Erhabene Form

 

 

 

 

Dieser Befehl erlaubt Ihnen, eine Form zu erstellen, indem Sie ein Profil, ein Segment oder eine Fläche auswählen.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie im Dropdown-Menü den Befehl Fläche > Erhaben....

 

  1. Wählen Sie die Art der Erhebung: geschlossen oder offen (periodisch oder nicht).

  2. Wählen Sie Erhebungsprofile aus.

  3. Wählen Sie den Synchronisationsmodus.

  4. Wählen Sie, ob die erhabene Form eine Fläche oder eine Volumenform sein soll.

 

 

Um die Schnitte einer Erhebung zu definieren, können Sie eine Skizze, ein Segment einer Skizze oder eine ebene Fläche auswählen (nur für die Endpunktenschnitte der Erhebung).

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

 

Diese Option erstellt eine periodische Erhebung, die zu sich gedreht ist.  TopSolid verbindet auch den ersten und letzten Schnitt.

 

Keine Option

Mit der Option

 

 

 

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, wird die erhabene Form eine Fläche, die an den Endpunkten offen ist.

 

 

 

Leitgeometrieprofile begrenzen die erhabene Form, sodass sie nur entlang des Profils zwischen den Schnitten geändert werden kann.

 

Keine Option

Mit der Option

 

 

 

Auf jedem Schnitt gibt es einen Pfeil und eine Bezeichnung.

 

Der Hakenpunkt des Pfeiles entspricht dem Ursprung des Schnitts, und der Pfeil zeigt die Richtung des Profils an.

Alle Schnitte müssen die gleiche Richtung haben.

 

Sie können entweder den Wert in der Bezeichnung bearbeiten (der Koeffizient liegt zwischen 0 und 1) oder den Punkt, der von der Bezeichnung angezeigt wird, dynamisch verschieben, indem Sie ihn mit der Maus ziehen. Eine andere Methode besteht darin, auf das Symbol der Bezeichnung doppelzuklicken, um zum Punkt zu wechseln, wieder doppelzuklicken, um die Bezeichnung zu bearbeiten und einen Punkt auszuwählen.

 

 

Die Position der Ursprünge auf jedem Schnitt ist sehr wichtig und beeinflusst wesentlich das Endergebnis der erhabenen Form.

 

 

 

 

 

 

Um diese Option zu verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Schnitt, und wählen Sie "Zwangsbedingung hinzufügen".

 

Diese Option erlaubt Ihnen, eine Zwangsbedingung für die erhabene Form an diesem Schnitt festzulegen.

Es gibt zwei Zwangsbedingungstypen:

 

  • Kurve: Die erhabene Form wird so angepasst, dass sie eine Tangente zur Referenzfläche ist und damit der Kurve dieser folgt.

 

  • Tangente: Die erhabene Form wird so angepasst, dass sie eine Tangente zu der ausgewählten Datenreferenz-Fläche oder -Ebene ist.

 

 

Doppelklicken Sie auf die Ebene oder das Flächensymbol auf der Bezeichnung, um zwischen den beiden zu wechseln.

 

 

Ein Koeffizient definiert die Größe der Tangente. Je größer der Koeffizient, desto ausgeprägter ist die Tangente.

 

Zwangsbedingung = keine   

Zwangsbedingung = Tangente    

Zwangsbedingung = Krümmung   

 

 

 

Die Synchronisation ist die Art und Weise, wie TopSolid den Bezug zwischen den einzelnen Schnitten erstellt.

 

  • Frei: Dieser Testmodus passt Sweep-Bearbeitung am Besten zwischen Schnitt an, unter Verwendung einer Kombination von verschiedenen Methoden.

 

  • Krummlinig: Wenn Sie die krummlinige Synchronisation für den Sweep verwenden, erfolgt beim Erstellen der Form der Sweep an den Kurven proportional zur Länge dieser.

 

  • Parameter: Wenn Sie die parametrische Synchronisation für den Sweep verwenden, versucht die Software beim Erstellen der Form, die ursprünglichen Einstellungen der Schnitte einzuhalten.

 

Beispiel:

Die parametrische Verlängerung für eine Linie ist [0; 1] (Länge)

Die parametrische Verlängerung für einen Kreis ist [0; 360] (Winkel)

 

 

 

a: Linie : Parametrische Verlängerung [0; 1]

 

b: Bogen: Parametrische Erweiterung [0; 54]

 

 

  • Mit den Modi Lokal und Bogenlänge Modi werden die Kanten der entstandenen Fläche durch den Näherungswert bestimmter B-Spline-Kurven erstellt, entweder anhand der krummlinigen Abszisse oder anhand der Bogenlänge des Referenzprofils.

