Walk-through

 

 

Links/Videos :

 

 

Dieser Befehl ermöglicht einen virtuellen Besuch des Baugruppendokuments, als ob der Benutzer einen Rundgang machen würde.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie in einem Baugruppendokument auf das Symbol , oder wählen Sie den Befehl Visualisierung > Walk-through… aus dem Dropdown-Menü.

 

  1. Klicken Sie auf einen Punkt im Grafikbereich, um die Anfangsposition des Beobachters zu definieren.

  2. Klicken Sie auf einen zweiten Punkt, um die Anfangsrichtung zu definieren, in die der Beobachter blickt.

  3. Verwenden Sie die Tasten der Tastatur, um den Beobachter zu bewegen (weitere Einzelheiten zu den Tasteneinstellungen finden Sie im Kapitel Verfügbare Optionen).

 

 

 

Beim Bewegen mit der Tastatur kann die mittlere Maustaste verwendet werden, um die Ansicht zu drehen (nach oben, unten blicken).

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

 

Während der Auswahl der Ursprungs- und Zielpunkte können Sie diese Option aktivieren, um die Szene von oben zu betrachten.

 

 

 

  • Zeichenhöhe:

Ermöglicht es, die Kamerahöhe entsprechend dem ausgewählten Ursprungspunkt festzulegen (der Ursprungspunkt stellt die Fußposition dar und die Höhe die Augenposition).

 

  • Betrachtungswinkel:

Ermöglicht es, den Winkel der konischen Ansicht zu definieren. Dies stellt den Betrachtungswinkel dar. Um eine Anzeige ähnlich einem menschlichen Auge zu erhalten, müssen Sie diesen Wert auf 60° einstellen.

 

  • Schrittlänge:

Stellt die Entfernung dar, die bei jedem Drücken der Taste "Vorwärts" zurückgelegt wird.

 

  • Max. Schritthöhe:

Stellt die maximale Höhe dar, die erreicht werden kann, wenn die Taste "Vorwärts" ohne die Taste "Springen" verwendet wird.

 

  • Sprunghöhe:

Stellt die Höhe dar, die erreicht werden kann, wenn die Taste "Springen" verwendet wird. Ein Sprung wendet eine Vorwärtsbewegung (unter Verwendung des Schrittlängenwerts) kombiniert mit einer vertikalen Bewegung an.

 

  • Geschwindigkeit:

Mit dieser Option kann die Geschwindigkeit der Bewegung bei Verwendung der Taste "Los" festgelegt werden.

 

  • Kollisionen erkennen:

Wenn Sie diese Option deaktivieren, können Hindernisse überwunden werden. Der Beobachter kann aber trotzdem auf das Hindernis "steigen", wenn es kleiner als die Schritthöhe ist.

 

 

 

 

Die Bewegung erfolgt mit der Tastatur. Die Tasteneinstellung wird unter "Extras > Optionen > Walk-through" definiert.

 

  • Vorwärts, Rückwärts, Links und Rechts

Jedes Klicken wendet eine Bewegung um die Schrittlänge an. Sie können die Taste gedrückt halten, um Schritte zu verbinden.

 

  • Los:

Beim Drücken dieser Taste bewegt sich der "Beobachter" mit der definierten Geschwindigkeit vorwärts. Die Bewegung stoppt, wenn ein Hindernis auftaucht.

 

  • Springen:

Ermöglicht es, auf oder über ein Hindernis zu springen, wenn dieses kleiner als ist die Sprunghöhe ist.