Fasern

 

 

 

 

Dieser Befehl definiert die Richtungen der Fasern in den anisotropen Materialien, d.h., ihre Eigenschaften sind nicht in allen Richtungen gleich.

Diese Faserrichtungen können für die Texturrichtungen, für die Schraffurorientierung, für die Berechnung von fertigen Elementen usw. verwendet werden.

 

Erstellungsphasen / Verwendung:

 

Klicken Sie auf das Symbol oder wählen Sie Werkzeuge > Fasern… aus dem Dropdown-Menü.

 

  1. Wählen Sie den Ursprung aus.

  2. Wählen Sie die erste Richtung aus.

  3. Wählen Sie die zweite Richtung aus.

  4. Wählen Sie die dritte Richtung aus.

  5. Vorgang abschließend über beenden.

 

 

 

Mithilfe der Option Faserverwaltung kann dieser Befehl voreingestellt werden, sobald die erste Form erstellt wird.

 

 

Verfügbare Optionen:

 

Die Option Koordinatensystem erstellen ermöglicht die Erstellung des Koordinatensystems entsprechend den Faserrichtungen (Ursprung und Achsen entlang der drei vorgegebenen Richtungen).

Dieses Koordinatensystem wird standardmäßig in der Phase Analyse erstellt, kann jedoch mithilfe des Kontextbefehls Andere > Phase ändern… der Operation Faserverwaltung in die Phase Entwurf verschoben werden .

 

 

Zusätzliche Informationen:

 

Standardmäßig wird die Materialorientierung entsprechend dem absoluten Koordinatensystem angewendet.

Die drei vorgegebenen Richtungen entsprechen den drei Achsen X, Y und Z des neuen Koordinatensystems, das verwendet wird.

 

Die Standardfaserorientierung entspricht dem absoluten Koordinatensystem.

Die Faserorientierung wird entsprechend den Bauteilkanten definiert.
Das Koordinatensystem ist das mit der Option „Koordinatensystem erstellen“ erstellte.