|
Swept |
Dieser Befehl erlaubt Ihnen, eine Fläche oder eine Volumenform zu erstellen, indem ein oder mehrere Schnitte (offen oder geschlossen) auf eine oder zwei Bewegungsbahnen gebracht werden.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie im Dropdown-Menü den Befehl Fläche > Swept...
Wählen Sie den Pfad oder die Pfade.
Wählen Sie dann die Schnitte und ihre Verankerungspunkte auf den Pfaden.
Verfügbare Optionen:
Pfade:
|
Dieser Pfad entspricht der Bewegungsbahn der Schnitte, sodass die Fläche generiert wird.
Wenn Sie das Kontrollkästchen "Zweiter Pfad" aktivieren, können Sie eine zweite Bewegungsbahn auswählen. Die Form wird folglich erstellt, indem man die Schnitte zwischen zwei Pfaden verlaufen lässt, indem man einen Maßstab für die Schnitte verwendet, um Entwicklung der Pfade zu folgen.
Ein Pfeil wird am Anfang jedes Pfades verankert und zeigt so die Laufrichtung an. Wenn zwei Pfade benutzt werden, müssen die Laufrichtungen auf jedem Pfad dieselben sein. Um die Richtung umzukehren, doppelklicken Sie einfach auf den Pfeil des jeweiligen Pfades.
|
Schnitte:
|
Diese Option erlaubt Ihnen, die Schnitte der Swept-Form zu definieren.
Die Schnitte müssen an Ort und Stelle entworfen werden. Sie müssen eben sein und alle offen oder geschlossen sein.
Für jeden Schnitt muss Folgendes definiert sein: - das als Schnitt verwendete Profil - seine Position und sein Verankerungspunkt auf jedem Pfad
Der Positionierungspunkt entspricht dem Punkt, der als Referenz verwendet wird, um die Bewegung des Schnitts entlang des Pfads zu berechnen.
Mit der Option "Automatische Verankerung" können Sie automatisch den Schnittpunkt benutzen, der zwischen der Ebene des Schnitts und dem Pfad als Positionierungspunkt ermittelt wurde.
Auf jedem Schnitt werden ein Ursprung und eine "Zeichnungsrichtung" dieses Profils definiert, die durch einen Punkt und einen Pfeil dargestellt sind.
Der Koeffizient (zwischen 0 und 1) bestimmt die Ursprungsposition des Profils (0: am Anfang; 1: am Ende). Doppelklicken Sie auf den Zahlenwert, um ihn zu ändern.
Indem Sie auf das kleine Symbol vor dem Koeffizienten doppelklicken, können Sie den Definitionsmodus der Ursprungsposition ändern.
Der Punktmodus erlaubt Ihnen, einen Punkt auf dem Profil als einen neuen Ursprung auszuwählen, anstatt einen Koeffizienten zu verwenden.
Damit die Swept-Form richtig erstellt werden kann und damit sie sich nicht verdreht, müssen die Schnittursprünge ausgerichtet sein. |
Ausrichtung:
|
Diese Option erlaubt Ihnen, zu definieren, wie der Schnitt entlang des Pfads verläuft.
Auf der Seite Schnittausrichtung finden Sie weitere Optionen. |
Fläche:
|
Durch Aktivierung dieser Option ist die Form eine hohle Fläche ohne Dicke und nicht komplett. |
Grenzen:
|
Mit dieser Option können Sie die Grenzen einer Swept-Fläche durch Hinzufügen von Anfangs- und Endpunkten auf den Bahnen definieren.
|
Erweiterte Optionen:
|
Mischen: Diese Option erlaubt Ihnen, die Art und Weise zu bestimmen, wie sich die Form von einem Schnitt zum anderen ändert. Die Details, die diesen Modus erklären, werden auf der folgenden Seite bereitgestellt: Schnittmischen.
Selbst-Überschneidungen reparieren: Diese Option löscht automatische Überschneidungen zwischen Flächen der Form, wenn diese vorliegen.
Schnitte erstellen Mit dieser Option können verschiedene Abschnitte der Fläche erstellt werden. Die Anzahl der gewünschten Abschnitte muss eingegeben werden. |