Elektrode

 

 

 

 

 

 

Dieser Befehl erlaubt Ihnen die Erstellung des Elektrodenbauteils. Dieses ist im Dokument der Elektrode beinhaltet. Es ist möglich, mit dem gleichen Befehl das Hinzufügen einer Basis zu verwalten.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol oder wählen Sie den Befehl Elektrode > Elektrode... aus dem Dropdown-Menü aus.

 

  1. Wählen Sie die zu erodierende(n) Form(en), die die Elektrode und ihren Bemaßungsursprung bestimmen.

  2. Bestimmen Sie, ob eine Basis hinzugefügt werden muss oder nicht, und ihre Definition.

  3. Es ist möglich, ein Rohteil aus der Bibliothek mit dieser Elektrode zu assoziieren.

  4. Bestätigen Sie

 

Dieser Befehl ist nur in der Modellierungsphase des Elektrodendokuments verfügbar.

 

In der Vorschau einer Elektrode wird eine informelle Bemaßung in der Farbe der Vorschau angezeigt. Dadurch können Sie die minimale Höhe zwischen der Elektrodenbasis und der zu erodierenden Form ganz leicht visualisieren.  

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

  • Name:  Mit dieser Option können Sie den Namen der Elektrode angeben, die erstellt wird. Dieser Name ist inkrementell, die nächste Elektrode wird denselben Namen annehmen, gefolgt von dem Zähler.
  • Bemaßungsursprung:Dieser Koordinatensystem ist der Ursprung der Positionen der EDM-Elektrode. Er ist standardmäßig mit dem Koordinatensystem der zu erodierenden Form oder dem zusätzlichen Ursprungskoordinatensystem vorausgefüllt, das bei der Erstellung der zu erodierenden Form ausgewählt wurde. Weitere zusätzliche Ursprungskoordinatensysteme können durch die Schaltfläche ausgewählt oder im Handumdrehen erstellt werden.
  • Erodierformen: Durch die Auswahl einer erodierenden Form wird eine Elektrode mit dieser Form erstellt, zu der eine Basis hinzugefügt werden kann. Es ist auch möglich, eine Elektrode durch Auswahl mehrerer erodierender Formen zu erstellen :

 Elektrode erstellt aus nur einer Erodierform

 

  Elektrode erstellt aus mehreren Erodierformen.

 

  • Ausblenden: Mit dieser Option können Sie die ausgewählten Elemente während des Befehls ausblenden, um auf einfachere Art weitere Elemente auszuwählen, besonders diejenigen, die hinter den ersten Elementen liegen.

 

 

 

  • Positionsursprung: Mit dieser Option können Sie ein Koordinatensystem auswählen, das die Position der Zentrierung der Basis definiert. Die Z-Richtung dieses Koordinatensystems muss die Tauchrichtung der Elektrode sein. Mit der Schaltfläche können Sie im Handumdrehen ein Koordinatensystem erstellen.
  • Die Ausrichtung der Basis kann gemäß zwei Erstellungsmodi definiert werden:
  • Richtung Erodierungsform: Die Z-Richtung der Basis entspricht der Richtung der letzten Verlängerung der zu erodierenden Formen.
  • Ursprungsrichtung der Positionierung: Die Z-Richtung der Basis entspricht der Z-Richtung des Positionierungsursprungs.

     Richtung Erodierungsform

     Ursprungsrichtung der Positionierung

  • Zentriert: Wenn diese Option ausgewählt wird, werden die X- und die Y-Position der Basismitte nicht mehr gerundet, sondern entsprechen der genauen Mitte des umschließenden Quaders der Erodierform.
  • Gesamthöhe: Es ist möglich, eine Elektrode durch Angabe ihrer Gesamthöhe zu erstellen. Entsprechend dieser gegebenen Gesamthöhe sind zwei Anpassungsmodi verfügbar:

    Die Höhe der Basis wird automatisch angepasst, um
    eine Elektrode der gewünschten Gesamthöhe zu erstellen.

    Die Gesamthöhe und die Höhe der Basis (Z-Länge) werden angegeben. Die Höhe der zu erodierenden Form wird automatisch angepasst.

