|
Bohrungstabelle |
Mit diesem Befehl können Sie eine Tabelle aller Bohrungen von einer ausgewählten Ansicht erstellen.
Diese Ansicht kann nur eine Bauteilprojektion enthalten.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Wählen Sie den Befehl Detaillierung > Bohrungstabelle… aus dem Dropdown-Menü.
Wählen Sie die Referenzansicht für die Tabellenerstellung aus (Die Bohrung auf der Seitenansicht werden nicht berücksichtigt).
Wählen Sie den ersten Punkt der Tabelle oder ein Segment.
Wenn Sie einen Punkt ausgewählt haben, wählen Sie den zweiten Punkt aus.
Wenn die Option Text in realer Größe aktiviert wird, wird die Spaltenbreite respektiert und der Text enthält Zeilenumbrüche, wenn nötig.
Bestätigen Sie durch Klicken auf .
|
|
Verfügbare Optionen:
Bohrungstabelle:
|
Ermöglicht die Auswahl eines Bohrungstabellenstils.
Ermöglicht die Auswahl eines Bohrungstabellenindexstils.
Wenn diese Option aktiviert ist, müssen Sie einen ersten Punkt oder einen Abschnitt für die Definition der Tabellenposition auswählen. Durch die Auswahl eines zweiten Punkts können Sie die Breite der Tabelle festlegen. Eine neue Option "Text in realer Größe" ermöglicht es, die Textgröße im Stil definiert zu halten und der Text wird mehrzeilig angezeigt, wenn er zu lang ist.
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird keine Tabelle erstellt. Nur die Bohrungsanmerkungen werden in der Ansicht angezeigt.
Durch die Aktivierung dieser Option werden die Bohrungen, die in der Ansicht als identisch erkannt werden, nur in einer Ansicht indexiert.
|
Ursprung:
Hiermit können Sie den Ursprung für die Koordinaten spezifizieren.
Hiermit können Sie auch den Ursprung der Höhen auswählen.
|
Auswahl:
Hiermit können Sie Bohrungen aus der Ansicht auswählen, die Sie entsprechend dem ausgewählten Modus ignorieren oder betrachten möchten.
|
Teilen:
Ermöglicht die Aufteilung der Tabelle in mehrere Teile, falls sie zu lang ist. Die Teile können nebeneinander oder auf mehreren Seiten des Dokuments positioniert werden.
Ermöglicht das Wiederholen der Überschrift der Stückliste.
Wenn mehrere Zellen zusammengefasst werden, kann die resultierende Zelle nicht standardmäßig zusammengefasst werden. Mit dieser Option können Sie die Aufteilung der Tabelle in eine zusammengefasste Zelle autorisieren.
|
Erweiterte Optionen:
Ermöglicht die Angabe, ob die Ankerpunkte mit dem oberen oder unteren Ende der Tabelle übereinstimmen.
Ermöglicht die Positionierung der Titelzeile unten oder oben in der Tabelle.
Ermöglicht das Festlegen der Leserichtung für die Tabelle (von unten nach oben oder von oben nach unten).
Ermöglicht die Definition des horizontalen Rands. Dieses ist der Abstand zwischen dem vertikalen Rahmen der Zelle und dem Anfang oder Ende des Textes.
Ermöglicht die Definition des vertikalen Rands. Dieses ist der Abstand zwischen dem horizontalen Rahmen der Zelle und dem Anfang oder Ende des Textes.
Mit diesen zwei Unterrubriken kann Folgendes definiert werden:
|
Änderungen:
Um eine Bohrungstabelle zu ändern, führen Sie einen Rechtsklick auf die Tabelle durch und wählen den Befehl Bearbeiten aus.
Es ist auch möglich, die Inhalte und die Darstellung der Tabelle manuell zu verändern. Um dies zu tun, benutzen Sie den Kontextbefehl "Tabelle bearbeiten".
Ränder: Ermöglicht die Änderung der Werte für alle Ränder aller Zellen.
|
|
Textstil bearbeiten: Ermöglicht die Änderung des Textstils der Tabelle (Schriftart, Höhe usw.) in der ausgewählten Zelle. |
|
Zeileneigenschaften bearbeiten: Ermöglicht die Änderung des Textformats und der Höhe der ausgewählten Zeile. Wenn die Zeilenhöhe auf "fest" mit einem Wert eingestellt ist, kann die Höhe auch durch Ziehen und Ablegen der oberen Grenze der Linie geändert werden. |
|
Rahmentypen: Ermöglicht die Änderung des Rahmentyps der ausgewählten Zelle, indem Sie den Typ, die Dicke und die Farbe der Linien sowie die zu ändernden Rahmen auswählen. |
|
Hintergrundfarbe: Ermöglicht die Änderung der Hintergrundfarbe der ausgewählten Zelle. |
|
Änderbar machen/Kratzen: Ermöglicht die manuelle Änderung des Inhalts einer Zelle. Wählen Sie die Zelle und dann dieses Symbol aus. Die geänderten Zellen werden mit gelbem Hintergrund angezeigt. Diese Farbe kann in den Entwurfsoptionen angepasst werden. |
|
Drehen: Hiermit können Sie den ausgewählten Zellinhalt drehen (Rotation um 90°). |
|
Zellen zusammenführen: Ermöglicht es Ihnen, die ausgewählten Zellen zu verbinden. Die Bemaßungen dieser Zellen müssen übereinstimmen. |
|
Zellen teilen: Ermöglicht Ihnen, die ausgewählte Zelle in mehrere Zellen aufzuteilen, indem Spalten hinzugefügt werden. |
|
Einstellung einfügen: Ermöglicht es Ihnen, die Texteinstellung zur Zelle hinzuzufügen. |
|
Bild einfügen: Hiermit können Sie ein Bild in die ausgewählte Zelle einfügen.
|
|
Oben ausrichten: Ermöglicht das Ausrichten des Inhalts am oberen Rand der Zelle. |
|
Zentriert: Ermöglicht das Ausrichten des Inhalts in der Mitte der Zelle. |
|
Unten ausrichten: Ermöglicht das Ausrichten des Inhalts am unteren Rand der Zelle. |