|
Kern |
Mit diesem Befehl können Sie Rohrleitungskomponenten (Flansche, T-Stücke, Reduzierstücke...) einfügen, die automatisch dem Rohrdurchmesser angepasst werden. Sie können Rohrdurchmesser auch steuern. Beim Einfügen wird automatisch eine Bemaßung zum nächstgelegenen Element (Scheitelpunkt, Kante) erstellt, um schnell hierfür eine Zwangsbedingung erstellen zu können.
Erstellungsphasen / Verwendung:
Wählen Sie den Kontextbefehl Einfügen... an der zu ändernden Rohrleitung aus.
Wählen Sie das Segment oder den Punkt aus, an dem die Komponente hinzugefügt werden soll. Wenn ein Segment ausgewählt wurde, müssen Sie auch den Ursprungspunkt auswählen, um die Komponente zu positionieren.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste das zu verwendende Familiendokument aus.
Überprüfen Sie Filtercodes, um die Komponente mit dem gleichen Durchmesser wie das Rohr zu versehen. Wenn die Option nicht ausgewählt ist, wählen Sie in der Dropdown-Liste Code aus.
Kehren Sie, falls erforderlich, den Kern um.
Wählen Sie zur Orientierung der Komponente eine Referenz-Richtung aus, sofern erforderlich.
Geben Sie, falls erforderlich, den Orientierungswinkel der Komponente in Bezug auf die Referenzrichtung ein.
Bestätigen Sie durch Klicken auf .
|
Im Falle der Einfügung eines Reduzierstücks, wird eine Seite der Rohrleitung entsprechend der Änderung des Durchmessers angepasst. Wenn eine andere Komponente eingefügt worden ist, wird sie auch geändert. |
|
Durch Aktivieren des Modus Automatische Bemaßungen wird automatisch eine Bemaßung erstellt, die die Positionierung des Kerns erleichtert. Durch Aktivieren von Bemaßungswert abfragen werden die entsprechenden Werte abgefragt. |
Änderungen / Zusätzliche Informationen:
Um die Position der Komponente zu ändern, verwenden Sie den Kontextbefehl Skizze bearbeiten an der zu ändernden Rohrleitung.
Um die Komponente zu ändern, verwenden Sie den Kontextbefehl Bearbeiten an der zu ändernden Komponente.