|
Sicherungen |
Mit diesem Befehl können Sicherungen der Datenbank und Daten konfiguriert werden. Mit dem Befehl können diese auch wiederhergestellt werden.
Diese Sicherungen können geplant sein oder sofort durchgeführt werden. Sie können vollständig oder inkrementell sein.
Er ist nur verfügbar, wenn Sie TopSolid in Lokaler PDM-Server verwenden. Bei Verwendung des Client-Server-Modus ist dieser Befehl auf dem Server verfügbar.
|
ES IST ZWINGEND NOTWENDIG, DIE DATENBANK UND DEN TRESOR REGELMÄSSIG ZU SICHERN. ALLE SICHERUNGSINFORMATIONEN SIND IM INSTALLATIONSHANDBUCH ANGEGEBEN (KAPITEL DATENSICHERUNGSVERFAHREN). AUS SICHERHEITSGRÜNDEN MÜSSEN DIESE SICHERUNGEN AUF EINER ANDEREN PLATTE ODER NOCH BESSER AUF EINEM ANDEREN SERVER GESPEICHERT WERDEN. |
|
|
Wählen Sie den Befehl PDM > Sicherungen über die Schaltfläche TopSolid aus.
Die Planung aktivieren oder nicht aktivieren. Wenn sie aktiviert ist, können mit dieser Option Tage und Stunden definiert werden, an denen Sicherungen durchgeführt werden sollen.
Wählen Sie aus, ob die Sicherung Vollständig (1) und/oder Inkrementell (2) sein muss. Mit der Option „Vollständig “ werden bei jeder Sicherung alle Daten gespeichert. Mit der Option „Inkrementell“ werden die Änderungen gespeichert, die seit der letzten Sicherung erfolgt sind. Eine vollständige Sicherung ist erforderlich, um eine inkrementelle Sicherung erstellen zu können. Wenn die vollständige Sicherung nicht vorhanden ist, wird sie anstelle einer inkrementellen Sicherung erstellt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt speichern, um eine unmittelbare Sicherung ohne Berücksichtigung der Planung durchzuführen.
Wählen Sie den Speicherort (3) für die Sicherungen aus. Es wird empfohlen, diesen Speicherort auf einer anderen Platte oder besser auf einem anderen Server auszuwählen.
Geben Sie die maximale Zahl an vollständigen Sicherungen ein, die aufbewahrt werden sollen. Die Größe einer kompletten Sicherung kann mehr als zehn GB übersteigen.
Die Liste (4) zeigt jede erstellte und aufbewahrte Sicherung an. Es wird Startdatum, Enddatum, Größe und Typ der Sicherung angezeigt.
Geben Sie die E-Mail-Adresse von Empfänger für Benachrichtigungen ein (5). Wenn eine Sicherung fertig oder wiederhergestellt ist, wird automatisch ein Bericht per E-Mail an diese Empfänger verschickt. Damit dies möglich ist, muss der Mail-Server in TopSolid konfiguriert sein.
Bestätigen.
|
|
|
|
Wählen Sie den Befehl Sicherungen über die Schaltfläche TopSolid aus.
Wählen Sie in der Liste der erstellten Sicherungen (4) diejenige aus, die wiederhergestellt werden soll.
Verwenden Sie den Kontextbefehl Wiederherstellen.
|
|
|
Die Datenbank sowie alle Daten aus dem Tresor und dem Arbeitsbereich werden am vorherigen Speicherort wiederhergestellt. |
Löschen:
|
Mit diesem Befehl können Sie eine aufgelistete Sicherung löschen.
|
Extrahieren:
|
Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn TopSolid im erweiterten Modus gestartet wird (durch Hinzufügen des Arguments "-a" zur Verknüpfung). Damit können die Dateien und die Datenbank extrahiert werden, die sich in einer der aufgelisteten Sicherungen befinden (4). Die Übertragung an einen anderen Computer ist sinnvoll (lesen Sie das entsprechende Kapitel im Installationshandbuch). Bei Verwendung einer inkrementellen Sicherung müssen Sie die wichtigste Komplettsicherung und alle inkrementellen Sicherungen extrahieren. |