Schrägschieber

 

 

Links/Videos :

 

 

Mit diesem Befehl können Sie Schrägschieberfamilien in ein Formdokument einbeziehen. Die Schrägschieber werden entsprechend ihrer Umgebung positioniert und bemaßt.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol oder wählen Sie den Befehl Form > Schrägschieber... aus dem Dropdown-Menü.

 

  1. Wählen Sie die einzubeziehende Familie aus.

  2. Positionieren Sie den Schaft entsprechend des Hinterschnitts.

  3. Bestimmen Sie die Einstellkonfiguration des Schrägschiebers.

  4. Bestätigen Sie

 

 

 

 

Eine Schrägschieberfamilie basiert auf einer Baugruppe, bestehend aus einem Stab, einer Basis und mit oder ohne Führungsstange und Zwischenführungen.
Die Funktionen, die diese Elemente definieren, sind verfügbar unter
TopSolid Werkzeuge, Komponenten, Bewegung, Schrägschieber.
Die Schrägschieberkomponente ist ein
Mechanismus, die starren Gruppen und internen Verbindungen in der Komponente müssen in der generischen Baugruppe definiert werden.

Verbindungen zwischen dem Schrägschieber und den Formbauteilen werden vom Befehl Formverbindungen automatisch erstellt.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

  • Hersteller:  Diese Option ermöglicht es, die Liste der Schrägschieberfamilien zu beschränken, die dem ausgewählten Hersteller zur Verfügung stehen.
  • Familie: Die im Projekt verfügbaren Schrägschieberfamilien werden angezeigt.
  • Code: Wenn die ausgewählte Familie über Codes verfügt, können diese in diesem Abschnitt ausgewählt werden.
  • Stablänge: Die Länge des Stabs wird entsprechend der Positionierung des Schrägschiebers berechnet. Dieser Wert wird zur Information angezeigt.
  • Länge der Führungsstange: Die Länge des Stabs wird entsprechend der Positionierung des Schrägschiebers berechnet. Dieser Wert wird zur Information angezeigt, und zwar nur dann, wenn die Komponente mit einer Führungsstange bereitgestellt wird.

 

 

  • Stab: Mit den folgenden Optionen kann der Schrägschieber entsprechend dem ausgewählten Entwurf dimensioniert werden.
  • Zielpunkt: Wählen Sie den Zielpunkt des Schrägschiebers auf dem zu lösenden Kern aus. Der Mittelpunkt am Ende des Schafts wird mit diesem Punkt zusammenfallen.
  • Überlänge: Sie können dem Stab eine zusätzliche Länge zuweisen. Diese wird an der auslaufenden Seite des Kerns angewendet.
  • Bewegungsrichtung: Die Bewegungsrichtung richtet den Schrägschieber aus.
  • Versatz: Diese Option wendet einen Versatz auf die Position des Schrägschiebers in Bewegungsrichtung vom Zielpunkt an.
  • Winkel: Mit dieser Option kann der Winkel des Stabs definiert werden, falls dieser nicht im generischen Schrägschieber festgelegt ist.
  • Zwischenführung: Wenn Zwischenführungen im Schrägschieber definiert wurden, können sie in diesem Werkzeug mit einer Ebene und einem Versatz für jede der Führungen positioniert werden.
  • Ebene: Ermöglicht es, die Ebene der Zwischenführung anzugeben. Standardmäßig ist die Ebene von der ersten Platte nach der Ausstoßplatte vorausgewählt.
  • Versatz: Wendet einen Versatz auf die Zwischenführung in Richtung der gewählten Ebene an.
  • Basis:
  • Ebene: Ermöglicht es, die Ebene der Basis des Basisschrägschiebers anzugeben. Standardmäßig ist die Ebene von der Ausstoßplatte vorausgewählt.
  • Versatz: Wendet einen Versatz in Richtung der gewählten Ebene auf die Basis an.
  • Halterbuchse: Wenn eine Halterbuchse im Schrägschieber definiert wurde, können Sie diese in diesem Abschnitt mit einer Ebene und einem Versatz in der Form positionieren.
  • Ebene: Ermöglicht es, die Ebene der Basis der Halterbuchse anzugeben. Standardmäßig ist die äußere Ebene der Klemmplatte vorausgewählt.

 

 

  • Konfiguration: Ein Schrägschieber ist ein Mechanismus. In diesem Abschnitt können Sie auswählen, in welcher Konfiguration der Schrägschieber enthalten sein soll.