigt, dass an dem Bauteil seit dem Auschecken keine Änderung vorgenommen wurde.

 

Dem Administrator steht kein Befehl zum direkten Entsperren eines ausgecheckten Dokuments zur Verfügung. Die aktuelle Lösung ist einfach:

- Der Administrator sucht nach dem Passwort des betroffenen Benutzers.

- Der Administrator meldet sich als der Benutzer mit dessen Passwort an.

- Der Administrator verwendet bei ausgecheckten Dokumenten den Befehl Änderungen rückgängig machen.