Rohr |
Mit diesem Befehl können Sie eine Flächenform oder Volumenform erstellen, indem Sie eine Auswahl (offen oder geschlossen) auf einer Bewegungsbahn bewegen.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie im Dropdown-Menü Fläche > Rohr... (oder im Baugruppendokument Modellierung > Lokale Formen > Rohr) aus.
Wählen Sie die Rohrform aus, die erstellt werden soll.
Drahtform: |
Rohrform. |
Swept-Schnitt. |
Pfad (oder Bewegungsbahn) auswählen
Dann definieren Sie die Parameter für den in Phase 1 gewählten Rohrtyp
Verfügbare Optionen:
Drahtform:
|
In diesem Modus können Sie einen Draht mit dem angegebenen Durchmesser an einem Pfad entlang erstellen.
Wenn Sie das Kontrollkästchen "Fläche" aktivieren, wird eine hohle Form ohne Dicke erzeugt, die kein voller Draht ist. |
Rohrform:
|
In diesem Modus können Sie ein Rohr mit dem angegebenen Durchmesser und der angegebenen Dicke erstellen.
|
Swept-Schnitt:
|
In diesem Modus wird eine Form erstell, indem ein Schnitt an einem Pfad entlang ausgeführt wird.
Mit der Pfadoption Umkehren wird die Richtung des Kurses entlang des Pfads umgekehrt.
Bei einem offenen Pfad muss der Schnitt auf einem der Endpunkte positioniert werden. Bei einem geschlossenen Pfad können Sie mit der Option Pfadursprung den Pfadursprung definieren, der am Schnitt definiert werden muss, um kohärente Ergebnisse zu erhalten.
Schnitt: Der Abschnitt kann vor Ort durch Klicken auf "+" entworfen werden. Er kann offen oder geschlossen sein.
Schnittposition: Mit dieser Option kann die Abschnittposition auf dem Pfad angegeben werden, selbst wenn er geöffnet ist. Damit kann ein Rohr erstellt werden, ohne den Abschnitt auf dem Ursprung positionieren zu müssen. Wenn der Abschnitt nicht eben ist, muss der Benutzer die Position auf der Bahn angeben, damit das gewünschte Ergebnis erzielt wird.
Ausrichtung: Mit diesem Befehl können Sie definieren, wie der Schnitt entlang des Pfads bewegt wird.
Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie auf der Seite Schnittausrichtung.
Oberfläche: Durch Aktivierung dieser Option ist die Form eine hohle Fläche ohne Dicke und nicht komplett. |
Erweiterte Optionen:
Ecktyp: Wenn die Bahn nicht entlang der Tangente verläuft, können Ecken scharf oder abgerundet gestaltet werden.
Geometrie vereinfachen: Mit dieser Option können Sie eine Konvertierung in flache, zylindrische oder konische Flächen durchführen, die Flächen des Rohrs ähneln.
Selbst-Überschneidungen reparieren: Mit dieser Option werden die Selbst-Überschneidungen zwischen Flächen der Form gelöscht.
Schnitte erstellen Mit dieser Option können verschiedene Abschnitte der Fläche erstellt werden. Die Anzahl der gewünschten Abschnitte muss eingegeben werden.
|
Grenzen:
Mit dieser Option können Sie die Rohrgrenzwerte definieren, indem Sie einen Start- und Endpunkt zur Bahn hinzufügen.
Der Startpunkt kann der Abschnittsursprung sein.
|
Drehung (nur für Rohr auf Schnitt):
Mit dieser Option können Sie bei der Sweep-Bearbeitung entlang des Pfads eine Rotation auf den Schnitt anwenden.
Die Optionen Ursprüngliche Länge und Finale Länge bestimmen die Länge am Anfang und Ende des Pfads, auf der der Schnitt nicht gedreht wird. Die Rotation wird daher auf der restlichen Länge angewendet.
Die Optionen Ursprünglicher Winkel und Finaler Winkel bestimmen die Winkelorientierung des Schnitts am Anfang und Ende des Pfads.
Sie können einen finalen Winkel bereitstellen, der größer als 360° ist. In diesem Fall wird der Schnitt mehr als einmal um den Pfad gedreht.
|
Maßstab (nur für Rohr auf Schnitt):
Mit dieser Option können Sie bei der Sweep-Bearbeitung entlang des Pfads den Schnitt verkleinern oder vergrößern.
Die Optionen Ursprüngliche Länge und Finale Länge bestimmen die Länge am Anfang und Ende des Pfads, auf der sich der Schnitt nicht ändert. Die Verkleinerung/Vergrößerung wird daher auf die restliche Länge dazwischen angewendet.
Die Optionen Ursprünglicher Faktor und Finaler Faktor bestimmen den Skalierungsfaktor des Schnitts am Anfang und Ende des Pfads.
|