Lokale Bauteile

 

 

 

 

Links/Videos:

 

Mit diesem Befehl können Sie ein Bauteil als lokales Bauteil definieren.

 

Ein lokales Bauteil einer Baugruppe ist ein Bauteil, das lokal im Baugruppendokument definiert wird und nicht in einem getrennten Bauteildokument.

Ein lokales Bauteil kann nicht in einer anderen Baugruppe wiederverwendet werden.

Im Gegensatz zu dem Bauteil, das vor Ort entworfen wird, wird es nur einmal verwendet, und zwar in der Definitionsbaugruppe.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Wählen Sie Modellierung > Lokale Bauteile… im Dropdown-Menü aus.

 

  1. Wählen Sie die Bauteile, die als lokale Bauteile definiert werden sollen.

  2. Markieren Sie in der Dropdown-Liste die zu erbenden Eigenschaften. Geerbte Eigenschaften werden mit ihren Ursprungswerten gefüllt, nicht geerbte haben leere Werte. Unabhängig von der Eigenschaft (geerbt oder nicht) können sie den Wert über den Kontextbefehl Eigenschaften des Bauteils im Ordner Bauteile der Elementstruktur (Parameterordner) ändern

 

 

  • Nach der Definition wird jedes Bauteil ausgeblendet und durch eine lokale Form in der Baugruppe ersetzt. Sie können die Operationen einzeln auf jede Kopie anwenden.

  • Es ist möglich, Prozesse von Komponenten auf ein lokales Bauteil anzuwenden.

  • In der Analysephase des Baugruppendokuments verfügt jedes lokale Bauteil über eine eigene Verwaltung der Analyseeigenschaften (umschließender Quader, physikalische Eigenschaften, Gewindeverwaltung usw.). Es ist daher möglich, jede dieser Eigenschaften einzeln über die Operationsstruktur zu bearbeiten, wenn sie in der Analysephase festgelegt werden.

 

 

Wenn ein Bauteil in ein lokales Bauteil konvertiert wird, wird in der Operationsstruktur eine Operation "Konvertierung" erstellt.

Darüber hinaus wird in der Elementestruktur ein anderes Symbol angezeigt:

  •  - Lokales Bauteil

  •  - Vor-Ort-Bauteil

  •  - Einbezogenes Bauteil

 

 

Beispiele für die Verwendung:

 

In allen Fällen, in denen dies möglich ist, ist es vorzuziehen, den Befehl „Andere > Bauteil für Änderung ableiten...“ zu verwenden, der der üblichen Methode entspricht. (siehe Kapitel „Spezielle Bauteile“ im Benutzerhandbuch)

Aber es gibt mindestens einen Fall, in dem es nicht angebracht ist, wenn die Anzahl der speziellen Bauteile variabel ist.

Zum Beispiel kann dieses Szenario dann auftreten, wenn Sie alle Kopien einer Wiederholung verändern und die Anzahl der Kopien assoziativ ändern möchten.

 

In diesem Fall können Sie nicht für jeden Fall eine Bauteilableitung erstellen (ein Dokument kann für eine einfache Aktualisierung nicht automatisch erstellt oder gelöscht werden, wenn sich der Wert einer Einstellung ändert). Es ist deshalb notwendig, ein lokales Bauteil zu verwenden.

 

Beispiel einer Wiederholungstrimmung nach Ebene:

 

Ohne Definition in den lokalen Bauteilen

Mit Definition in den lokalen Bauteilen

 

Änderungen/Zusätzliche Informationen:

 

Im Ordner "Bauteile" der Elementestruktur finden Sie Details zum lokalen Bauteil (durch Klicken auf das Symbol [+]). Sie können auf die zugehörigen Eigenschaften (z. B. Exemplareigenschaften) und Parameter (Beschreibung, Teilenummer usw.) zugreifen .