|
Erhabene Form |
Dieser Befehl erlaubt Ihnen, eine Form zu erstellen, indem Sie ein Profil, ein Segment oder eine Fläche auswählen.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie im Dropdown-Menü den Befehl Fläche > Erhaben....
Wählen Sie die Art der Erhebung: geschlossen oder offen (periodisch oder nicht).
Wählen Sie Erhebungsprofile aus.
Wählen Sie den Synchronisationsmodus.
Wählen Sie, ob die erhabene Form eine Fläche oder eine Volumenform sein soll.
|
Um die Schnitte einer Erhebung zu definieren, können Sie eine Skizze, ein Segment einer Skizze oder eine ebene Fläche auswählen (nur für die Endpunktenschnitte der Erhebung). |
Verfügbare Optionen:
Geschlossen:
|
Diese Option erstellt eine periodische Erhebung, die zu sich gedreht ist. TopSolid verbindet auch den ersten und letzten Schnitt.
|
Fläche:
|
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, wird die erhabene Form eine Fläche, die an den Endpunkten offen ist. |
Leitgeometrie:
|
Leitgeometrieprofile begrenzen die erhabene Form, sodass sie nur entlang des Profils zwischen den Schnitten geändert werden kann.
|
Optionen auf den Schnittbezeichnungen:
|
Auf jedem Schnitt gibt es einen Pfeil und eine Bezeichnung.
Der Hakenpunkt des Pfeiles entspricht dem Ursprung des Schnitts, und der Pfeil zeigt die Richtung des Profils an. Alle Schnitte müssen die gleiche Richtung haben.
Sie können entweder den Wert in der Bezeichnung bearbeiten (der Koeffizient liegt zwischen 0 und 1) oder den Punkt, der von der Bezeichnung angezeigt wird, dynamisch verschieben, indem Sie ihn mit der Maus ziehen. Eine andere Methode besteht darin, auf das Symbol der Bezeichnung doppelzuklicken, um zum Punkt zu wechseln, wieder doppelzuklicken, um die Bezeichnung zu bearbeiten und einen Punkt auszuwählen.
|
Tangenten- und Krümmungszwangsbedingungen (Popup-Menü auf dem Schnitt):
|
Um diese Option zu verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Schnitt, und wählen Sie "Zwangsbedingung hinzufügen".
Diese Option erlaubt Ihnen, eine Zwangsbedingung für die erhabene Form an diesem Schnitt festzulegen. Es gibt zwei Zwangsbedingungstypen:
Ein Koeffizient definiert die Größe der Tangente. Je größer der Koeffizient, desto ausgeprägter ist die Tangente.
|
Leitgeometrie-Synchronisation:
|
Die Synchronisation ist die Art und Weise, wie TopSolid den Bezug zwischen den einzelnen Schnitten erstellt.
Beispiel: Die parametrische Verlängerung für eine Linie ist [0; 1] (Länge) Die parametrische Verlängerung für einen Kreis ist [0; 360] (Winkel)
|
Entsprechungspunkte:
|
Diese Option definiert Punkte der Übereinstimmung zwischen Schnitten, um die Änderung der erhabenen Form zu strukturieren. Sie können:
Wenn Sie diese Option aktivieren, erscheint ein Kasten, wo Sie alle Punkte (in Reihe) für einen Satz an Entsprechungen hinzufügen. Nachdem der Satz definiert wurde, bestätigen Sie ihn mit
|
Entsprechung:
|
Verschiedene Arten der Entsprechung:
|
Teilung von Flächen:
|
|
Ableitungsgröße:
|
Diese Option erlaubt Ihnen, die Ableitungsgröße zwischen Profilen zu glätten oder nicht zu glätten.
|
Flächen vereinfachen:
|
Diese Option vereinfacht die Geometrie von manchen Flächen. Die mit diesem Befehl erzeugten Flächen sind B-Spline-Flächen. Einige Flächen können gemäß den Referenzprofilen zu ebenen, zylindrischen oder konischen Flächen vereinfacht werden. |