 

  • Im Modus Free verwendet TopSolid keinen Näherungswert von B-Splines, um zu garantieren, dass die Vereinfachung (erweiterte Option für erhabene Form) bessere Ergebnisse erzielt.

Die einzigen Ausnahmen, in denen der Näherungswert im Free-Modus verwendet wird:

    • Im Profil/in der Profilentsprechung, wenn sich die Anzahl der Profilsegmente unterscheidet.

    • Im Punkt/in der Punktentsprechung, wenn sich die Anzahl von Segmenten zwischen nachfolgenden Punkten unterscheidet.

 

 

 

 

Diese Option definiert Punkte der Übereinstimmung zwischen Schnitten, um die Änderung der erhabenen Form zu strukturieren.

Sie können:

  • Neuen Satz an Entsprechungspunkten hinzufügen

  • Vorhandene Entsprechung löschen

  • Neue Entsprechung einfügen

 

Wenn Sie diese Option aktivieren, erscheint ein Kasten, wo Sie alle Punkte (in Reihe) für einen Satz an Entsprechungen hinzufügen. Nachdem der Satz definiert wurde, bestätigen Sie ihn mit . Sie können dann die nächste Liste von Punkten auswählen. Sobald alle Entsprechungspunktsätze definiert sind, klicken Sie im Kasten auf , um den Vorgang zu beenden.

 

 

 

Der Satz an Entsprechungspunkten muss in richtiger Reihenfolge definiert sein, je nach der Profilrichtung.

Jeder Punkt in einem Satz muss in der gleichen Reihenfolge ausgewählt werden wie die Schnitte.

 

 

 

 

Verschiedene Arten der Entsprechung:

 

  • Profil zu Profil: Während der Formerstellung ordnet TopSolid die Profile entsprechend ihren Einstellungen zu. (Beispiel: Ein Kreis wird durch einen Winkel parametrisiert). Es ist der Standardmodus, der normalerweise zufriedenstellende Ergebnisse ergibt.

 

  • Segment zu Segment: Während der Formerstellung versucht TopSolid, jeweils zwei Segmente eines Profils zusammenzubringen. Das Ergebnis ist eine Fläche für jedes Segmentenpaar. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Profile die gleiche Anzahl von Segmenten haben.

 

  • Punkt zu Punkt: Wenn dieser Modus ausgewählt wird, müssen Sie die entsprechenden Punkte in zweier Gruppen zwischen den Profilen manuell auswählen.

 

 

  • Bei einem Profil/einer Profilentsprechung: Wenn Sie Leitkurven wählen, wird die Synchronisation am Schnitt durchgeführt (am Schnittpunkt von Leitkurven und Profilen, die die Entsprechungspunkte definieren).

  • Bei anderen Entsprechungen (Segment zu Segment und Punkt zu Punkt) muss der Benutzer sicherstellen, dass Leitkurven nicht die Entsprechung schneiden.

 

 

  • Wenn eine Gruppe von Punkten über das kontextabhängige Menü hinzugefügt wird, aktualisiert TopSolid die Punktposition während der ersten Profilauswahl. TopSolid überprüft auch die Übereinstimmung anderer Punkte während der entsprechenden Punktauswahl auf dem zweiten Profil.

  • Alle Entsprechungen in diesem Dialogfeld werden gespeichert. Es erlaubt, zwischen Punkten und Profilen und zurück zu Punkten zu wechseln.

 

 

 

 

 

Minimale Teilung von Flächen. Mit diesem Modus können Sie den Schnitt und den Pfad glätten, um das Flächenminimum auf der resultierenden Form zu erhalten.

Aufteilung der Flächen in Spalten, entsprechend den Segmenten des Schnitts. Nur der Pfad wird geglättet, um Flächen für jedes Segment des Schnitts zu erhalten.

Teilung der Flächen in ein Raster, gemäß den Segmenten des Schnitts und des Pfads. . Es erfolgt kein Glätten. Zudem wird durch die Segmente des Schnitts und Pfads ein Flächenraster generiert.

 

 

 

Diese Option erlaubt Ihnen, die Ableitungsgröße zwischen Profilen zu glätten oder nicht zu glätten.

 

  • Einzeln: Die Ableitungsgröße ist die einzige.

 

 

  • Glatt: Die Ableitungsgröße wird zwischen Profilen geglättet, um ein ästhetischeres Ergebnis zu erzielen.

 

 

 

 

Diese Option vereinfacht die Geometrie von manchen Flächen.

Die mit diesem Befehl erzeugten Flächen sind B-Spline-Flächen. Einige Flächen können gemäß den Referenzprofilen zu ebenen, zylindrischen oder konischen Flächen vereinfacht werden.