  • Drei Definitions- Modi der Basis sind verfügbar:
  • Rechteckig: Die erstellte Basis ist rechteckig, bemessen mit den drei folgenden Werten X, Y und Z. Die Richtung der X-Achse kann angegeben werden.
  • Zylindrisch: Die Basis wird mit dem Durchmesser und einer Höhe definiert.
  • Keine Basis: Keine Basis zur erodierenden Form angefügt. Es ist möglich zu wählen, ob die Option Anpassung erodierende Formen angepasst werden soll:
    Hier sind einige Beispiele für Elektroden, die ohne Basis aus der gleichen erodierenden Form erstellt wurden:
     

    Ohne Anpassung

    Mit Anpassung, Ohne Höhe, Richtung Positionierungsursprung

    Mit Anpassung, Mit Höhe 
     Richtung Erodierungsform

  • Übergangskanten: Mit dieser Option können Sie automatisch Verrundungen oder Fasen an den Übergangsrändern zwischen der Basis und der erodierenden Form hinzufügen.
  • Keine: Auf die Kanten wird keine Verarbeitung angewendet.
  • Verrundung: Damit können Sie eine Verrundung mit dem gewünschten Wert erstellen, die auf die Kanten angewendet wird.
  • Fase: Damit können Sie eine Fase mit dem gewünschten Wert erstellen, die auf die Kanten angewendet wird.
  • Standardwerte Mit dieser Schaltfläche können der Basis die Standardbemaßungen zugewiesen werden. Sie wurden basierend auf dem umschließenden Quader der ausgewählten Formen zuzüglich eines Aufmaßes berechnet. Dieses Aufmaß wird in den Optionen des Elektrodendokuments vorgegeben. Die Werte sind gerundet zur nächsten ganzen Zahl.

 

 

Es ist möglich ein Rohteil mit der erstellten Elektrode zu asoziieren. Dieses Rohteil wird zu Dokument eins.

  • Hersteller: Es erlaubt Ihnen die Auswahl aus der Bibliothek des Herstellers mit Rohteilen von Elektroden. Es möglich Ihre eigenen Bibliothek für Rohteile zu erstellen.
  • Familie: Es erlaubt Ihnen die gewünschte Familie der Rohteile aus den verfügbaren Komponenten in der ausgewählten Bibliothek zu wählen.
  • Besten Code verwenden Die verfügbare Code-Liste ist aktualisiert in Bezug auf die Größe der Basis. Nur die Codes, die die Erstellung dieser Basis erlauben, werden vorgeschlagen. Wenn die Option Verwendung des am besten geeigneten Code gewählt wird, dann wird der erste Code ausgewählt, der der Größe der Basis entspricht.
  • Die Mindest-Rohteilhöhe wird als Indikation abgerufen. Sie entspricht der Höhe der Elektrode plus einem Aufmaß für Berechnung von Rohteilhöhe. Dieses Aufmaß wird in den Optionen des Elektrodendokuments vorgegeben.
  • Basis definiert durch Rohteil Diese Option erlaubt Ihnen die Basis sowie die Größenwerte X- und Y- der Rohteil zu bestimmen. Die in der Basis-Definition vorgegebenen Werte geben die Bedingungen zur Auswahl des Rohteils vor.

 

 

  • Vorschau unter Basisbemaßung: Mit dieser Option können Sie auswählen, ob bei der Erstellung der Elektrode die Vorschau der untersten Basisbemaßung angezeigt werden soll oder nicht.
  • Detaillierung:Mit dieser Option können Sie automatisch Detaillierungen im Elektrodenteiledokument entlang der X-, Y- und Z- Richtungen des Basiskoordinatensystems erstellen.
  • Diese Details können dann in einem Entwurf projiziert werden, indem die Option Details in den Ansichten aktiviert wird.

  • Versatz der Bemaßung: Dieser Wert wird verwendet, um die Position der Bemaßungen in Bezug auf den umschließenden Quader der Elektrode zu steuern.

 

 

Änderungen / Zusätzliche Informationen: