|
Mit dieser Option können Sie das Minimum und/oder Maximum des Parameters angeben und ggf. eine Schrittweite und einen Ursprung definieren. Die folgenden drei Modi sind verfügbar:
-
Lösen: Ändert automatisch den Wert, der eingegeben oder basierend auf definierten Zwangsbedingungen berechnet wurde.
-
Überprüfen: Testet, ob der eingegebene oder berechnete Wert den definierten Zwangsbedingungen entspricht. Wenn nicht, wird die Operation ungültig.
-
Überprüfen und anpassen: Identisch mit dem Prüfmodus, mit zusätzlicher Anpassung an den nächsten Wert in Fällen, in denen die Operation nicht ungültig ist.
Ein Parameter mit einem Mindestwert von 10 mm und einem Höchstwert von 20 mm.
-
Schrittdiskretisierung von 4 mm ohne Ursprung (bzw. Ursprung von 0 mm): Zulässige Werte sind 12 mm; 16 mm und 20 mm.
-
Schrittdiskretisierung von 4 mm und Ursprung von 10 mm: Zulässige Werte sind 10 mm, 14 mm und 18 mm.
-
Schrittdiskretisierung von 4 mm, Ursprung von 10 mm und Toleranz von 1 mm:
-
Prüfmodus: Zulässige Werte sind [9 mm bis 11 mm], [13 mm bis 15 mm] und [17 mm bis 19 mm].
-
Prüf- und Anpassungsmodus: zulässige Werte [9 mm bis 11 mm] = beibehaltener Wert 10 mm; zulässige Werte [13 mm bis 15 mm] = beibehaltener Wert 14 mm usw.
Toleranz: Dieser Befehl ist für den Modus "Überprüfen" und für den Modus "Überprüfen und anpassen" verfügbar. Er ermöglicht die Hinzufügung einer Toleranz für Begrenzungen.
Beispiel: Wir haben einen Parameter A=4,6 mm und fügen ein Begrenzungsminimum bei 5 mm und ein Begrenzungsmaximum bei 10 mm mit einer Toleranz von 0,5 mm hinzu. Mit dem Modus "Überprüfen und anpassen" wird der Wert für 5 mm automatisch geändert.
|