Stücklistenindex

 

 

 

 

Links/Videos:

 

 

Mit diesem Befehl kann der Bemaßungsindex in Ihrem Entwurfsdokument erstellt werden.

 

Erstellungsphasen:

 

Klicken Sie auf das Symbol , oder wählen Sie den Befehl Detaillierung > Stücklistenindex... im Dropdown-Menü aus.

 

  1. Wählen Sie die Referenzstückliste aus.

  2. Wählen Sie das zu indizierende Bauteil aus.

  3. Wählen Sie den zu verwendenden Indexstil aus.

 

 

  • Die Referenzstückliste ermöglicht es, eine Ansicht mit mehreren Stücklisten zu indexieren, wobei die Indexnummer der einzelnen Stücklisten beibehalten wird.

  • Stücklistenindizes können frei platziert oder automatisch am magnetischen Rahmen der Ansichten abhängig vom Erkennungsrand (magnetischer Rahmen) eingerastet werden. Dieser magnetische Rahmen kann in den Dokumentoptionen konfiguriert werden.

  • Das Ende der Indizes kann unterschiedlich sein, wenn eine Kante oder eine Fläche ausgewählt wird. Diese Ende-Auswahl wird im Indexstil durchgeführt.

  • Wenn eine Baugruppe ein Stücklistendokument aufweist und aus mehreren Unterbaugruppen zusammengesetzt ist, die alle ein Stücklistendokument beinhalten, können Sie die zu verwendende Stückliste beim Erstellen der Stücklistenindizes auswählen.

  • Wenn nur ein Bauteil der Baugruppe projiziert werden soll, stellen wir den Index dieses Bauteils wieder her (unter der Bedingung, dass nur eine Zeile für dieses Bauteil in der Baugruppe vorhanden ist).

 

 

Das Bauteil darf nur in einer Zeile der Stückliste enthalten sein, damit es in einem Stücklistenindex angezeigt werden kann. Wenn die Stückliste viele Zeilen für das gleiche Bauteil enthält, wird ein Fragezeichen „?“ angezeigt.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

 

Wenn das ausgewählte Bauteil zu einer Unterbaugruppe gehört, können Sie mit der Schaltfläche Bearbeiten.. innerhalb der Baumstruktur der Unterbaugruppe navigieren, um das gewünschte Element auszuwählen.

Diese Navigation kann auch mit der Umschalttaste durchgeführt werden.

 

 

Mit dieser Option können Sie den Textrotationswinkel für den Index angeben.

 

Wenn Sie einen manuellen oder automatischen Index erstellen oder abändern, macht es diese Sektion möglich, den gleichen Teil mehrmals zu indizieren. Wenn Pfeile zu anderen Elementen hinzugefügt werden, dann wird der Indextext gelb hervorgehoben, um anzuzeigen, dass dieser abgeändert wurde.

 

  • Verzierung:

Um anstelle des Standardrahmens einen anderen Rahmen zu verwenden, wählen Sie die Zelle Rahmen aus und wählen danach das entsprechende Symbol aus.

Folgende Verzierungen sind verfügbar: Keine, Unterstrichen, Im Koordinatensystem platziert oder Eingekreist.

Außer beim Typ Keine kann ein Rand angegeben werden.

 

  • Aufmaß:

Ermöglicht die Anpassung eines Abstands zwischen dem Text und seinem Rahmen.

 

  • Radialer Modus:

Wenn diese Option aktiviert ist, befindet sich der Pfeilursprung in der Mitte des den Text umschließenden Quaders und wird durch dessen Rahmen begrenzt.

 

  • Farbe:

Wählen Sie die Farbe des Indextexts aus, indem Sie auf die Schaltfläche klicken. Mithilfe der Pipette kann eine vorhandene Farbe ausgewählt, mit dem schwarzen Kreuz die gewählte Farbe entfernt werden.

 

  • Schicht:

Indizes einen Layer zuweisen. Der Layer kann während der Bearbeitung durch Klicken auf „+“ erstellt werden.

 

 

Endpunkte:

  • Symbol auf Kante/Fläche: Wählen Sie den Endpunkttyp aus der Liste aus.

 

  • Linienstil: Damit kann die Linienstärke des Index definiert werden.

 

  • Farbe: Ermöglicht die Eingabe des Winkels des Endpfeils.

 

  • Pfeillänge: Geben Sie die Länge des Endpunktpfeils an.

 

 

 

Änderungen: